
Suchergebnisse
-
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
29.01.2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erinnerte an die Opfer des Nationalsozialismus. Denn die Befreiung von Auschwitz ist nun 75 Jahre her.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/gedenken-opfer-des-nationalsozialismus
-
Stolpersteine
23.05.2016 - „Stolpersteine“ sind Gedenktafeln im Gehweg. Sie erinnern in vielen Städten und Orten Europas an das Schicksal von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, verschleppt oder ermordet wurden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/stolpersteine
-
Warum war der Widerstand im Nationalsozialismus so wenig erfolgreich?
18.10.2015 - Es waren zu wenige Menschen, die sich gegen den Nationalsozialismus wehrten. Widerstand setzt voraus, dass man Recht und Unrecht unterscheiden kann. Und genau hier lag eine der Schwierigkeiten. Denn viele Menschen glaubten, was die Nationalsozialisten behaupteten. Nämlich, dass Juden eine "minderwertige Rasse" seien und die Judenverfolgung nichts Unrechtes sei, sondern sogar notwendig und richtig.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/114.html
-
Produktästhetik des Nationalsozialismus
Eine spezielle nationalsozialistische Form oder einen Stil des Dritten Reiches gab es nicht. Vielmehr entwickelten die Kulturfunktionäre des neuen Staates ein Konglomerat aus schon einzeln bestehenden künstlerischen Errungenschaften, der kulturpolitischen Ideologie der Volkskultur und den wirtschaftlichen Bedingungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/produktaesthetik-des-nationalsozialismus
-
Nationalsozialismus und Kunst
Er sei ein Künstler, kein Politiker, soll ADOLF HITLER im Zuge des Zweiten Weltkrieges wiederholt geäußert haben, und er wollte sich nach dem Krieg zurückziehen, um nur seiner Kunst zu leben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nationalsozialismus-und-kunst
-
Judenstern
21.01.2015 - Judenstern nennt man einen sechseckigen gelben Stern mit der Aufschrift Jude. In der Zeit des Nationalsozialismus musste ihn jeder Jude auf seiner Kleidung tragen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/judenstern
-
Geschichte des Antisemitismus | Weltreligionen - Judentum
24.06.2009 - Die schlimmste Verfolgung der Juden fand in Deutschland während des Nationalsozialismus 1933 - 1945 statt. Sechs Millionen Menschen wurden ermordet.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/-/id=23528/nid=23528/did=58482/v9jamp/index.html
-
Sophie Scholl - Die letzten Tage
31.01.2006 - Der deutsche Film über Sophie Scholl und ihre Widerstandsgruppe gegen die Nazis hat schon viele Filmpreise abgeräumt. Er war sogar für die bedeutendste Anerkennung der Filmbranche nominiert: den Oscar.
Aus dem Inhalt:
[...] es als große Auszeichnung, überhaupt in die Endrunde gekommen zu sein. Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus Lexikon: Kommunismus und Sozialismus Welche Sprache sprechen die meisten Menschen auf der Erde? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/946.html
-
27.11.2024 - Weltkriege, Nationalsozialismus, Teilung Deutschlands und Wiedervereinigung: In Deutschland ist in den vergangenen 100 Jahren viel passiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/deutsche-geschichte-100.html
-
Anne Frank
12.06.2024 - Sie hat vor etwa 80 Jahren in der Zeit des Nationalsozialismus, ihr Tagebuch geschrieben - berühmt ist sie dafür bis heute.
https://www.zdf.de/kinder/logo/anne-frank-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|