
Suchergebnisse
-
Ludwig Boltzmann
* 20.02.1844 Wien † 05.09.1906 Duino bei Triest (Italien) Er war ein österreichischer Physiker, der zu den Begründern der klassischen statistischen Physik zählt. Insbesondere beschäftigte er sich mit der Geschwindigkeits- und Energieverteilung von Molekülen sowie mit der statistischen Deutung physikalischer Zusammenhänge, insbesondere des 2.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/ludwig-boltzmann
-
Joseph Loschmidt
* 15.03.1821in Putschirn (Tschechien) † 08.07.1895 in Wien JOSEPH LOSCHMIDT war ein österreichischer Physiker und Chemiker. Er forschte u. a. auf den Gebieten der Thermo- und Elektrodynamik, der Optik und Kristallografie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/joseph-loschmidt
-
Franz Grillparzer
* 15. 01. 1791 in Wien † 21.01. 1872 in Wien Der österreichische Schriftsteller FRANZ GRILLPARZER ist vor allem als Tragödiendichter bekannt geworden. Er begann sein schriftstellerisches Werk unter dem Einfluss der Romantik sowie der klassischen Werke GOETHEs und SCHILLERs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kindheit-und-jugend-1
-
Karl Landsteiner der Entdecker der Blutgruppen
* 14.06.1868 in Baden bei Wien † 26.06.1943 in New York LANDSTEINER ist der Entdecker der vier Blutgruppen A, B, 0 und AB. 1901 veröffentlichte er in der „Wiener Klinischen Wochenschrift“ seine Ergebnisse unter dem Titel „Über Agglutinationserscheinungen normalen menschlichen Blutes“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/karl-landsteiner-der-entdecker-der-blutgruppen
-
Wurstelprater
Wer in Wien - und auch im restlichen Österreich aufwächst, kennt natürlich den Prater! Doch aufgepasst: Prater und Wurstelprater sind nicht das Gleiche, obwohl sie natürlich zusammen gehören. Der Prater ist ein riesiger Natur- und Freizeitpark im 2. Bezirk, der früher Privateigentum des Kaisers war. Erst im Jahre 1766 erlaubte Kaiser Joseph II der Öffentlichkeit Zugang zum Prater.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Wurstelprater
-
Der Stock im Eisen
Wo die Kärntner Straße mit dem Graben zusammentrifft, steht in der Nische eines vornehmen Hauses ein merkwürdiger, mit vielen alten Nägeln beschlagener Baum. Um diesen Baum spannt sich ein breiter eiserner Ring mit einem Vorhängeschloss. Wie es dazu kommt, dass da ein Baum voll mit Nägeln mitten in der Stadt steht, derzählt folgende Geschichte: Vor langer Zeit lebte in Wien der Schlosserlehrling Martin Mux.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Stock_im_Eisen
-
Friedensreich Hundertwasser
20.08.2009 - F. Hundertwasser wurde am 15. Dezember 1928 als Friedrich Stowasser in Wien geboren. 1948 besuchte er drei Monate lang die Akademie der bildenden Künste in Wien. Durch eine Ausstellung Egon Schieles wurde Hundertwasser sehr beeinflusst, er entwickelte jedoch in den darauffolgenden Jahren einen eigenen Stil.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=732
-
Richard Adolf Zsigmondy
* 01.04.1865 in Wien † 24.09.1929 in Göttingen RICHARD ADOLF ZSIGMONDY war ein Chemiker aus Österreich. Er erfand 1903 das Ultramikroskop, verschiedene Membranfilter und erforschte kolloidale Lösungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/richard-adolf-zsigmondy
-
LOSCHMIDTsche Zahl
* 15.03.1821 in Putschirn † 8. Juli 1895 in Wien Joseph LOSCHMIDT (1821-1895) war österreichischer Chemiker und Physiker. LOSCHMIDT wurde am 15.03.1821 in Putschirn geboren und stammte aus bäuerlichen Verhältnissen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/loschmidtsche-zahl
-
Der liebe Augustin
Vor rund dreihundert Jahren gab es in Wien einen Musikanten und Sänger, der Max Augustin hieß. Von seinen vielen Freunden wurde er der "liebe Augustin" genannt. Er wohnte in der Landstraße, war jedoch in ganz Wien bekannt. Mit seinem Dudelsack spielte er in vielen Gasthäusern, sang Lieder, die er selbst verfasste, wobei er das Leben und Treiben in Wien besang.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_liebe_Augustin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|