
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was ist das Downsyndrom?
Was ist das Downsyndrom? - Wie es entsteht und welche Auswirkungen es hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Verschmelzung entsteht so eine neue Zelle mit 47 statt 46 Chromosomen. Das Chromosom Nr. 21 gibt es dreimal. Deshalb spricht man auch von Trisomie 21. Wie wirkt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/was-ist-das-downsyndrom-1224.html
-
Natur- und Umweltschutzorganisationen
Die aktuellen Probleme des Natur- und Umweltschutzes sind allein von staatlichen Stellen nicht zu bewältigen. Wirksamer Natur- und Umweltschutz ist daher ohne die nichtstaatlichen Natur- und Umweltschutzorganisationen nicht mehr denkbar.
Aus dem Inhalt:
[...] wird national und international als hilfreich und notwendig beurteilt. In wichtigen internationalen Dokumenten, wie der Agenda 21, wird sogar angestrebt, Umweltverbänden eine größere Rolle bei politischen Entscheidungen zuzuweisen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/natur-und-umweltschutzorganisationen
-
Zufallskompositionen
Als Zufallskompositionen bezeichnet man Werke, deren Form offen ist , so dass die musikalische Verwirklichung dem Zufall überlassen bleibt. Diese Kompositionstechnik, die auch Aleatorik genannt wird, hielt Anfang der 1950er-Jahre Einzug in die Musik und ist eine Gegenreaktion auf den Rationalismus der seriellen Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] Beim Stück „Music for Piano 21–52“ (1955) werden die zufälligen Unreinheiten des Papiers in Noten verwandelt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zufallskompositionen
-
Weltwirtschaft und Ökologie
Die Globalisierung führt zur zunehmenden internationalen Verflechtung aller Bereiche des Lebens. Diese Intensivierung der globalen Beziehungen z. B. in Kommunikation, Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen und umfasst Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Aus dem Inhalt:
[...] Lösungsansätze Der erste Umweltgipfel fand 1992 in Rio de Janeiro statt. Das Ergebnis dieser Konferenz, die „Agenda 21“ entstand auf der Grundlage [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/weltwirtschaft-und-oekologie
-
Museen und junge Besucher...
...so lautet das Motto des Internationalen Museumstages am Sonntag, den 21. Mai 2006. Direkt auf Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene ist der Museumstag dieses Jahr also …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/museen-und-junge-besucher.html
-
Der Beweis
Neulich fragte mich Michael Green, wie viel 28:7 sei. “Na, das weiß doch jedes Kind – die Antwort ist 4.“ „Nix da,“ meinte er, „das ist überholt. Moderne Wissenschaftler sind sich inzwischen darüber einig, dass die richtige Antwort 13 ist. Hier schau einmal und dann schrieb er auf ein Blatt Papier: 28:7= 7 geht 1 Mal in 8 (er schrieb „1“) 28:7= 1 da bleiben 21 übrig.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=351&titelid=3018&titelkatid=0&move=1
-
Volljährig mit 18
Am 22. März 1974 beschloss der Deutsche Bundestag, dass man schon mit 18 volljährig ist. Vorher lag die Altersgrenze bei 21. Doch was bedeutet es, volljährig zu sein? Welche …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/volljaehrig-mit-18.html
-
Frühlingsbeginn
Der Frühling beginnt entweder am 20. oder am 21. März. An diesem Tag ist es genau 12 Stunden hell (Tag) und 12 Stunden finster (Nacht). Das wird die Frühlings Tag- und Nacht- Gleiche genannt. Der Frühling dauert bis zum 21. Juni. An diesem Tag ist Sommerbeginn. Im Frühling beginnt die Natur sich zu regen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Fr%C3%BChling
-
Club of Rome und die Grenzen des Wachstums
„Club of Rome“ ist eine informelle Vereinigung von Wirtschaftsführern, Politikern und Wissenschaftlern aus mehr als 50 Ländern, gegründet 1968 in Rom. Anlass war die Besorgnis über weltweite Krisenerscheinungen, gegen die die Gesellschaften von heute mit ihren Einstellungen und Interessen sowie Programmen und Institutionen schlecht gerüstet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Agenda 21 informelle Vereinigung Unterernährung Nachhaltigkeitsdreieck Industrieländer Langfristigkeit politische Stabilität Die Grenzen des Wachstums [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/club-rome-und-die-grenzen-des-wachstums
-
Midwinter
24.06.2013 - Zum MIDWINTER DAY Wie übrigens auch in allen Gebieten der Arktis, so spielt auch in der Antarktis der Midwintertag (Mittwintertag) eine wichtige Rolle. Die Antarktis auf der Südhalbkugel der Erde hat diesen kürzesten Tag am 21. Juni – genau dann, wenn bei und auf der Nordhalbkugel der längste Tag ist.
http://antarktis.ch/2000/01/01/midwinter/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|