
Suchergebnisse
-
Hernals (17. Bezirk)
Wusstest du, dass das Jörgerbad das älteste Hallenbad der Gemeinde Wien ist? Es wurde 1912-1914 erbaut. Es hatte sogar erstmals ein eigenes Kinderbecken. Steckbrief Das Wappen von Hernals besteht aus drei Teilen. Jeder dieser Teile steht für eine der drei Ortschaften, aus denen der 17. Bezirk zusammengesetzt wurde.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hernals_(17._Bezirk)
-
Nationalstaaten - Wiener Schlussakte
Verfassung Die Wiener Schlussakte war das Ergebnis einer Ministerkonferenz, die in Wien stattgefunden hatte. Sie ist ergänzend zur Deutschen Bundesakte zu verstehen. Dies war die Verfassung des Deutschen Bundes , der schon im Jahr 1815 gegründet worden war. Die Wiener Schlussakte wurde Ende 1819 beschlossen und am 8.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/restauration/ereignis/wiener-schlussakte.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=98
-
Türkei
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Türkei liegt zu einem kleinen Teil in Europa und zu einem großen Teil in Asien. Die Türkei hat eine lange Geschichte. So wurde Istanbul um 330 nach Christus zur Hauptstadt des Römischen Reiches - unter dem Namen Konstantinopel. Später hieß sie Byzanz und war wieder Hauptstadt eines großen Reiches. Es folgte das Osmanische Reich, das von Sultanen regiert wurde und zeitweise bis vor die Tore von Wien reichte. Unter Kemal Atatürk entstand die moderne Türkei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/332.html
-
Max Planck
* 24. 04. 1858 in Kiel † 04. 10. 1947 in Göttingen Er war einer der bedeutendsten Physiker des 19. und 20. Jahrhunderts und begründete im Jahre 1900 die Quantentheorie. Daneben veröffentlichte er zahlreiche bedeutsame Arbeiten zur Thermodynamik, befasste sich mit erkenntnistheoretischen Problemen und war viele Jahre lang als ständiger Sekretär der ...
Aus dem Inhalt:
[...] von der sich entwickelnden Glühlampenindustrie. In Berlin beschäftigten sich u.a. Physiker der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt (WIEN, LUMMER, RUBENS, PRINGSHEIM [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/max-planck
-
Eislaufen
Eislaufen ist ein tolles Freizeitvergnügen, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird. Die meisten Eislaufplätze öffnen zwischen Mitte Oktober und Anfang November. Sie sind also bereits zu einer Zeit befahrbar, zu der es zumindest in Wien und Umgebung für andere Wintersportarten noch zu warm ist. Sich auch auf dem Eis fortbewegen zu können, war den Menschen schon vor sehr langer Zeit ein Bedürfnis.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Eislaufen
-
Der Wiener Eulenspiegel
Till Eulenspiegel wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts in Deutschland geboren und verübte zahlreiche Narrenstreiche. Dies machte ihn sehr berühmt. Auch in Wien gab es solche Schalksnarren. Eine Erzählung aus Erdberg gibt solch eine Episode wieder: Eine Frau weidete ihre Kühe auf einer Erdberger Wiese.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Wiener_Eulenspiegel
-
Floridsdorf (21. Bezirk)
Wusstest du, dass der 4. Bundespräsident der 2. Republik Franz Jonas aus Floridsdorf stammte? Er lebte von 1899-1974. Bundespräsident war er von 1965-1974. Von 1951-1965 war er Bürgermeister von Wien. Sein erlernter Beruf war Schriftsetzer. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Floridsdorf ist in sechs Felder geteilt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Floridsdorf_(21.Bezirk)
-
Die Neo-Stile
Neo-Stile berufen sich auf frühere Architekturstile, auf Romanik, Gotik, Renaissance. Sie werden auch unter dem Begriff Historismus bzw. Eklektizismus zusammengefasst. Die Wörlitzer Bauten sind ein frühes und umfassendes Beispiel für das Bauen des Historismus in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] des Historismus bezeichneten die Neostile als eklektizistisch (d. h. unselbstständig zusammengetragene Stilelemente). Aber wenn man sich heute die Ringstrasse in Wien ansieht, dann erkennt man ihren Reichtum an Abwechslung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/die-neo-stile
-
Plancksches Wirkungsquantum
MAX PLANCK (1858-1947) war derjenige Wissenschaftler, der im Jahre 1900 eine von ihm aufgestellte Strahlungsformel begründete und dabei eine Konstante einführte, die heute die Bezeichnung plancksches Wirkungsquantum oder plancksche Konstante trägt.
Aus dem Inhalt:
[...] waren daran solche bedeutenden Physiker wie G. R. KIRCHHOFF, W. WIEN, H. RUBENS, O. LUMMER, E. PRINGSHEIM und E. KURLBAUM. Die Ende des 19. Jahrhunderts [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/plancksches-wirkungsquantum
-
Neubau (7. Bezirk)
Wusstest du, dass die Pest in Wien 1679 ungefähr 12 000 Menschen tötete? Die Beulenpest wurde durch eine Bakterie, die durch Ratten und Fliegen übertragen werden kann, ausgelöst. Sie war innerhalb weniger Tage oder Stunden tödlich. Steckbrief Das Wappen des Bezirkes Neubau besteht aus 5 Feldern: Das Lerchfeld wird 1295 erstmals erwähnt, 1337 wird es von den Landesfürsten erworben und zu Jagdzwecken benutzt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Neubau_(7._Bezirk)
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|