
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Lebensgrundlagen in der Jungsteinzeit - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Den Menschen standen bis vor 8000 Jahren ausschließlich Materialien aus der Natur zur Herstellung aller notwendigen Dinge des Lebens zur Verfügung. Erste Kunststoffe der Geschichte waren Birkenpech, ein Destillat aus Birkenrinde, das man zum Kleben, Dichten und zur Wund-, resp. Schmerzbehandlung verwendete und weicher, feiner Ton, der durch Brennen im Feuer bei etwa 900-1000° C oder in beheizten Erdgruben und Öfen zu fester Keramik umgewandelt wu...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund/lebensgrundlagen-in-der-jungsteinzeit.html
-
Sendungsinhalt: Wie lebten die Frauen? - Das Mittelalter-Experiment
20.02.2008 - Die Sendung folgt den Spuren der Frauen, die zur Zeit des Konstanzer Konzils am Bodensee lebten. Welche gesellschaftlichen Rollen standen ihnen zu? Wovon lebten sie? Wie sah ihre Kleidung aus und welche Bedeutung hatten die Schnitte, Farben und Accessoires? Die Sendung geht diesen Fragen nach und begleitet Wissenschaftler und Spezialisten bei ihren Recherchen und Experimenten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-mittelalter-experiment/inhalt/sendungen/wie-lebten-die-frauen.html
-
Sir Edmund Hillary
13.01.2008 - Der höchste Berg der Welt ist mit 8850 Metern der Mount Everest . Er befindet sich im Himalajagebirge auf der Grenze zwischen Nepal und Tibet. Am 29. Mai 1953 standen zum ersten Mal in der Geschichte zwei Menschen auf seinem Gipfel. Das war Edmund Hillary , ein Abenteurer aus Neuseeland und ein einheimischer Bergführer mit Namen Tenzing Norgay .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15725
-
2. Projekttag - 2
19.10.2007 - Nachdem unsere Apfelmännchen alle im Sitzkreis auf dem Tisch standen, machten wir uns erneut ans Werk: Ein Apfelgesicht zum anschließenden Verzehr. Wenn ihr die lustigen Fotos seht, habt ihr bestimmt auch viele Ideen, wie und womit man solches ein Apfelgesicht herstellen kann. Wir haben es so gemacht: Material: ein Apfel Mandeln und Mandelstifte Rosinen Bananenscheiben lange dünne Schokokekse Zimtzucker Dosenmilcheinstecher Zahnstocher Hergestell...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14212
-
Hauptsache echt - begehrte Kunst aus Griechenland in der neuen Luxus-Ausstellung
24.09.2007 - "Made in Greece" war vor 2000 Jahren ein gefragtes Qualitätsmerkmal. In Griechenland gefertigt worden zu sein, zeichnete Kunstwerke und Ausstattungsgegenstände als hochwertige Produkte aus. Bei den wohlhabenden Römern standen vor allem Originale berühmter griechischer Künstler hoch im Kurs - begehrt waren zum Beispiel die Werke der Bildhauer Polyklet und Praxiteles.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13958
-
02 Sandskulpturen
21.09.2007 - Die Bildhauerin Irina Taflevskaya aus der Ukraine absolvierte zuerst eine Ausbildung als Keramikerin. Über viele Umwege fand sie dann zu den Eisskulpturen und von dort zum Material Sand. Irinas Tochter hat ihr eine alte indianische Legende aus einer Zeit erzählt, als noch zwei Sonnen am Himmel standen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12791
-
Geländewagen-Parcours 1
19.09.2007 - Alle zwei Jahre findet in Frankfurt am Main die IAA (Internationale Automobilaustellung) statt. Es ist die größte Automesse der Welt. Die 62. IAA fand vom 13. - 23. September 2007 statt. Sie hatte das Motto "Sehen, was morgen bewegt". Im Mittelpunkt standen auch umweltfreundliche Autos, die wenige Schadstoffe produzieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13882
-
Geländewagen-Parcours 2
19.09.2007 - Alle zwei Jahre findet in Frankfurt am Main die IAA (Internationale Automobilaustellung) statt. Es ist die größte Automesse der Welt. Die 62. IAA fand vom 13. - 23. September 2007 statt. Sie hatte das Motto "Sehen, was morgen bewegt". Im Mittelpunkt standen auch umweltfreundliche Autos, die wenige Schadstoffe produzieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13894
-
Internationale Automobilausstellung - allgemein
18.09.2007 - Alle zwei Jahre findet in Frankfurt am Main die IAA (Internationale Automobilaustellung) statt. Es ist die größte Automesse der Welt. Die 62. IAA fand vom 13. - 23. September 2007 statt. Sie hatte das Motto "Sehen, was morgen bewegt". Im Mittelpunkt standen auch umweltfreundliche Autos, die wenige Schadstoffe produzieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13881
-
Einen Obstsalat zubereiten
30.05.2007 - Folgende Obstsorten und Früchte standen für den Obstsalat zur Verfügung: Birnen, Ananas, Orangen, Kiwis, Nektarinen, Weintrauben, Pampelmusen, Zitronen, Bananen sowie Rosinen, Sultaninen und Walnüsse. Auf den Zusatz von Zucker wurde bewusst verzichtet; stattdessen konnten die Kinder ihrem Obstsalat ungesüßten Orangensaft hinzufügen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1512
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|