
Suchergebnisse
-
Faszination Fleischfressende Pflanzen
18.05.2007 - Heute zählen wir fast 600 verschiedene Arten von Fleischfressenden Pflanzen, den "Grünzeug-Jägern". Für viele ist es unglaublich, dass eine Pflanze sich von Tieren ernährt, wo wir es im Allgemeinen doch genau umgekehrt gewohnt sind. Wie fangen die verschiedenen Arten ihre Opfer, und welche Tiere fressen sie überhaupt?
https://www.helles-koepfchen.de/fleischfressende-pflanzen.html
-
Experiment: Muster auf Pflanzenblättern
10.09.2004 - Findest du, die großen, grünen Blätter deiner Topfpflanze könnten etwas Abwechslung gebrauchen? Wir zeigen dir, wie du interessante Muster auf die Blätter zauberst, ohne der Pflanze zu schaden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/608.html
-
Bestandteile der Pflanze zum Stofftransport
Die Pflanze nimmt Kohlenstoffdioxid, Wasser und Mineralstoffe aus der Umwelt auf und stellt daraus Nährstoffe und Baustoffe her. Bei landlebenden Pflanzen wird Wasser durch die Wurzeln aufgenommen und gelangt über das Xylem bis in die Blätter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bestandteile-der-pflanze-zum-stofftransport
-
Faszination Fleischfressende Pflanzen - Teil 2
14.10.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Fleischfressende Pflanzen, mit welchen verschiedenen Fallen das "gefräßige Grünzeug" seine Opfer anlockt - und wie diese dann verspeist werden...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2326.html
-
Wenn eine Pflanze Beton durchbricht
09.06.2015 - Wie kann eine Pflanze aus dem Beton wachsen? Das ist ganz einfach - denn Blumen sind zwar zart und klein, aber auch sehr stark.
http://www.duda.news/wissen/wenn-eine-pflanze-beton-durchbricht/
-
Vom Samenkorn zur Pflanze
Michael Green hat wieder. mal ein Experiment gestartet: Er wollte unbedingt dabei zuschauen, wie aus einem. Samenkorn eine Pflanze wird. Und weil er keine Lust hatte, sich Tag und Nacht in. den Garten zu hocken und auf ein Beet zu stieren, hat er die Samen einfach in. eine Kiste gepflanzt. Die steht jetzt auf dem Fensterbrett in seinem Zimmer.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=244&titelid=2224&titelkatid=0&move=-1
-
Die essbaren Teile einer Pflanze
15.05.2007 - Von den Obst- und Gemüsesorten, die zu unserem Speiseplan gehören, sind nicht alle Teile genießbar oder gesund. Von einigen Pflanzen verwerten wie die Frucht, von anderen die Blätter, die Samen oder die Wurzel. Auf dieser Seite siehst du einige Beispiele dafür, welchen Teil der Pflanze wir als Nahrung verwerten können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1482
-
Ambrosia-Pflanze macht immer mehr Probleme
24.06.2015 - Die Pflanze Ambrosia breitet sich immer mehr in Europa aus. Allergikern kann das schwer zu schaffen machen. Ambrosia ist ein Unkraut, das aus (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/ambrosia-pflanze-macht-immer-mehr
-
Raubtier Pflanze
08.09.2014 - Pflanzen sind Futter! Ihre Fähigkeit, sich mithilfe der Photosynthese selbst zu versorgen, ist die Grundlage für den Nahrungskreislauf in der Natur. Doch einige Exemplare haben den Kreislauf umgekehrt: Statt Tiere zu ernähren, stehen bei ihnen Tiere auf dem Speisezettel. Dabei sind fleischfressende Pflanzen geschickte Jäger mit erstaunlichen Fähigkeiten.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/pflanzen_wie_wir/pwieraubtierpflanze100.html
-
Pflanze jetzt Beerensträucher ein
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Beerensträucher einzupflanzen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/herbst/entdecken-im-herbst-garten-und-park/pflanze-jetzt-beerenstraeucher-ein.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|