
Suchergebnisse
-
Weltveränderer: Karl Marx
Weltveränderer: Karl Marx - Karl Marx und Friedrich Engels haben mit ihrem kommunistischen Manifest die Geschichte maßgeblich beeinflusst. Sie sind die Helden der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. Lest hier die genauen Hintergründe.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Staatsform zählt zum Sozialismus und verfolgt das Ziel einer klassenlosen Gesellschaft, in der kameradschaftlich jegliche Güter geteilt werden. Es gibt im Kommunismus kein reich und arm; jeder besitzt dasselbe und alles gehört allen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/biografie-weltveraenderer-karl-marx-80567.html
-
Karl Marx
* 05.05.1818 Trier † 14.03.1883 London KARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London.
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeiterbewegung Ware Mehrarbeit Sozialismus Pariser Kommune KARL MARX Kapitalismus Warenkorb kapitalistische Produktion Materialismus Internationale Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/karl-marx
-
Interview mit Sergej Lochthofen
19.05.2014 - "Die waren ziemlich paranoid im Sozialismus" Wie der deutsche Kommunist Lorenz Lochthofen bei der SED unter Nazi-Kollaborationsverdacht geriet, erzählt sein Sohn Sergej Lochthofen in einem Interview bei Planet Wissen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/sibirien/pwieinterviewmitsergejlochthofen100.html
-
Alexander Dubček
12.08.2014 - Er ist der wohl bekannteste Slowake der jüngeren Vergangenheit und wird fälschlicherweise oft für einen Tschechen gehalten: Als treuer Parteisoldat arbeitete sich Alexander Dubček bis an die Spitze der Tschechoslowakei und träumte von einem "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Das blutige Ende des Prager Frühlings machte seinem Traum ein Ende und Dubček verschwand in der politischen Versenkung.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowakei/pwiealexanderdubek100.html
-
Arbeitswelt - Alltag in der DDR
20.02.2008 - Arbeit sollte in der DDR nicht allein dem Broterwerb dienen, sollte nicht allein Feld der Selbstverwirklichung sein, sondern auch ideologisch-politischen Forderungen genügen. Wer gut arbeitet, den Plan erfüllt oder gar übererfüllt und beste Qualität hervorbringt, stärkt den Sozialismus, stärkt den Arbeiter- und Bauernstaat DDR.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/alltag-in-der-ddr/inhalt/hintergrund/arbeitswelt.html
-
Geschichte Jugoslawiens bis 1989
03.02.2015 - Drei Religionen, zwei Alphabete, fünf Sprachstämme: Der Balkan birgt eine große ethnische und kulturelle Vielfalt, aber auch viel Potenzial für Konflikte. Der 1918 gegründete Vielvölkerstaat Jugoslawien ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kann Tito mit seiner Variante des Sozialismus das Land stabilisieren, doch spätestens nach seinem Tod 1980 werden die Konflikte immer deutlicher.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/jugoslawien_kriege/pwiegeschichtejugoslawiensbis100.html
-
Fidel Castro
14.10.2014 - Bart und olivgrüne Uniform – so kannte man ihn: Fidel Castro. Fast 50 Jahre stand er an der Spitze Kubas. Seit der Revolution 1959 drückte er dem Land seinen Stempel auf. Sozialismus, ein vorbildliches Bildungs- und Gesundheitssystem aber auch Entbehrungen und Einschränkungen brachte er den Kubanern.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/naturparadies_kuba/pwiefidelcastro100.html
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
27.01.2004 - Anfänge im 19. Jahrhundert Als politische Lehrmeinung entstand der Kommunismus im 19. Jahrhundert, als die Industrialisierung begann. Immer mehr Menschen mussten damals in den Fabriken für wenig Lohn arbeiten.
https://www.hanisauland.de/lexikon/k/kommunismus.html
-
Jugoslawien-Kriege
03.02.2015 - Jahrzehntelang lebten die verschiedenen Volksgruppen in Jugoslawien friedlich miteinander. Doch das änderte sich mit dem Zusammenbruch des Sozialismus Ende der 1980er Jahre. Nationalistische Strömungen wurden stärker, aus Nachbarn wurden Feinde, bis schließlich mehrere Kriege dazu führten, dass das frühere Jugoslawien in seine Einzelteile zerfiel.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/jugoslawien_kriege/pwwbjugoslawienkriege100.html
-
Dresden
26.09.2012 - Die Stadt an der Elbe ist eine faszinierende Kunstmetropole von Weltrang, eine der schönsten deutschen Städte voller architektonischer Juwelen, umsäumt von bewaldeten Hügeln. Aber Dresden ist auch heute noch geprägt von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, den Bauten des Sozialismus und vom Wiederaufbau nach 1989.
http://www.planet-wissen.de/kultur/ostdeutschland/dresden/pwwbdresden100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|