
Suchergebnisse
-
Venezuela nach den Präsidentschaftswahlen
16.10.2012 - In Venezuela steht bereits seit dem Jahr 1999 mit Hugo Chávez Frías ein sozialistischer Politiker an der Spitze des Staates. Mit seinem Programm versucht der Staatspräsident seitdem, der Armut und der sozialen Ungerechtigkeit innerhalb der venezolanischen Bevölkerung entgegen zu wirken. Der Erfolg dieses Vorhabens wird sehr unterschiedlich bewertet. Beliebt ist Chávez vor allem bei den ärmeren Bürgern des Landes. Die wohlhabende Oberschicht hingegen steht ihm und seiner Bewegung ablehnend bis feindselig gegenüber. Nun wird Chávez für sechs weitere Jahre regieren. Welche Ziele verfolgt der mächtige Präsident, was hat sich unter seiner Regierung in Venezuela verändert und was sagen seine Befürworter und Kritiker?
Aus dem Inhalt:
[...] Vincent und die Grenadinen und Venezuela - ursprünglich wurde ALBA im Jahr 2004 als Abkommen zwischen Venezuela und K uba von Chávez und dem kubanischen Staatschef Fidel Castro ins Leben gerufen. Der "Sozialismus des 21. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3503.html
-
Blick auf China: Das "kommunistische" China bis heute
16.08.2008 - Im Jahr 1949 hatte die Kommunistische Partei Chinas im Bürgerkrieg gewonnen, eine neue und noch bis heute anhaltende Phase der chinesischen Geschichte begann - die Geschichte des "kommunistischen" Chinas. Ab 1966 verordnete Parteiführer Mao Zedong die "Kulturrevolution". Auch nach dem Tod von Mao im Jahr 1976 wurde das kommunistische System beibehalten, gleichzeitig jedoch auch stark verändert. Heute hört man vom "kommunistischen" China oft, dass es "kapitalistisch" geworden sei. Das ändert jedoch scheinbar nichts an der Vormachtstellung der Partei.
Aus dem Inhalt:
[...] "Kommunismus" meint dabei eigentlich den ("idealen") Endzustand der Geschichte, "Sozialismus" hingegen kann verstanden werden als Weg zu gerade diesem Zustand. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2676.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 1
08.05.2007 - Durch die Debatte um die Begnadigung der ehemaligen RAF-Mitglieder Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar ist auch die Zeit des RAF-Terrors in Deutschland wieder zum Thema in den Medien geworden. Wie entstand die RAF, was waren ihre Ziele und wann löste sie sich auf?
Aus dem Inhalt:
[...] Sie meinten, dass die Generation ihrer Eltern sich nicht ausreichend mit den Verbrechen, die im Nationalsozialismus begangen wurden, auseinander setzte [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2135.html
-
Die "ewige Revolution" in Kuba: Zum 50. Jahrestag
26.11.2016 - 1959 endete die Kubanische Revolution mit einem Sieg Fidel Castros und seiner Truppen - unter ihnen Che Guevara, einer der Köpfe der Revolution. Mehrere Jahre lang hatten sie gegen den Diktator Batista gekämpft. Wie kam es zu der Revolution? Wie entwickelte sich das Land in der darauf folgenden Zeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2786.html
-
Ungarn 1956 - Zwei Wochen Hoffnung
23.10.2016 - Am 23. Oktober 1956 wehrten sich die Ungarn in einem spontanen Volksaufstand gegen die von der Sowjetunion gesteuerte stalinistische Diktatur. Zwei Wochen lang sah es so aus, als ließe sich die Hoffnung auf Demokratie verwirklichen. Dann schickte Moskau seine Panzer nach Ungarn und ließ den Aufstand blutig niederschlagen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1871.html
-
Was ist Totalitarismus? Totalitarismus - Begriffserklärung und Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.12.2011 - Mit einem totalitären Staat ist eine politische Herrschaft gemeint, bei der die Menschen vollständig dem staatlichen System unterworfen werden. Es handelt sich um eine Form der Diktatur, also um eine Zwangsherrschaft, bei der die Menschen kaum Freiheiten haben und in allen Bereichen des Lebens kontrolliert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-totalitarismus
-
DDR | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.11.2011 - Nach mehrjähriger Besatzungszeit durch die Alliierten wurde Deutschland 1949 in "West" und "Ost" aufgeteilt: Während in der BRD eine Demokratie aufgebaut wurde, wurde die DDR dem Vorbild eines kommunistischen Staates angeglichen. Der Mauerfall leitete dann das Ende der DDR ein und 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3343.html
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|