
Suchergebnisse
-
Ernst Haeckel
* 16.02.1834 in Potsdam † 09.08.1919 in Jena ERNST HAECKEL wurde am 16. Februar 1834 in Potsdam geboren. Er studierte von 1852 bis 1858 Naturwissenschaften und Medizin in Würzburg, Berlin und Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wurde in vielen Auflagen gedruckt und erläuterte HAECKELS Ideen vom „Monismus“, nach dem sich das Universum selbstständig aus einer Ursubstanz entwickelt hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ernst-haeckel
-
Ernst Haeckel
* 16.02.1835 in Potsdam † 09.08.1919 in Jena ERNST HAECKEL wurde am 16. Februar 1834 in Potsdam geboren. Er studierte von 1852–1858 Naturwissenschaften und Medizin in Würzburg, Berlin und Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wurde in vielen Auflagen gedruckt und erläuterte HAECKELs Ideen vom „Monismus“, nach dem sich das Universum selbstständig aus einer Ursubstanz entwickelt hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ernst-haeckel
-
Nikolaus Kopernikus
* 19.02.1473 Thorn (Torun) † 24.05.1543 Frauenburg (Frombork) Er war einer der bedeutendsten Astronomen des Mittelalters und leitete mit der Ausarbeitung des heliozentrischen Weltbildes eine der größten Revolutionen in der Geschichte der Astronomie ein.
Aus dem Inhalt:
[...] des Universums einnahm - des heliozentrischen Weltbildes . In einem nur handschriftlich verbreiteten Manuskript legte Kopernikus seine Ansichten um 1510 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/nikolaus-kopernikus
-
Gewinner des Physik-Nobelpreises bekannt gegeben
04.10.2017 - Drei US-Forscher haben Graviationswellen im All nachgewiesen. Dafür werden sie mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] entstehen im Universum zum Beispiel dann, wenn Schwarze Löcher zusammenstoßen. In dem verlinkten Video erklärt euch logo! das noch einmal genauer. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/nobelpreis-physik-gravitationswellen-100.html
-
Verblüffender Planet: Kepler-452b
Verblüffender Planet: Kepler-452b - Die NASA hat den bisher erdähnlichsten Planeten im All entdeckt: Kepler-452b. Der 6 Milliarden alte Exoplanet befindet sich etwa 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Mit Video!
Aus dem Inhalt:
[...] befindet sich etwa 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Mit Video! Kepler-452b: Der bislang erdähnlichste Planet im Universum Dürfen wir vorstellen? [...]
http://www.geo.de/GEOlino/technik/weltraumforschung-verblueffender-planet-kepler-452b-81086.html
-
Sonne, Sand und Lichtausbreitung
Gott betrachtete grübelnd durch die Wand hindurch sein neu geschaffenes Universum und wartete darauf, dass es durchsichtig wurde. Apropos durchsichtig. Die Wand war, wie auch alles andere, im Gegensatz zum Universum vollkommen durchsichtig. „Vor dem gläsernen Verbraucher schon die gläserne Schöpfung.
http://www.physik.wissenstexte.de/lichtausbreitung.html
-
Galaxien: Die funkelnden Sternenkarussells
Galaxien: Die funkelnden Sternenkarussells - Im Universum wimmelt es von Abermilliarden Sonnen - aber keine von ihnen schwirrt allein durch die Dunkelheit. Die flammenden Kugeln ballen sich vielmehr zu riesigen Leuchtinseln zusammen: den Galaxien.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/galaxien-die-funkelnden-sternenkarussells-2950.html
-
Wichtige „Himmelsforscher“
Es gab und gibt Menschen, die durch ihre Ideen und Forschungen die Wissenschaft der Astronomie prägten und vorantrieben. Früher konnte das Weltall nur von der Erde aus beobachtet werden, mit Fernrohren, Teleskopen oder einfach mit den Augen. Seit dem Beginn der Raumfahrt in den 1950er Jahren haben wir zusätzlich Satelliten, Sonden und bemannte Flugobjekte zur Verfügung, um das Universum zu erkunden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/der-weltraum-was-ist-das-das-universum-begreifen/wichtige-himmelsforscher/
-
ESA-Astronaut auf Mission in Sachen „dunkle Materie“
26.04.2011 - Schau dich um! Es scheint ganz selbstverständlich, dass alles aus Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen besteht. Doch deine Augen werden getäuscht. Der Großteil des Universums setzt sich nicht aus normaler Materie zusammen. Es scheint hingegen weitgehend aus rätselhafter dunkler Materie und sogar noch rätselhafterer dunkler Energie zu bestehen. Um mehr über dieses unsichtbare Universum zu erfahren, wird schon bald ein leistungsfähiges neues Instrument, das so genannte AMS-02 (Alpha-Magnet-Spektrometer), zur Internationalen Raumstation (ISS) geliefert.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMA5PYGRMG_OurUniverse_0.html
-
Kosmologisches Prinzip
Das kosmologische Prinzip beschreibt die wichtigste Arbeitshypothese der Kosmologie. Es gründet sich auf die bisherigen Erfahrungen, die bei der Erforschung der Struktur und der Bewegungsverhältnisse im Universum gesammelt worden sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kosmologisches-prinzip
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|