
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rom - Kleopatra und die Römer
Kleopatra (geb. 69 v. Chr., gest. 30 v. Chr.) war eine ägyptische Königin - was hatte sie also mit Rom zu tun? Im Kampf um die Macht in Rom standen sich Cäsar und Pompeius gegenüber. Als Pompeius nach Ägypten floh, wurde er dort ermordet. Cäsar folgte ihm nach und lernte dort Kleopatra kennen. Die befand sich ebenfalls in einem Machtkampf mit ihrem Bruder Ptolemäus XIII., der alleine regieren wollte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/beruehmte-roemer-von-cicero-horaz-und-livia/frage/kleopatra-und-die-roemer.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Wer waren die Konsuln?
An der Spitze der römischen Republik standen zwei Konsuln. Somit besaß der Konsul das höchste Amt . Man wurde aber nicht einfach so Konsul, sondern musste sich beweisen - zum Beispiel als Feldherr. Oder man durchlief verschiedene Ämter und arbeitete sich "nach oben". Für die Konsuln wie auch für andere Ämter gab es Regeln : Jedes Jahr wurde neu gewählt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/machthaber-von-koenigen-konsuln-und-kaisern/frage/wer-waren-die-konsuln.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Reformation - Katholische Liga
Ein Gegenbündnis zur Protestantischen Union wurde im Juli 1609 gegründet: die Katholische Liga . Der bayerische Herzog Maximilian war dabei federführend. Im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit (1609-1614) standen sich Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz -Neuburg feindlich gegenüber.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/dreissigjaehriger-krieg/ereignis/katholische-liga.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=89
-
Reformation - Schwedisch-Französischer Krieg
Das blutigste Kapitel im Dreißigjährigen Krieg begann nun. Der Konfessionskrieg wurde endgültig zu einem Kampf um die Vormachtstellung in Europa. Auf der einen Seite standen die Habsburger , die den deutschen und spanischen König stellten, auf der anderen Seite Frankreich, das sich mit Schweden verbündete.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/dreissigjaehriger-krieg/ereignis/schwedisch-franzoesischer-krieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=89
-
Reformation - Hugenottenkriege in Frankreich
In Frankreich kam es durch die Reformation zu heftigen Bürgerkriegen. Die französischen Protestanten, die Hugenotten, standen dabei den Katholiken gegenüber. Mit den religiösen Gründen vermischten sich aber auch hier politische Gründe. In Frankreich herrschte schon seit 1328 das Haus Valois. Nach dem Tode Heinrichs II. war das Königshaus geschwächt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/glaubenskaempfe/ereignis/hugenottenkriege-in-frankreich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=88
-
Mesopotamien - Das Mittelassyrische Reich
Assyrer Babylonien Zu Beginn des Mittelassyrischen Reiches standen die Assyrer noch unter der Herrschaft Mitannis . Der assyrische König Eriba-Adad I. (1380-1354 v Chr.) löste Assyrien aus der Herrschaft Mitanni s und unter König Aššur-uballit I. (1353 v. Chr.-1318 v. Chr.) übernahm Assyrien die Vormacht in Mesopotamien.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/die-assyrer/ereignis/das-mittelassyrische-reich.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=18
-
Griechen - Wie sah die Kindheit Alexanders des Großen aus?
Alexander der Große wurde am 20. Juli 356 v. Chr. in Pella geboren. Pella war die Hauptstadt des makedonischen Reiches. Von dort aus regierte sein Vater Philipp II. Makedonien. Alexanders frühen Lebensjahre standen ganz unter dem Einfluss seiner Mutter Olympia, über die viele Geschichten erzählt werden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alexander-der-grosse-heldentum-und-wahnsinn-wie-ein-mann-das-gesicht-der-welt-veraenderte/frage/wie-sah-die-kindheit-alexanders-des-grossen-aus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Griechen - In Stein gemeißelte Schönheit
Die griechischen Skulpturen gehören zu den schönsten, die jemals geschaffen wurden. Gerade weil den Griechen der Körper so wichtig gewesen ist, wollten sie ihn auch abbilden und für die Nachwelt erhalten. Die ersten Statuen stellten Götter und Helden dar oder auch Personen, die in der Öffentlichkeit standen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/in-stein-gemeisselte-schoenheit.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Die Löwenbraut
Wo einst die Zelte der Türken standen, ließ der Kaiser ein wunderschönes Jagdschloss erbauen. Es hieß Neugebäude und hatte einen Tiergarten angeschlossen. Eines Tages feierte eine Prinzessin dort ihren Geburtstag und lud viele Gäste ein. Als die Kanonen donnerten und die Trompeten dröhnten jubelten die geladenen Gäste dem Kaiser und seiner Tochter zu.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_L%C3%B6wenbraut
-
Die weiße Frau vom Lantschnig
Die Geschwister Hansel und Gretel sammelten am Lantschnig, einem Berg in Kärnten, Schwarzbeeren. Als es Abend wurde, fanden die zwei Kinder den Weg nach Hause nicht mehr und standen plötzlich vor einem Schloss. Die Schlossfrau, lud sie ein, hereinzukommen, verbot ihnen aber zugleich, ihren Hund zu berühren.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_wei%C3%9Fe_Frau_vom_Lantschnig
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|