
Suchergebnisse
-
Manche Pflanzen kommen mit Gefrierschutz
09.04.2013 - Wusstest du, dass manche Pflanzen so eine Art Frostschutz-Mittel in sich haben? So kann ihnen zum Teil selbst große Kälte nichts anhaben. Denn mit ihrem Frostschutz verhindern die Pflanzen, dass sie von innen her erfrieren. Jede Pflanze besteht aus vielen, winzig kleinen Zellen. Jede von ihnen enthält Wasser.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Manche_Pflanzen_kommen_mit_Gefrierschutz_12988027.htm
-
Pflanzen schwitzen
Auch Pflanzen schwitzen, wie wir Menschen. Wenn du sehen möchtest, wie das bei Pflanzen funktioniert, brauchst du: 1 Topfpflanze, einen kleinen Gefrierbeutel, Klebeband Pack ein Blatt in den Gefrierbeutel ein und schließe den Beutel um den Stiel des Blatts herum mit Klebeband. Stell die Pflanze für mehrere Stunden in die Sonne und beobachte die Innenseite der Plastiktüte.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=646&titelid=3398&titelkatid=0&move=-1
-
Diese 5 Arten wurden neu entdeckt
27.01.2022 - Forscher haben im vergangenen Jahr 115 bisher unbekannte Tier- und Pflanzenarten entdeckt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/neue-tierarten-entdeckt-100.html
-
Wann kann ich blühen? Dafür bekommen Pflanzen ein Signal
09.04.2013 - Pflanzen erkennen, wie lange es am Tag hell ist. Daran orientieren sie sich, wenn sie blühen. Doch wie schaffen die Pflanzen das? «Sie haben so etwas wie Augen», verrät eine Forscherin. Das sind keine Augen, wie wir Menschen sie haben. Die Pflanze sieht mit Hilfe von Molekülen. Das sind winzig kleine Teilchen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wann_kann_ich_bluehen_Dafuer_bekommen_Pflanzen_ein_Signal_12988021.htm
-
Avocado pflanzen
Es wird bestimmt noch etwas dauern, bis der Winter vorbei ist. Solange will ich aber nicht warten. Deshalb pflanze ich jetzt schon eine Avocado. Und wenn du Glück hast, sieht dein Avocado nach einem oder zwei Jahren so aus: Du brauchst dazu: 1 Avocadokern, Zahnstocher, Wasser und 1 Blumentopf, feuchte Erde und 1 Marmeladenglas.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=231&titelid=4632&titelkatid=0&move=1
-
Pflanzen breiten sich aus
07.10.2014 - Auf dem alten Industrie-Gelände wachsen viele verschiedene Pflanzen. Auch solche, die da nicht so recht hingehören. Wie zum Beispiel die Hirschzunge. Die Hirschzunge ist eine Farn-Art. «Die Pflanze kommt vor allem in den Bergen vor», verrät die Fachfrau Corinne Buch. Die Hirschzunge wächst dort an schattigen, feuchten und steilen Hängen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Pflanzen_breiten_sich_aus_14674084.htm
-
Rote Liste: Über ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten ist bedroht
11.11.2011 - Die aktuelle "Rote Liste" besagt, dass mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten bedroht ist, und ein Viertel aller Säugetiere. Viele Tiere und Pflanzen verlieren durch Jagd, Klimawandel und Umweltverschmutzung ihre Lebensräume.
https://www.helles-koepfchen.de/bedrohte-tiere-und-pflanzen.html
-
Kaffee - Geschichte und Herkunft
18.11.2009 - "Kaffee" bezeichnet sowohl eine Pflanze, als auch das mit ihren gerösteten Samen - den "Kaffeebohnen" - hergestellte Getränk. Das Getränk ist weltweit eines der beliebtesten überhaupt. Seit wann trinkt der Mensch Kaffee? Wie wird dieser hergestellt und zubereitet?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2926.html
-
Herbstzeitlose, Colchicin
Das Gift der Herbstzeitlosen, das Colchicin, hemmt die Ausbildung von Mikrotubuli, da es sich an ihre Bausteine (Tubulindimere) bindet. Dadurch werden Mitose bzw. Meiose gehemmt. Dies ermöglicht die Herstellung von Karyogrammen (bildliche Darstellung der sortierten Chromosomen) mit Metaphasechromosomen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Gift kann aber auch zum Auslösen von Polyploidiemutationen in der Pflanzenzüchtung genutzt werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/herbstzeitlose-colchicin
-
Ein Dach, das aus Pflanzen gemacht ist
14.01.2014 - Dächer werden meist mit Ziegeln gedeckt. Es gibt aber auch Dächer, die aus Pflanzen gemacht sind. Zum Beispiel aus Schilf. Die Pflanze wächst normalerweise am Wasser. Besonders häufig ist sie zum Beispiel an der Nordsee oder an der Ostsee. Schilf hat einen harten Halm, der ziemlich lang werden kann. Mit diesen Halmen kann man Dächer decken.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Dach_das_aus_Pflanzen_gemacht_ist_13782722.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|