
Suchergebnisse
-
Gingen Mädchen während des Nationalsozialismus zur Schule?
18.10.2015 - Mädchen gingen im Nationalsozialismus zur Schule. Es galt die allgemeine Schulpflicht für mindestens sieben Jahre. Allerdings war es für Mädchen in dieser Zeit nicht besonders wichtig eine gute Schulbildung zu erhalten. Ihre Aufgabe sahen die Nationalsozialisten darin, eine "deutsche Mutter" zu werden und viele Kinder zu bekommen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/91.html
-
Nationalsozialismus
23.03.2010 - Der Begriff ‚Nationalsozialismus’ bezeichnet eine Zeit, in der die ‚Nationalistische Deutsche Arbeiterpartei’, kurz NSDAP, die einzige Partei in Deutschland war.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/n/lexikon-nationalsozialismus-100.html
-
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus war eine Herrschaftsform im 20. Jahrhundert, die viele Elemente des Faschismus beinhaltete. Singulär beim Nationalsozialismus war aber die massenhafte Vernichtung von Juden und Jüdinnen (Holocaust), Roma und Sinti sowie von Menschen mit Behinderung, die durch Giftgas oder auf andere Arten ermordet wurden.
http://www.politik-lexikon.at/nationalsozialismus/
-
Die Judenverfolgung im NS-Regime – die Nürnberger Gesetze
Das Programm der NSDAP und der NS-Staat waren von der Rassenideologie des Nationalsozialismus geprägt und von Anbeginn an antisemitisch ausgerichtet. Die menschenverachtende Begründung dieser Ideologie, die die Überlegenheit der arischen (deutschen) Rasse gegenüber minderwertigen Rassen, vor allem den jüdischen Menschen, betonte, lieferte HITLER u....
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-judenverfolgung-im-ns-regime-die-nuernberger-gesetze
-
Christa Wolf - eine große Autorin der Nachkriegszeit
05.12.2011 - Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf ist am 1. Dezember 2011 im Alter von 82 Jahren gestorben. Sie war eine der wichtigsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. In ihren Werken geht es oftmals um den Nationalsozialismus, die Emanzipation der Frau, die Kritik an der Gesellschaft sowie um die Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3355.html
-
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
29.01.2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erinnerte an die Opfer des Nationalsozialismus. Denn die Befreiung von Auschwitz ist nun 75 Jahre her.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/gedenken-opfer-des-nationalsozialismus
-
Stolpersteine
23.05.2016 - „Stolpersteine“ sind Gedenktafeln im Gehweg. Sie erinnern in vielen Städten und Orten Europas an das Schicksal von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, verschleppt oder ermordet wurden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/stolpersteine
-
Warum war der Widerstand im Nationalsozialismus so wenig erfolgreich?
18.10.2015 - Es waren zu wenige Menschen, die sich gegen den Nationalsozialismus wehrten. Widerstand setzt voraus, dass man Recht und Unrecht unterscheiden kann. Und genau hier lag eine der Schwierigkeiten. Denn viele Menschen glaubten, was die Nationalsozialisten behaupteten. Nämlich, dass Juden eine "minderwertige Rasse" seien und die Judenverfolgung nichts Unrechtes sei, sondern sogar notwendig und richtig.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/114.html
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
21.11.2003 - Vorbild: Nationalsozialismus Vorbilder für diese menschenverachtende Einstellung sind häufig der Nationalsozialismus und der Faschismus . Daher sprechen manche bei rechtsextremistischen Gruppen auch von "Neonazis" (neuen Nationalsozialisten).
https://www.hanisauland.de/lexikon/r/rechtsextremismus.html
-
Produktästhetik des Nationalsozialismus
Eine spezielle nationalsozialistische Form oder einen Stil des Dritten Reiches gab es nicht. Vielmehr entwickelten die Kulturfunktionäre des neuen Staates ein Konglomerat aus schon einzeln bestehenden künstlerischen Errungenschaften, der kulturpolitischen Ideologie der Volkskultur und den wirtschaftlichen Bedingungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/produktaesthetik-des-nationalsozialismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|