Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hauptformen des Musikmarketing
Unter Marketing versteht man die Strategie eines Unternehmens zur qualitativen und quantitativen Optimierung des Absatzes seiner Produkte. Marketing hat trotz der rein kaufmännischen Logik, die eigentlich dahinter steht, eine immense Bedeutung für die Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem die US-Softdrink-Konzerne haben sich in den 1980er-Jahren mit den damals populärsten Popstars im Portefeuille (MICHAEL JACKSON, * 1958; TINA TURNER, * 1939; u.a.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hauptformen-des-musikmarketing
-
Abraham Lincoln
* 12.02.1809 in Hodgenville † 15.04.1865 in Washington (D.C.) ABRAHAM LINCOLN, 16. Präsident der Vereinigten Staaten, stammte aus einfachen Verhältnissen und war ein brillanter Redner und Taktiker.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Zweidrittelmehrheit wurde LINCOLN 1846 in den US-Kongress gewählt und erregte mit seiner offenen Kritik am Krieg gegen Mexiko landesweite Aufmerksamkeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/abraham-lincoln
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] als Redeparlament: Hier steht die Plenumsdebatte im Vordergrund, der Schlagabtausch von Regierung und Opposition; Ausschüsse werden meistens ad hoc eingesetzt. Der US-Kongress gilt als Modell für ein Arbeitsparlament. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Neue Vereinbarung rund um Strafzölle
26.07.2018 - Wenn US-amerikanische Firmen Stahl und Aluminium aus dem Ausland kaufen, müssen sie eine Strafe dafür zahlen. Das sorgt für schlechte Stimmung zwischen den USA und einigen anderen Ländern.
https://www.zdf.de/kinder/logo/usa-strafzoelle-auf-stahl-und-aluminium-100.html
-
Warum sind die USA so mächtig?
20.09.2017 - Der US-Präsident gilt als einer der mächtigsten Politiker der Welt. Denn die USA haben in der ganzen Welt viel zu sagen, also viel Macht
https://www.zdf.de/kinder/logo/warum-sind-die-usa-so-maechtig-100.html
-
Der Dritte Golfkrieg - Irak - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Auf Druck der neuen UN-Resolution 1441 und um die US-amerikanischen Vorwürfe zu entkräften, lässt der Irak am 27. November 2002 erstmals wieder UN-Waffeninspektoren ins Land – deren Tätigkeit allerdings massiv behindert wird. Am 5. Februar 2003 tritt US-Außenminister Colin Powell vor den Weltsicherheitsrat: Er führt den Beweis, dass der Irak im Besitz von Massenvernichtungswaffen sei.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/irak/der-dritte-golfkrieg.html
-
Die Anfänge der atomaren Bewaffnung - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - Als Dwight D. Eisenhower am 20. Januar 1953 als neuer Präsident der USA seinen Eid auf die Verfassung geleistet hatte, nahm neben 22.000 Soldaten, 5.000 Zivilisten, 65 Musikgruppen, 350 Pferden und drei Elefanten auch die „Atomic Annie“ an der Parade zur Einsetzung des Präsidenten teil. Die „Atomic Annie“ war mit 280 mm das größte Artilleriegeschütz der US-Armee und konnte auch mit Atomgranaten geladen werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/die-anfaenge-der-atomaren-bewaffnung.html
-
Die amerikanische Presse
Auch wenn sich die britischen Kolonialbehörden zunächst sträubten, eine eigenständige US-amerikanische Presselandschaft vermochten sie nicht aufzuhalten. Heute erscheinen in den USA über 2.000 Zeitungen mit einer Auflage von mehr als 115 Mio.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-amerikanische-presse
-
Donald Trump in Nordkorea - für wenige Sekunden
01.07.2019 - Das zweite Treffen der Staatschefs bleibt ohne Ergebnis.
Aus dem Inhalt:
[...] US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un haben sich am Sonntag an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea getroffen: [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/usa-und-nordkorea-100.html
-
Linda Brown: Eine Schülerin und ihr Kampf gegen die Rassentrennung
28.03.2018 - In den 1950er Jahren sorgte Linda Brown für große Aufregung in den USA. In einem Gerichtsprozess erreichte die Schülerin, dass die Rassentrennung an Schulen aufgehoben wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Stadt Topeka im US-Bundestaat Kansas. Ganz in der Nähe gab es eine Schule. Die durfte Linda jedoch nicht besuchen. Stattdessen wurde sie auf eine weit [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/linda-brown-gegen-rassentrennung-in-us-schulen-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|