
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
1963 NÖSPL
Reformen in der Wirtschaft sollen zu mehr Leistung führen. Das gelingt auch - doch bald fürchtet die SED um ihre Macht. ...
Aus dem Inhalt:
[...] nutzen. Apel setzte sich zudem dafür ein, sich aus der wirtschaftlichen Umklammerung der Sowjetunion zu lösen. Folgen Tatsächlich stieg die Arbeitsproduktivität schon 1964 um sieben Prozent. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1963/noespl/
-
1964 Vertrag über Freundschaft, gegenseitigen Beistand und Zusammenarbeit
Die DDR und die UdSSR schließen einen bilateralen Vertrag. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Der Vertrag zwischen der DDR und der Sowjetunion Der erste dieser Verträge war der zwischen der Sowjetunion und der DDR. Er wurde schon am 12. Juni 1964 geschlossen. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1964/vertrag-ueber-freundschaft-gegenseitigen-beistand-und-zusammenarbeit/
-
1971 VIII. Parteitag der SED
Mit der Ära von Erich Honecker wird auch ein neues Konzept in der Wirtschaftspolitik angekündigt. ...
Aus dem Inhalt:
[...] der Arbeiter genauso wie die Renten erhöht. Die Arbeitszeit wurde verkürzt, das Wohnungsbauprogramm vorangetrieben. Anlehnung an die Sowjetunion [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1971/viii-parteitag-der-sed/
-
1977 Freundschaftsabkommen
Mit Ungarn, Polen, Bulgarien und der Tschechoslowakei erneuert die DDR 1977 die Freundschaftsabkommen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Diese besagte, dass die Sowjetunion das Recht habe, einzugreifen, wenn in einem der sozialistischen Staaten der Sozialismus bedroht sei. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1977/freundschaftsabkommen/
-
Rosinenbomber: Interview mit Pilot Gail Halvorsen
Rosinenbomber: Interview mit Pilot Gail Halvorsen - Am 24. Juni 1948 beginnt die Berlin-Blockade: So will die DDR die Bewohner im Westen Berlins zwingen, sich dem kommunistischen Regime unterzuordnen. Doch zum Glück naht Hilfe - in Form von Nahrungsmitteln aus der Luft!
Aus dem Inhalt:
[...] Jahre ist der Zweite Weltkrieg nun vorbei. Die Siegermächte - die Sowjetunion, Frankreich, Großbritannien und die USA - übernehmen die "Oberste [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/rosinenbomber-interview-mit-pilot-gail-halvorsen-61543.html
-
DDR 1971 – von Ulbricht zu Honecker
1971 wurde Walter Ulbricht als Erster Sekretär der SED gestürzt, weil er für die DDR einen eigenen Weg des sozialistischen Aufbaus beanspruchte und konstruktiv auf die Ostpolitik Willy Brandts einzugehen beabsichtigte.
Aus dem Inhalt:
[...] wo Sachkompetenz vorlag. CHRUSCHTSCHOWS wurde 1964 gestürzt und ULBRICHT geriet mit der Politik seines Nachfolgers LEONID L. BRESHNEW, der eine Periode der Stagnation in der Geschichte der Sowjetunion einleitete, in Widerspruch. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ddr-1971-von-ulbricht-zu-honecker
-
Kriege und Konflikte im Nahen Osten
Die Region des Nahen und Mittleren Ostens ist seit Ende des 2. Weltkrieges Schauplatz andauernder militärischer Auseinandersetzungen mit regionalen und internationalen Folgen. Internationale und regionale Vermittlungsbemühungen und Resolutionen der Vereinten Nationen konnten Eskalationen wie die der fünf Kriege um Israel und Palästina, die Auseinan...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Hilfe der Sowjetunion und der USA wurde ein Waffenstillstand erzwungen und Israel das Recht auf freie Schifffahrt im Golf von Akaba zugesichert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kriege-und-konflikte-im-nahen-osten
-
Die Blockintegration der beiden deutschen Staaten
Der Eiserne Vorhang, der im Kalten Krieg Europa und die Welt in einen östlichen und einen westlichen Staatenblock trennte, teilte auch das von den vier alliierten Siegermächten besetzte Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] der Sowjetunion eingebunden. Diesen Block der sozialistischen Staaten nannte man im Westen auch Ostblock . Die BRD wiederum integrierte sich immer deutlicher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-blockintegration-der-beiden-deutschen-staaten
-
Republik Ungarn
Ungarn ist ein Binnenland in Südosteuropa. Es liegt im Pannonischen Becken und umfasst hauptsächlich das Ungarische Tiefland. Theiß und Donau sind die Hauptflüsse. Der Plattensee ist einer der touristischen Anziehungspunkte des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] südlich von Budapest an der Donau. Bis 1989 war die Sowjetunion Haupthandelspartner. Heute sind es Deutschland und andere EU-Länder sowie die Staaten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-ungarn
-
Republik Usbekistan
Usbekistan bedeutet „Land der Usbeken“ – „stan“ heißt Land oder Platz. Usbekistan ist ein Binnenland in Mittelasien. Etwa 60 % der Landesfläche sind Halbwüsten und Wüsten, 20 % werden von Oasen mit Siedlungen eingenommen und die restlichen 20 % entfallen auf Gebirge.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis 1991 war Usbekistan Teil der UdSSR („Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“ – kurz: Sowjetunion). Es hieß „Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-usbekistan
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|