
Suchergebnisse
Treffer 251 bis 260 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in Saint Louis (Missouri) † 04. Januar 1965 in London THOMAS STEARNS ELIOT war eine der bedeutendsten Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die anglo-amerikanische Literatur nicht nur durch seine Lyrik, sondern auch durch Dramen und scharfsinnige Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] Er ließ sich außerdem vom französischen Symbolismus beeinflussen: Diese literarische Strömung des späten 19. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/thomas-stearns-eliot
-
Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in Saint Louis † 04. Januar 1965 in London THOMAS STEARNS ELIOT war eine der bedeutendsten Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die anglo-amerikanische Literatur nicht nur durch seine Lyrik, sondern auch durch Dramen und scharfsinnige Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] Er ließ sich außerdem vom französischen Symbolismus beeinflussen: Diese literarische Strömung des späten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/thomas-stearns-eliot
-
Die Astrologie
Die Astrologie ist eine Lehre, die einen schicksalhaften Einfluss der Gestirne (Planeten, Tierkreiszeichen, Kometen u. a.) auf den Menschen, die menschliche Gesellschaft und die gesamte irdische Natur annimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] entstand die symbolische Astrologie . In ihr fungieren Planeten, Tierkreiszeichen, Häuser, Aspekte u. a. als symbolischer Ausdruck psychischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-astrologie
-
Keilschrift
Die Keilschrift wurde von den Sumerern aus den frühen Buchhaltungssystemen ihrer Tempelwirtschaften entwickelt. Die frühesten Vorläufer der Keilschrift waren Zählsteine mit einer bestimmten Form und Symbolik zur Darstellung von Nutztieren und Waren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/keilschrift
-
Jöns Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/joens-berzelius
-
Paul Gerhardt
* 12.03.1607 in Gräfenhainichen † 27.05.1676 in Lübben (Spreewald) Der Pfarrer PAUL GERHARDT war neben LUTHER der bedeutendste Kirchenliederdichter der evangelischen Kirche im 17. Jahrhundert.
Aus dem Inhalt:
[...] bezog als erster Kirchenliederdichter mystische Symbole in die Dichtung mit ein, sodass eine Bildersprache entstand, die theologische Sachverhalte verständlich zu vermitteln vermochte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-11
-
Jöns Jakob Berzelius
* 20.08.1779 in Väversunda Sörgard (Schweden) † 07.08.1848 in Stockholm Auf JÖNS JAKOB BERZELIUS gehen viele der heute gebräuchlichen Symbole für chemische Elemente zurück. Daneben leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der organischen und anorganischen Chemie und entdeckte neue Elemente und Verbindungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/joens-jakob-berzelius
-
Glossar: Buxe, Vollwichs und Co.
18.08.2014 - Verbindungsstudenten pflegen ganz eigene Rituale und benutzen dafür Sprache und Symbole, die von Außenstehenden in der Regel nicht verstanden werden. Viele Begriffe stammen aus dem Lateinischen und Französischen und haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Wir erklären die Wichtigsten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/studentenverbindungen/pwieglossarbuxevollwichsundco100.html
-
Mobilität von morgen
03.07.2014 - Mobil zu sein, ist ein Muss in modernen Gesellschaften. Doch die Mobilität von heute ist teuer erkauft: Umweltbelastungen, Klimaerwärmung, Verkehrsinfarkt, Lärm, Schmutz, Unfälle. Das Auto ist für die meisten nicht mehr Statussymbol, sondern nur noch notwendiges Übel. Und für immer mehr Menschen nicht einmal mehr das: Gerade bei der jungen Generation geht der Trend zur "Demotorisierung".
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/mobilitaet_von_morgen/pwwbmobilitaetvonmorgen100.html
-
Mächtige Dämme
26.05.2014 - Staudämme sind Symbole der Macht. In den 1950er und 60er Jahren gaben Präsidenten gern ihren Namen für die Dämme her. Es war die Blütezeit der Riesendämme, die alles liefern sollten, was wachsende Volkswirtschaften brauchen: Strom, Wasserstraßen, Hochwasserschutz. Vor allem in Nordamerika waren Staudämme Statussymbole.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwiemaechtigedaemme100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|