Die bewegte Geschichte Nicaraguas - Teil 2 Nicaragua hatte für Jahrzehnte die Diktatur zu ertragen, ehe es im Jahr 1979 zur Revolution kam. Heute leidet das von den Sandinisten regierte Land noch immer an den Folgen des Bürgerkriegs der 1980er Jahre.
Die bewegte Geschichte Nicaraguas - Teil 1 Nicaragua ist in Lateinamerika nach Haiti das zweitärmste Land - das hat auch mit der jüngeren politischen Geschichte zu tun, die durch Einmischung von außen und gesellschaftliche Spaltung geprägt war.
Polens neuer Präsident: Bronislaw Komorowski Drei Monate nach dem Flugzeugabsturz von Lech Kaczynski steht fest, wer sein Nachfolger wird. Bronislaw Komorowski setzte sich knapp gegen Jaroslaw Kaczynski, Bruder des Ex-Präsidenten, durch.
Bundespräsident Horst Köhler ist zurückgetreten Nach einem Radiointerview gab es Kritik an einigen Äußerungen von Horst Köhler. Als Reaktion klagte der deutsche Bundespräsident über fehlenden Respekt und erklärte überraschend seinen sofortigen Rücktritt.
Polen nach dem Flugzeugabsturz des Präsidenten Am 10. April 2010 stürzte nahe der russischen Stadt Smolensk eine polnische Regierungsmaschine ab. Alle 96 Personen an Bord starben, darunter Staatspräsident Kaczynski. Nun bereitet man sich auf Neuwahlen vor.
Finanzkrise in Griechenland sorgt für Proteste Griechenlands Wirtschaft befindet sich in der Krise. Mithilfe der EU können neue Kredite aufgenommen werden, dafür ist aber ein umstrittenes Sparprogramm geplant. Warum fehlt dem griechischen Staat Geld?
Migration: Eingliederung und Fremdenhass Zur Zeit der größten Zuwanderungswelle bis 1993 nahm die Fremdenfeindlichkeit in Deutschland zu. Schließlich wurde es immer schwieriger für Flüchtende, Asyl zu bekommen. Viele Migranten sind nur wenig integriert.
Seit wann trinkt der Mensch Milch? Erst seit 12.000 Jahren ernährt sich der Mensch von Tiermilch. Heute wird Milch massenhaft hergestellt und zu zahlreichen Produkten weiterverarbeitet - das bringt viele Probleme für Mensch, Tier und Umwelt mit sich.
Zuwanderung: Migranten in Deutschland Weltweit leben über 150 Millionen Menschen in einem Staat, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Mit welchen Problemen haben Zuwanderer in Deutschland zu kämpfen? Wie hat sich ihre Situation verändert?
Haiti nach dem Erdbeben Haiti hat nach dem schwersten Erdbeben seit 200 Jahren schlimme Zerstörungen zu beklagen - mehrere Zehntausend Menschen sind tot, Hunderttausende weitere Menschen haben ihre Behausung verloren.
Bolivien nach den Präsidentschaftswahlen Evo Morales ist bei den Präsidentschaftswahlen in seinem Amt bestätigt worden. Er war bereits vier Jahre lang Präsident Boliviens und ist erstes indianisches Staatsoberhaupt eines südamerikanischen Landes.
20. Jahrestag der UN-Kinderrechte Die Kinderrechtskonvention wurde 1989 verabschiedet. Für den Umgang mit Kindern formulierte sie erstmals weltweit gültige Werte. Was steht darin und wie sieht es heute mit den Rechten von Kindern aus?
Die Politiker der Bundesregierung Angela Merkel (CDU) geht als erste Bundeskanzlerin in die Geschichte ein. 2005 löste das Bündnis aus CDU/ CSU und SPD die rot-grüne Regierung ab. Wir stellen dir die Politiker der Bundesregierung vor.
Sollten Kinder wählen dürfen? Bei der Bundestagswahl darf man nur stimmen, wenn man 18 oder älter ist. Sollten nicht auch Kinder und Jugendliche wählen dürfen? Darüber wird immer wieder diskutiert. Was spricht dafür oder dagegen?
Bundestagswahl: Was passiert während und nach der Wahl? Was passiert eigentlich genau am Tag der Bundestagswahl? Was ist ein Wahllokal, wer zählt die Stimmen aus und wer kontrolliert, dass alles korrekt abläuft? Wann steht das Ergebnis der Wahl fest und wie geht es danach überhaupt weiter? Hier erfährst du alles Wichtige zur Bundestagswahl.
Bundestagswahl: Wer wird eigentlich gewählt? In Deutschland waren die Bürger in vorgezogenen Neuwahlen dazu aufgerufen, den 21. Deutschen Bundestag zu wählen. Wie funktioniert die Wahl eigentlich? Wer darf wählen gehen und wer wird bei der Bundestagwahl gewählt?