Krisensituation in Afghanistan In Afghanistan wurde 2001 das terroristische Regime gestürzt. Seitdem sollen internationale Truppen den Wiederaufbau unterstützen. Die Lage bleibt aber kritisch, immer wieder sterben auch Zivilisten.
Sollten Anti-Nazi-Symbole strafbar sein? Das Tragen von Nazi-Zeichen ist verboten. Als ein Händler verurteilt wurde, weil er Anti-Nazi-Zeichen verkaufte, entbrannte eine Debatte. Wusstest du, dass das Hakenkreuz in Indien eine andere Bedeutung hat?
Die geheimen Zeichen der Neo-Nazis Heute tragen viele Neo-Nazis nicht mehr unbedingt Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln. Sie verwenden oft geheime Zeichen, um sich nicht strafbar zu machen. Was sind die Dresscodes der Rechten?
UNICEF-Foto des Jahres 2006 Jedes Jahr zeichnet UNICEF Fotos aus, die besonders eindrucksvoll die Lebensumstände von Not leidenden Kindern auf der ganzen Welt zeigen. In unserer Bildergalerie kannst du dir die Fotos ansehen.
Südafrika: Das Elend der Townships Die Townships in Südafrika gehen auf die Zeit der Rassentrennung zurück. Noch heute leben dort viele Menschen in bitterster Armut. Unsere Reporterin Marlen berichtet über das Leben in den Elendsvierteln Afrikas.
Südafrika: Marlens Besuch im Waisenhaus Marlen berichtet von ihrem Treffen mit der Lehrerin Thobile, die ihren Beruf aufgab, um heimatlosen Kindern zu helfen und dem Besuch im Waisenhaus. Sieh dir dazu die Fotos in einer Bildergalerie an.
Armut: "Die Arche" gegen den Untergang Nicht nur in Afrika, sondern auch bei uns wachsen Kinder in Armut auf. Die "Arche" bietet ihnen nicht nur ein warmes Mittagessen, sondern auch menschliche Wärme - und die Chance auf ein besseres Leben.
Aids: "Kinder leiden am meisten" Die Zahl der Aids-Infektionen steigt sogar in Europa. In Afrika hat die Krankheit zwölf Millionen Kinder zu Waisen gemacht. Helga Kuhn von Unicef spricht über ihr Leid und die Ansteckungsgefahr.
Otto Addo spricht über Rassismus Der beliebte Fußballprofi Otto Addo ist in Deutschland geboren, spricht perfekt Deutsch und hat einen deutschen Pass. In seiner Jugend musste er oft vor Rechtsradikalen fliehen. Grund: Er ist schwarz.
Die Einsamkeit der Kinder-Flüchtlinge Stell dir vor, du wirst gezwungen, ganz alleine, ohne deine Eltern, aus deinem Heimatland zu fliehen. In Deutschland leben Tausende von minderjährigen Flüchtlinge. Ernst-Ludwig Iskenius will ihnen helfen.
Rassisten, Neonazis und rechte Parteien Rassismus und Rechtsextremismus sind in Deutschland, Österreich und in der Schweiz auf dem Vormarsch. Wie sind Neonazis politisch organisiert? Und warum wird es immer schwieriger, sie zu erkennen?
Deutsch-Pflicht auf dem Schulhof In einer Berliner Schule dürfen sich Jugendliche in der Pause und auf Klassenfahrten nicht mehr in ausländischen Sprachen unterhalten. Auch an anderen Schulen ist die Deutsch-Pflicht im Gespräch.
Das Leid der unsichtbaren Kinder Viele Millionen Kinder gibt es offiziell gar nicht, weil sie nach ihrer Geburt nicht registriert worden sind. Diese "unsichtbaren Kinder" dürfen weder eine Schule besuchen noch später, als Erwachsene, wählen gehen.
Greenpeace feiert Geburtstag Vor 25 Jahren begann der Siegeszug der Umweltschutz-Organisation Greenpeace in Deutschland. Aktivisten haben damals verhindert, dass ein Schiff seinen Giftmüll einfach ins Meer schüttet.
Haiti: Kindersklavin ohne Eltern Gladys sollte sie es besser haben als ihre Eltern, die in Armut auf dem Land leben. Das hatten die Männer ihren Eltern versprochen. Doch das Mädchen landete als Kindersklavin in einer Armensiedlung.
Uganda: Und nachts kommt die Angst Joe lebt in einem kleinen Dorf in Uganda. Doch jeden Abend muss er mit seinen Geschwistern in die Stadt fliehen. Denn Rebellen suchen nach neuen Kindersoldaten.