
Suchergebnisse
-
Moskau
11.01.2011 - Höher und immer höher scheinen die Wolkenkratzer in Moskau zu wachsen. Die russische Hauptstadt strebt nach Superlativen. Superreiche vergnügen sich auf der jährlich stattfindenden Millionärsmesse, die Stadt boomt. Aber zum Gesicht der Metropole gehört auch ein Leben im Plattenbau - Wohnraum ist knapp und teuer.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Konzept für das gesamte Moskau. Die Schattenseiten des Booms: der drohende Verkehrsinfarkt und eine hohe Umweltverschmutzung. Die Expansion verschlingt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/moskau/pwwbmoskau100.html
-
Lebende Urtiere
14.12.2010 - Seit etwa 3,5 Milliarden Jahren gibt es Leben auf unserem Planeten. Zuerst in Form von Mikroorganismen; später entwickelten sich immer komplexere Formen. Doch die Evolution ist keine Einbahnstraße. Immer wieder tauchen neue Arten auf und verschwinden auch wieder. Nur wer sich in seiner Umwelt durchsetzen kann, überlebt auch.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein aktuelles Beispiel, wie sehr die Urtiere bedroht sind, zeigt das Absterben der Jahrmillionen alten Korallenriffe durch Umweltverschmutzung und von Menschen geförderte Klimaveränderungen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/lebende_urtiere/pwwblebendeurtiere100.html
-
Wie altert die Haut und wie lässt sich die Hautalterung beeinflussen?
27.07.2010 - Wir möchten alle möglichst alt werden, aber nicht wirklich alt sein - und schon gar nicht alt aussehen. Doch das lässt sich nun einmal nicht verhindern. Jahr um Jahr graben sich die Zeichen der Zeit in unsere Haut.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn wir Durst verspüren, fehlt uns in der Regel schon ein halber bis ein dreiviertel Liter. Negativ wirken sich außerdem schlechte, vitamin- und spurenelementarme Ernährung, wenig Schlaf, Stress und Umweltverschmutzung auf die Haut aus. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/kosmetik/pwiewiealtertdiehautundwielaesstsichdiehautalterungbeeinflussen100.html
-
Artikel 24
22.03.2010 - Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit an sowie auf Inanspruchnahme von Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit. Die Vertragsstaaten bemühen sich sicherzustellen, daß keinem Kind das Recht auf Zugang zu derartigen Gesundheitsdiensten vorenthalten wird. Die Vertragsstaaten bemühen sich, die volle Verwirklichung dieses Rechts sicherzustellen, und treffen insbesondere geeignete Maßnahmen, um
Aus dem Inhalt:
[...] die Gefahren und Risiken der Umweltverschmutzung zu berücksichtigen sind; eine angemessene Gesundheitsfürsorge für Mütter vor und nach der Entbindung [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/ueber-uns/ausfuehrliche-informationen/artikel-24
-
Schornsteinfeger
31.05.2009 - In der Öffentlichkeit gilt der Schornsteinfeger mit seiner traditionellen Berufskleidung und den Werkzeugen, wie Kehrbesen und Schultereisen, nach wie vor als ein typischer Glücksbringer . Auch haben viele Menschen sofort das Bild von einem mit Ruß verschmierten, schwarzen Mann vor Augen, wenn sie das Wort „Schornsteinfeger“ hören.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den besonders wichtigen Aufgaben des Schornsteinfegers gehört heute, im Zeitalter der Umweltverschmutzung, die Überprüfung von Schadstoffemissionen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2864
-
Schwanzlurche - Im Teich
20.02.2008 - Der Teichmolch, kann bis zu elf Zentimeter groß werden. Man erkennt das männliche Tier am rot-schwarz gefleckten Flossensaum, am schwarz gefleckten orangefarbenen Bauch sowie am gewellten Rückenkamm (bei der Landtracht fehlt der Rückenkamm); weibliche Tiere sind bräunlich mit kleinen Bauchflecken. Der Teichmolch ist die am häufigsten verbreitete Molchart in Europa (im Tiefland bis 1000 Meter NN).
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Laichgewässer und damit seine Fortpflanzung sind jedoch durch zunehmende Umweltverschmutzung und die Zerstörung der Land- und Wasserlebensräume [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-teich/inhalt/hintergrund/schwanzlurche.html
-
Großstadtmädchen am Nil (Ägypten) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Ägypten ist ein Staat in NO-Afrika, der auch die Halbinsel Sinai umfasst, durch die der Suezkanal verläuft. Inmitten des subtropischen Trockengürtels ist das Land, beiderseits des Nils gelegen, reines Wüstengebiet. Abgesehen von einigen Oasen in der westlichen Wüste bieten nur das bis zu 25 km breite Niltal sowie das nördlich von Kairo beginnende Nildelta die Möglichkeit zu Anbau und Besiedlung.
Aus dem Inhalt:
[...] Yasmine spricht diese Problematik im Film an, indem sie die Armenviertel, die Umweltverschmutzung und die Überbauung des fruchtbaren Ackerlandes erwähnt. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/hintergrund/grossstadtmaedchen-am-nil-aegypten.html
-
Schwanzlurche - Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Der Teichmolch, kann bis zu elf Zentimeter groß werden. Man erkennt das männliche Tier am rot-schwarz gefleckten Flossensaum, am schwarz gefleckten orangefarbenen Bauch sowie am gewellten Rückenkamm (bei der Landtracht fehlt der Rückenkamm); weibliche Tiere sind bräunlich mit kleinen Bauchflecken. Der Teichmolch ist die am häufigsten verbreitete Molchart in Europa (im Tiefland bis 1000 Meter NN).
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Laichgewässer und damit seine Fortpflanzung sind jedoch durch zunehmende Umweltverschmutzung und die Zerstörung der Land- und Wasserlebensräume [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/hintergrund/schwanzlurche.html
-
Sibiriens Ethnien - Sibirien
20.02.2008 - Bis zur Eroberung Sibiriens durch die Moskauer Herrscher lebten in Sibirien verschiedene Völker unterschiedlicher Sprachzugehörigkeit, die sich in eine nördliche und eine südliche Gruppe gliedern lassen. Im Norden waren es vor allem die Paläosibirier, Samojeden, Ob-Ugrier, Tungusen (Ewenken, Ewenen, Negidalen, u.a.).
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu kamen massive Abholzungen von Wäldern, Umweltverschmutzung und gesperrte Gebiete, die vom Militär genutzt wurden. Große Landstriche wurden durch Atomtests [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/sibirien/inhalt/hintergrund/sibiriens-ethnien.html
-
China
20.02.2008 - Was wissen wir eigentlich über China? Dass dort mehr als 1,3 Milliarden Menschen leben, mehr als in Nordamerika, Europa und Russland zusammen? Dass die Chinesen mit ungeheurer Geschwindigkeit und Zielstrebigkeit die internationalen Märkte erobern und Europa in allen wirtschaftlichen Belangen Konkurrenz machen?
Aus dem Inhalt:
[...] in dem Land, in dem Zwangsheiraten über Jahrhunderte üblich waren? Und wie wappnet sich die riesige Volksrepublik gegen die verheerende Umweltverschmutzung? [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/hintergrund.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|