
Suchergebnisse
-
Newton und die Gravitation - Das Universum
20.02.2008 - Im Jahr 1665 wütet in England die Pest. Die Universität Cambridge schließt ihre Türen. Der Mathematikstudent Isaac Newton flieht aufs Land, in sein Heimatdorf Woolsthorpe. Während die Seuche Zehntausende dahinrafft, entdeckt der 23-jährige eine universelle Kraft: die Gravitation. Man erzählt, Newton habe zur Mittagszeit unter einem Apfelbaum geruht.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/das-universum/newton-und-die-gravitation.html
-
Im Universum
Aus dem Inhalt:
[...] Im Universum Quelle: mp3: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12031
-
Universum
Laut Wissenschaft ist das Weltall ungefähr 14 Milliarden Jahre alt.
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/universum/
-
Die Sonne - Kraftwerk im Universum
16.07.2013 - Die Sonne ist der einzige Stern in unserem Sonnensystem. Alle Planeten drehen sich um sie. Ohne sie gäbe es keinen Tag und keine Nacht, keinen (...)
https://www.news4kids.de/wissen/mensch-natur/article/die-sonne-kraftwerk-im-universum
-
Das Universum auf einem Bild
07.04.2012 - Ein Weltraumteleskop der NASA hat den gesamten Sternenhimmel über der Erde fotografiert. Jetzt wurden die vielen Millionen Fotos zu einem (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/das-universum-auf-einem-bild
-
Das Universum
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/das-universum.html
-
Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien - Das Universum
20.02.2008 - Joseph von Fraunhofer gibt der Physik ein Rätsel auf, als er 1814 durch ein Fernrohr einen Sonnenstrahl betrachtet. Dabei will der Optiker nur die Brechung des Lichts vermessen. In seiner Werkstatt bereitet er das Experiment vor: Er hängt dunkle Vorhänge vor die Fenster, positioniert ein Prisma und sein Fernrohr.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/das-universum/joseph-fraunhofer-und-die-spektrallinien.html
-
Sendungsinhalt: Das Universum
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/das-universum.html
-
Sendungsinhalt: Newton und die Gravitation - Das Universum
20.02.2008 - Der Student Isaac Newton erkennt 1665, warum die Planeten um die Sonne kreisen. Es ist die Gravitation, die Schwerkraft, die die Himmelskörper lenkt. Doch Newton verschweigt seine Entdeckung vorerst. Zu dieser Zeit erlebt die Astronomie den Aufbruch in die Moderne. Kopernikus hat erkannt, dass die Erde um die Sonne kreist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/das-universum/newton-und-die-gravitation.html
-
Sendungsinhalt: Planet aus Sternenstaub - Das Universum
20.02.2008 - Heute wissen wir, dass alle Planeten des Sonnensystems annähernd gleich alt sind wie die Sonne, ungefähr 4,5 Milliarden Jahre. Die Grundlagen für die Berechnung entwickelte der französische Mathematiker und Astronom Pierre-Simon de Laplace (1749-1827). Sein größter Verdienst bestand in der Verknüpfung der naturwissenschaftlichen Disziplinen wie der Astronomie, der Physik und der Mathematik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/das-universum/planet-aus-sternenstaub.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|