Suchergebnisse
-
Sonne, Sand und Lichtausbreitung
Gott betrachtete grübelnd durch die Wand hindurch sein neu geschaffenes Universum und wartete darauf, dass es durchsichtig wurde. Apropos durchsichtig. Die Wand war, wie auch alles andere, im Gegensatz zum Universum vollkommen durchsichtig. „Vor dem gläsernen Verbraucher schon die gläserne Schöpfung.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Tonne und einen Laser.“ „Nun sehen Sie sich das mal an! Noch kein Mensch auf der Welt und schon gibt es Umweltverschmutzung und Müll im Meer!“ Empört [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/lichtausbreitung.html
-
Weltumwelttag
Am 5. Juni wird erinnert, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Umweltverschmutzung ist leider nach wie vor ein starkes Thema. Sie wirkt sich negativ auf Pflanzen und Tiere aus und somit letztlich auch auf den Mensch. [...]
http://kidsweb.wien/anlaesse-allerlei/welttage/weltumwelttag/
-
Energiepolitik
Wir alle verbrauchen unterschiedliche Arten von Energie: Erdöl oder Erdgas zum Heizen oder Autofahren; Kohle oder Wasserkraft, um Strom zu erzeugen. Den Strom brauchen wir, um elektrische Geräte in Gang zu setzen oder um Straßenlaternen zum Leuchten zu bringen. Viele dieser Energien sind aber nicht erneuerbar, d.h., sie „wachsen nicht nach“.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus diesem Grund überlegen sich alle Staaten gemeinsam, wie sie diese Umweltverschmutzung verringern können. [...]
http://www.politik-lexikon.at/energiepolitik/
-
Smog
Der Begriff Smog steht für Luftverschmutzung. Während man früher damit nur die Mischung von Rauch (englisch: smoke ) und Nebel (englisch: fog ) meinte, wird der Begriff heute auch für andere Arten von „Luftverschmutzung“ genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Trotzdem ist auch heute nicht selten über großen Städten und Industrieanlagen eine Dunstglocke zu beobachten – ein sichtbares Zeichen für Umweltverschmutzung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/smog
-
Die UNO als Internationale Organisation (Theoriedebatte)
Bei dem Begriff „Internationale Organisationen“ denkt man als erstes an einige konkrete Staatenverbindungen, z. B. die UNO, die NATO oder die EU. Eine weltumspannende Organisation wie die UNO engagiert sich in sehr vielen Bereichen.
Aus dem Inhalt:
[...] internationale Umweltverschmutzung) und Prozessen der Globalisierung für viele immer offensichtlicher werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-uno-als-internationale-organisation-theoriedebatte
-
Der Pottwal
Es gibt verschiedene Pottwalarten. Alle haben eine wachsartige Struktur in ihrem Kopf, die als Spermaceti-Organ bezeichnet wird. Trotz dieser Gemeinsamkeit unterscheiden sich Zwerg- und Kleiner Pottwal jedoch sehr von dem besser bekannten und viel größeren Pottwal und werden deshalb auch einer anderen Familie zugeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Bedrohungen: Walfang, menschliche Störung, chemische Umweltverschmutzung, Fischernetze Besonderheiten: Pottwale sind die Weltmeister im Tauchen! [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/der-pottwal
-
Instrumente und Prinzipien staatlicher Umweltpolitik
Sicherung der Umweltqualität kann auf vielfältige Weise von der Wirtschaftspolitik erreicht werden. Es werden verschiedene Instrumente angewendet. Zum Instrumentarium der Umweltpolitik gehören regulative und marktwirtschaftliche Instrumente.
Aus dem Inhalt:
[...] Die direkte Anwendung der Pigou-Steuer ist allerdings praktisch kaum möglich, weil die durch Umweltverschmutzung verursachten Schäden nur sehr selten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/instrumente-und-prinzipien-staatlicher-umweltpolitik
-
Königreich Dänemark
Das Königreich Dänemark liegt zwischen Mitteleuropa und Skandinavien. Die einzige Landgrenze des Halbinsel- und Inselstaates besteht mit Schleswig-Holstein, wo auch eine kleine dänische Minderheit lebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die mit dem Bergbau verbundenen Zukunftsperspektiven haben die Unabhängigkeitsbewegung auf der Insel nachhaltig gestärkt, infolge der drohenden Umweltverschmutzung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/koenigreich-daenemark
-
Grenzenloses Wachstum?
Wissenschaftler versuchen seit langem, die komplizierten Wechselbeziehungen zwischen dem Wachstum der Weltbevölkerung und den Möglichkeiten der Nahrungsmittel-produktion, zwischen den vorhandenen natürlichen Ressourcen der Erde und dem Umfang der Industrieproduktion sowie zwischen der Umweltbelastung und dem materiellen Wohlstand in komplexen Zukun...
Aus dem Inhalt:
[...] Die ebenfalls prognostizierte zunehmende Umweltverschmutzung kann ebenso wie der Mangel an Nahrungsmitteln schließlich wieder zur Reduzierung der Lebenserwartung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/grenzenloses-wachstum
-
Speisepilze
Niemand sollte aus Angst vor Giftpilzen auf den Genuss von Speisepilzen verzichten, da ansonsten ganze Geschmackswelten verloren gehen würden. Pilze sind wahre Künstler in der Küche, was sich auch in der Vielzahl der vorkommenden Gerüche deutlich widerspiegelt (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Gegenargument: Die Beobachtung, dass auch Giftpilze und ungenießbare Pilze in ihrem Bestand abnehmen. Saurer Regen und zunehmende Umweltverschmutzung zerstören den Wald und damit die Lebensgrundlage der symbiotischen Pilze. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/speisepilze
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|