
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Geschichte der Banane
06.09.2010 - Bananen gibt es in zahlreichen Formen und Farben - manche Arten schmecken süß und haben ein weiches Fruchtfleisch, andere hingegen sind so hart, dass man sie vor dem Verzehr kochen muss. Bananen sind wertvolle Energielieferanten - deswegen sind sie bei Sportlern so beliebt. Den Ursprung dieser Frucht vermutet man in Südostasien, von dort gelangten sie zunächst nach Afrika und später auch nach Amerika.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3018.html
-
Es war einmal...
10.08.2004 - Märchen und Sagen haben Kinder auf der ganzen Welt schon immer fasziniert. Denn Märchen sind spannend und entführen uns in eine Pantasiewelt. Im ewigen Kampf von Gut gegen Böse gewinnt im Märchen stets das Gute. Schön wäre es, wenn das auch im richtigen Leben so wäre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/478.html
-
Kakaoanbau statt Regenwald
14.09.2017 - In dem afrikanischen Land Elfenbeinküste wird Regenwald abgeholzt um Kakao anzupflanzen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kakaoanbau-zerstoert-regenwald-in-der-elfenbeinkueste-100.html
-
Gigant der Lüfte
18.01.2005 - Die europäische Firma Airbus hat mit dem A 380 das größte Passagierflugzeug der Welt vorgestellt. In dem riesigen Flugzeug können bis zu 850 Passagiere transportiert werden - das sind mehr als doppelt so viele wie mit dem bisherigen Rekordhalter Jumbo Jet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/867.html
-
Zeitung
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeitung
-
Zeitung (Zeitungswesen)
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeitung-zeitungswesen
-
Jane Goodall
* 03.04.1934 in Bournemouth bei London JANE GOODALL gehört zu den drei Frauen, die die Erforschung unserer nächsten Verwandten geprägt und vorangetrieben haben. DIAN FOSSEY (1932-1985) beobachtete Berggorillas, BIRUTÉ GALDIKAS (geb.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Mutter VANNE GOODALL unterstützte immer die Leidenschaft ihrer Tochter. Als Teenager las sie „Tarzan“, „Dschungelbuch“ und Bücher über Afrika und träumte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/jane-goodall
-
„Jahrtausend der Städte“
Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen KOFI ANNAN bezeichnete das 21. Jahrhundert als den Beginn des „Jahrtausends der Städte“. Die Stadtbevölkerung wächst deutlich schneller als die Weltbevölkerung insgesamt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jahrtausend-der-staedte
-
Afrikanischer Elefant
Lies hier mehr über die sympathischen Dickhäuter!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/elefant.html
-
Fußball-WM 2010: Team Deutschland im Porträt
05.06.2010 - Wo steht das deutsche Team kurz vor dem Anpfiff bei der WM in Südafrika? Der letzte Test war erfolgreich: Durch ein Tor von Neu-Kapitän Philipp Lahm und zwei verwandelte Elfmeter von Bastian Schweinsteiger konnte Bosnien und Herzogowina nach Rückstand mit 3:1 besiegt werden. In Südafrika spielt Deutschland in Gruppe D - Gegner werden dort nacheinander Australien, Serbien und Ghana sein. Ein Weiterkommen ist eigentlich Pflicht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2990.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|