
Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bestimmung von Oxidationszahlen
Oxidationszahlen sind formale Größen zur Beschreibung von Redoxreaktionen. Sie werden in römischen Ziffern über die Elementsymbole geschrieben. Die Änderung der Oxidationszahlen ist das charakteristische Merkmal von Redoxreaktionen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/bestimmung-von-oxidationszahlen
-
Humangenetik, Forschungsmethoden
Betrachtet man zwei oder mehrere Menschen, so stellt man fest, dass kein Mensch dem anderen gleicht, dass sie sich in vielen Merkmalen unterscheiden, z. B. in der Haut- und Haarfarbe, in der Augenfarbe, in der Fähigkeit, bestimmte Stoffe abzubauen.
Aus dem Inhalt:
[...] in vielen Fällen schon Aussagen über das Erkrankungsrisiko eines Kinds. Für die Erstellung von Familienstammbäumen sind Stammbaumsymbole gebräuchlich. Beispiel: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/humangenetik-forschungsmethoden
-
Hieroglyphen
Der Begriff Hieroglyphen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „heilige Schriftzeichen“ (hieros = heilig, glyphein = in Stein einritzen, eingravieren). Das Zeichensystem der Hieroglyphen trägt sowohl piktografische, ideografische als auch phonetische Merkmale.
Aus dem Inhalt:
[...] Obwohl die Ägypter schon feststehende Symbole verwendeten, bildeten die Hieroglyphen noch kein einheitliches Schriftsystem. Die Hieroglyphenschrift entstand [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/hieroglyphen
-
Romanische Malerei
Kennzeichen der Malerei der Romanik waren: Verzicht auf Raumtiefe, feste Umrisslinien, zeichenhaft symbolischer Stil, symmetriebetonte Anordnung der Bildgegenstände, ausdrucksstarke Gebärdensprache, sinnbildliche Funktion von Farbe und Proportion (Bedeutungsperspektive).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/romanische-malerei
-
Dante Gabriel Rossetti
* 12.05.1828 in London † 09.04.1882 in Birchington-on-Sea (Kent) Der englische Maler DANTE GABRIEL ROSSETTI wurde vor allem durch seine großflächigen Gemälde von Frauengestalten bekannt.
Aus dem Inhalt:
[...] (1881, dt. Balladen und Sonette ). The House of Life ist im Stil des Symbolismus geschrieben, zu dessen Wegbereitern ROSSETTI gehört. Es stellt eine Klage [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/dante-gabriel-rossetti
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammenfassung zu „Kunstdingen“ und gehörte damit zu den Vertretern des Symbolismus. Den entscheidenden Durchbruch brachten ihm die Werke „Die Aufzeichnungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
-
Formgestaltung in der Architektur: Komposition
Unter Form wird die äußere Erscheinung eines Bauwerkes verstanden, seine Struktur, die Gesamtheit seiner Elemente und ihre Beziehungen untereinander. Zu den Gestaltungsprinzipien, die die Form beeinflussen, gehören Komposition, Proportion, Kontrast, Dimension.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie fungiert als Träger von Programmatik, von Symbolik und von Identifikation und bezeugt Ideen und Absichten des Architekten oder Bauträgers. Form Funktion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/formgestaltung-der-architektur-komposition
-
Gestaltung in der Architektur: Farbe
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Ägyptische Wandmalerei in Tempeln und Gräbern war nicht als Schmuck, sondern aus kultisch bedingten Gründen farbig. Jede verwendete Farbe hatte eine andere symbolische Bedeutung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-farbe
-
Max Beckmann
* 12. Februar 1884 in Leipzig † 27. Dezember 1950 in New York MAX BECKMANN – Stationen seines künstlerischen Wirkens MAX BECKMANN wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren und verbrachte nach dem Tod des Vaters 1894 einen Teil seiner Kindheit in Braunschweig.
Aus dem Inhalt:
[...] Symbolik , die bis heute als nicht entschlüsselbar gilt. Es ist davon auszugehen, dass er den Zwiespalt moderner Existenz in Gleichnissen auszudrücken suchte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-beckmann
-
Ezra Pound
* 30. Oktober 1885 in Hailey (Idaho) † 01. November 1972 in Venedig Der amerikanische Schriftsteller EZRA POUND verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Europa und tat sich als scharfer Kritiker Amerikas und der westlichen Zivilisation hervor.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Bewegung wandte sich gegen die ihrer Ansicht nach erstarrte lyrische Tradition (so auch gegen den Symbolismus) und forderte die Konzentration auf ein Bild ohne reflektierende Elemente. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/ezra-pound
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|