Anna im Land der Aborigines - Teil 9 Ich habe meinen Uni-Job wie geplant beendet. Nun bereise ich das schöne Tasmanien, den südlichsten Bundesstaat Australiens. Hier stößt man überall auf das Größte, das Älteste oder das Beste.
Anna im Land der Aborigines - Teil 8 Das Thermometer steigt über 30 Grad, aber die Australier sehnen sich nach Schnee und "weißer Weihnacht". Die Städte sind mit riesigen Christbaum- kugeln geschmückt, die mit Schneeflocken verziert sind.
Anna im Land der Aborigines - Teil 7 Ich habe einen witzigen Job an der Universität in Adelaide gefunden. Dort habe ich es mit Studenten zu tun, die noch gar nicht geboren sind - und mit Männern, die sich als "Frau" bezeichnen.
Anna im Land der Aborigines - Teil 6 Ich habe meinen ersten Job hier in Australien gefunden. Auf einer Landwirtschafts-Ausstellung habe ich Taschen mit Werbematerial verkauft. Meine beiden stinkfaulen Chefs waren echt der Knaller.
Zirkus der Hoffnung Armut, Drogen und Gewalt haben noch vor wenigen Monaten den Alltag einer Jugendgruppe aus Nicaragua bestimmt. Doch sie sind der Armut entkommen und reisen nun mit ihrer Zirkusschule durch Europa.
Wakeboard-EM: Oh wie ärgerlich! Die Europameisterschaft ist für die Weltklasse-Fahrerinnen Tahny (14) und Anna-Laura (11) nicht so gut verlaufen wie sonst. Dem Hellen Köpfchen haben sie verraten, warum es diesmal keine Siege gab.
Anna im Land der Aborigines - Teil 5 Ich war einige Zeit allein in Alice Springs und habe von dort aus ein paar spannende Ausflüge unternommen. Von einer Busfahrerin muss ich euch unbedingt berichten: Sie war einfach total verrückt.
Not macht erfinderisch Die meisten Spielsachen kosten bei uns eine Stange Geld. Aber womit spielen Kinder in armen Ländern? Eine Ausstellung im Kindermuseum Frankfurt zeigt, dass Not sehr erfinderisch machen kann.
Anna im Land der Aborigines - Teil 4 Ich habe ihn gesehen: den bekanntesten Berg Australiens. Die unglaubliche Schönheit des Ulurus, der auch Ayers Rock genannt wird, hat mir wahrhaftig die Tränen in die Augen getrieben.
So wird man Wakeboard-Weltmeister! Lucien Gerkau ist Kapitän der deutschen Wakeboard-Mannschaft. Den Lesern des Hellen Köpfchen verrät er, was man unbedingt beachten sollte, wenn man mit diesem Sport anfangen möchte.
WJT: Mehr als nur ein Papst-Spektakel Der 20. Weltjugendtag ist vorbei, der Papst ist abgereist. Schon einige Stunden danach haben die Besucher Bonn und Düsseldorf verlassen. Auch Köln ist nun wieder eine fast pilgerfreie Zone.
WJT: Und täglich grüßt das Verkehrs-Chaos Scheinbar ist es mir auf diesem Weltjugendtag nicht vergönnt, auch nur ein einziges Mal auszuschlafen. Um fünf Uhr haben mich Pilger geweckt, die auf dem Weg zum Marienfeld waren.
Julia auf dem WJT: Alles ist dicht Eigentlich habe ich Feierabend, aber ich sitze im Pressezentrum fest! Alle Kölner Rhein-Brücken sind gesperrt. Also nutze ich die Zeit und erzähle, wie die Essensausgabe an eine halbe Million Pilger funktioniert.
Julia auf dem WJT: Benedikt Superstar Superstar Benedikt ist in der Stadt. Hunderttausende Jugendliche säumen den Weg, nur um vielleicht einen Blick auf das vorbeifahrende Oberhaupt der katholischen Kirche zu erhaschen.
WJT: Der Papst ist da! Heute ist es endlich soweit: Papst Benedikt XVI. besucht den Weltjugendtag. Gegen Mittag ist er in Köln gelandet. Hoffentlich gibt es nach dem Begrüßungs-Gottesdienst nicht wieder ein Verkehrs-Chaos.
Anna im Land der Aborigines - Teil 3 Endlich habe ich das erste echte Känguru gesehen! Es ist uns fast vors Auto gesprungen, aber zum Glück ist nichts passiert. Das Luder hat einfach die Straße überquert, ohne nach links und rechts zu sehen.