
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
ANTARKTIS X 1991-93
24.06.2013 - ANTARKTIS X 1991-93 : Das grösste deutsche Forschungsschiff, die POLARSTERN, verliess am 14.11.1991 Bremerhaven zu seiner zehnten Antarktisfahrt. Während des ersten Fahrtabschnittes, der am 9. Dezember 1991 im argentinischen Puerto Madryn endete, standen luft- und meereschemische Forschungen auf dem Untersuchungsprogramm.
http://antarktis.ch/2000/01/01/antarktis-x-1991-93/
-
Homalocephale
29.05.2013 - Homalocephale lebte vor 77 - 70 Millionen Jahren in Asien . Homalocephale wurde bis zu 3 m lang. Er hatte einen abgeflachten Schädel. Auf der Ober- und Hinterseite des Kopfes sowie an seinen Wangen standen knochige kurze Höcker, kurze Dorne und Wülste. Homalocephale besaß große Augen und vermutlich einen guten Geruchssinn.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25635
-
Malakowturm am Rheinauhafen - allgemein
07.05.2013 - An der Rheinauhafeneinfahrt befindet sich an der Spitze der Halbinsel der Malakow-Turm . Er wurde 1855 zur besseren Überwachung des Rheinauhafens gebaut. Wegen seiner massiven Bauweise ist der Turm nach dem Fort Malakow benannt, einer während des Krim-Krieges Im Krim-Krieg standen sich von 1853 -1856 Russland und die Türkei/Frankreich/Großbritannien und ab 1855 auch Sardinien gegenüber. belagerten Festung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24546
-
Oberkasseler Brücke
21.12.2012 - Die Oberkasseler Brücke ist eine Schrägseilbrücke, die den Rhein überquert. An dieser Stelle standen früher schon zwei Brücken. Die erste Brücke stammt aus dem Jahr 1898 . Sie war die erste Straßenbrücke in Düsseldorf. 1945 wurde sie gesprengt. Ab 1948 gab es dann für viele Jahre eine sehr enge Behelfsbrücke mit nur zwei Fahrspuren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25034
-
Gademen
03.08.2011 - Gademen sind kleine Häuser. Das Wort „ Gadem " ist süddeutschen Ursprungs und bezeichnet kleine Häuser mit bescheidenen Wohnverhältnissen. Sie prägten einst das Stadtbild von Unna und standen als Reihenhäuser parallel zur Straße. Die Häuser waren selten unterkellert. Vom Eingang gelangte man direkt in die Küche.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23181
-
Haspel (groß)
30.07.2011 - Dieser große Haspel nennt sich Raubhaspel. Dieses Gerät musste über ein Getriebe starke Kräfte erzeugen. Die Transportwege waren hierbei sehr kurz. Es wurden damit Stahlbögen oder Schildausbau aus den stillgelegten Betrieben herausgerissen, um sie wieder an einer anderen Stelle einzusetzen. Da diese Ausbauteile meist fest eingebaut standen, waren Seil und Maschine entsprechend stabil.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23111
-
Flachsmarkt
28.07.2011 - Hinter der Stadtmauer standen früher einige Fachwerkhäuser. Weil sie aber in einem schlechten Zustand waren, wurden sie Ende der 1960er Jahre abgerissen. Der Platz war lange unbebaut, ehe man sich 1987 entschloss, Altenwohnungen längs der Stadtmauer zu errichten. Diese Neubebauung mit ihren giebelständigen schmalen zweigeschossigen Gebäuden stellt einen wichtigen Beitrag einer behutsamen Stadterneuerung dar.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19998
-
Deutsche Fußballmeister von 1963 - 1973
24.01.2011 - Bis 1963 wurde der deutsche Fußballmeister in einer Meisterschaftsendrunde ermittelt. Am Ende dieser Meisterschaftsrunde gab es ein Endspiel. Das letzte Endspiel fand am 29. Juni 1963 in Stuttgart statt. Es standen sich Borussia Dortmund und der 1. FC Köln gegenüber. Borussia Dortmund gewann 3 : 1 und wurde nach 1956 und 1957 zum dritten Mal Deutscher Meister.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22258
-
Deutsche Fußballmeister von 1974 - 1983
24.01.2011 - Bis 1963 wurde der deutsche Fußballmeister in einer Meisterschaftsendrunde ermittelt. Am Ende dieser Meisterschaftsrunde gab es ein Endspiel. Das letzte Endspiel fand am 29. Juni 1963 in Stuttgart statt. Es standen sich Borussia Dortmund und der 1. FC Köln gegenüber. Borussia Dortmund gewann 3 : 1 und wurde nach 1956 und 1957 zum dritten Mal Deutscher Meister.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22259
-
Deutsche Fußballmeister von 1984 - 1994
24.01.2011 - Bis 1963 wurde der deutsche Fußballmeister in einer Meisterschaftsendrunde ermittelt. Am Ende dieser Meisterschaftsrunde gab es ein Endspiel. Das letzte Endspiel fand am 29. Juni 1963 in Stuttgart statt. Es standen sich Borussia Dortmund und der 1. FC Köln gegenüber. Borussia Dortmund gewann 3 : 1 und wurde nach 1956 und 1957 zum dritten Mal Deutscher Meister.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22260
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|