
Suchergebnisse
-
Anomalie des Wassers
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Das Gesamtwasservolumen der Erde wird auf 1,454 Mrd. km³ geschätzt. Nur 2,47 % davon sind Süßwasser.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/anomalie-des-wassers
-
Ohne Wasser kein Leben | 8. Juni: Tag der Ozeane
Ozeane bieten einen riesigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Außerdem sind die Weltmeere mit verantwortlich für unser Klima. Um an deren Bedeutung zu erinnern, gibt es am 8. Juni den "Tag der Ozeane".
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/tagderozeane/-/id=97844/nid=97844/did=92710/cemrj7/index.html
-
Das kannst du tun, um kein Wasser zu verschwenden
10.04.2012 - Wasser löscht unseren Durst, macht uns sauber und kocht unsere Nudeln. Wasser ist also ziemlich wichtig für uns. Zum Glück haben wir in Deutschland jede Menge Wasser. Trotzdem sollte man damit sinnvoll umgehen und es nicht verschwenden. Denn es kostet Geld und Energie, schmutziges Wasser wieder sauberzumachen.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Das_kannst_du_tun_um_kein_Wasser_zu_verschwenden_11852950.htm
-
Sauberes Wasser wird knapper auf der Welt
12.03.2012 - Alle Menschen auf der Erde brauchen es: Wasser. Ohne Wasser könnten wir nicht überleben. Wir trinken es, wir kochen und waschen damit. Außerdem können viele Firmen ohne Wasser nichts herstellen. Für Autos, Kleidung oder Papier zum Beispiel braucht man viel Wasser. Und auch Bauern nutzen sehr viel Wasser, um ihre Felder zu bewässern.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Sauberes_Wasser_wird_knapper_auf_der_Welt_11760892.htm
-
Luft ist leichter als Wasser
"Wusstest du, dass im Küchenschrank kein einziges leeres Glas steht?" fragte mich Michael Green kürzlich. "Aber natürlich stehen da leere Gläser", erwiderte ich. Aber Michael Green hat mir bewiesen, dass wirklich keines der Gläser leer ist, sie sind alle voller Luft und das kann man sichtbar machen. Du brauchst: 2 gleich große Trinkgläser, 1 große Schüssel mit Wasser oder du füllst einfach das Waschbecken mit Wasser Tauche das erste Glas ins Wass...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=645&titelid=3432&titelkatid=0&move=-1
-
Ohne Wasser funktioniert nichts
20.03.2013 - Kakao, Saft, Suppe - fast alles, was wir essen und trinken, enthält Wasser. «Wasser ist für uns lebenswichtig», sagt der Biologe Martin Zeeb. Aber wozu braucht unser Körper eigentlich regelmäßig Flüssigkeit? Hier kommen ein paar Beispiele: ZELLEN: Man sieht es uns nicht an, aber unser Körper besteht zu großen Teilen aus Wasser.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Ohne_Wasser_funktioniert_nichts_12937182.htm
-
Besser kein Wasser aus dem Hahn trinken
27.02.2013 - Man hat Durst, aber keine Wasserflasche zur Hand. Dann stecken manche einfach den Kopf unter den Wasserhahn und trinken so. Andere sagen dann: Das ist aber nicht gut! Also, darf man das nun oder nicht? Ja. «Fast überall in Deutschland ist das Wasser sehr gut – und wenn das Wasser kalt und klar aus der Leitung kommt, kann man es auch trinken», sagt Ingrid Chorus.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Besser_kein_Wasser_aus_dem_Hahn_trinken_-_stimmts_12876990.htm
-
UNICEF: Schmutziges Wasser tötet 4.500 Kinder täglich
12.04.2006 - Kinder und Jugendliche aus aller Welt fordern zum Abschluss des Weltwasserforums in Mexiko Politiker zum Handeln auf Tag für Tag sterben nach Berechnungen von UNICEF weltweit 4.500 Kinder, weil sie verschmutztes Wasser getrunken haben. Schätzungsweise 400 Millionen Kinder leiden unter Trinkwassermangel und unzureichender Hygiene.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6980
-
Mit strömendem Wasser Strom gewinnen
27.08.2004 - Mit strömendem Wasser lässt sich Energie gewinnen, beispielsweise mit Hilfe eines Wasserrads. Heute werden große Strommengen durch das Betreiben von Wasserkraft- und Gezeitenkraftwerken gewonnen. Das strömende Wasser wird hierbei in Strom umgewandelt. Man leitet das Wasser durch Turbinen, die dadurch in Drehung versetzt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=691
-
Schwimmer in ruhigem Wasser
Kennst du Mark Spitz? Mark Spitz gewann bei der Olympiade in Mexiko City zwei Goldmedaillen, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Damals war er erst achtzehn Jahre alt. In den nächsten vier Jahren schlug er 28 Weltrekorde im Wasser. Bei seiner zweiten Olympiade in München war er dann der allerbeste Schwimmer der Welt.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=659&titelid=5044&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|