Suchergebnisse
-
Budapests jüdisches Viertel
18.07.2012 - Die jüdische Gemeinde in Budapest zählt heute zu den aktivsten Gemeinden Europas. Schon im 19. Jahrhundert trugen die Juden viel zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Ungarns und Budapests bei. Dennoch wurden ihnen erst um 1900 alle bürgerlichen Rechte und die freie Ausübung ihrer Religion gewährt.
Aus dem Inhalt:
[...] gegen Juden. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm der Antisemitismus in erschreckendem Maße zu. 1920 wurde das erste antijüdische Rassegesetz verabschiedet. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/budapest/pwiebudapestsjuedischesviertel100.html
-
Judentum
23.03.2010 - Das Judentum ist eine der fünf Weltreligionen. Wie die Christen glauben auch die Juden an einen einzigen Gott.
Aus dem Inhalt:
[...] Diesen Hass gegen Juden nennt man 'Antisemitismus'. Besonders schlimm war der Antisemitismus in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus. Zwischen 1933 [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/j/lexikon-judentum-100.html
-
Dimensionen des Rechtsextremismus - Entscheide Dich
20.02.2008 - Um den Begriff Rechtsextremismus vollständig und angemessen abbilden zu können, unterscheidet man zwischen den beiden Dimensionen Einstellungs- und Verhaltensebene. Die Verhaltensebene umfasst politisch zielgerichtetes Verhalten und Protestverhalten, das provozieren und Aggressionen ausleben will. Politisch zielgerichtetes Verhalten meint das Wahlverhalten zugunsten rechtsextremer Parteien, deren aktive Unterstützung sowie die Mitgliedschaft im o...
Aus dem Inhalt:
[...] sich auch auf die Diskriminierung qua Geschlecht. Rassismus und Sexismus gehen bei Rechtsextremen nicht selten eine Verbindung ein. Antisemitismus, also die Feindschaft gegenüber [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/dimensionen-des-rechtsextremismus.html
-
Die Rede des Papstes in der Synagoge - 19.08.2005
05.01.2008 - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Brüder und Schwestern! Schalom lêchém! Es war mir ein tiefes Anliegen, anlässlich meines ersten Besuches in Deutschland nach der Wahl zum Nachfolger Petri der Jüdischen Gemeinde von Köln und den Vertretern des deutschen Judentums zu begegnen. Mit diesem Besuch möchte ich an das Ereignis des 17.
Aus dem Inhalt:
[...] und Manifestationen des Antisemitismus, die sich zu irgendeiner Zeit und von irgend jemand gegen das Judentum gerichtet haben" (Nr. 4). [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3511
-
60 Jahre Israel
Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Dieser Tag wird als Gründungsdatum des Staates Israel gefeiert. Warum die offiziellen Feierlichkeiten bereits …
Aus dem Inhalt:
[...] Weil sie in jedem Land, in dem es sie gab nur eine Minderheit darstellten wurden die Juden häufig verfolgt und ausgegrenzt. Man nennt dieses anti-jüdische Verhalten auch Antisemitismus. Gerade Ende des 19. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/60-jahre-israel.html
-
Anne Frank
Annelies Marie Frank, genannt Anne, wurde am 12. Juni 1929 geboren. Sie ist die junge Autorin des Weltbestsellers „Das Tagebuch der Anne Frank". Das deutsche Mädchen erlangte, obwohl sie nicht einmal mehr ihren 16. Geburtstag erlebte, großen Ruhm weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Zu verdanken ist dies „Miep" und ihrem Vater, der Annes Tagebuch nach dem 2.
Aus dem Inhalt:
[...] Weltkrieges und ihr Leben erfahren. Der Antisemitismus (Judenfeindlichkeit) wurde nicht, entgegen vielen Vermutungen, von Hitler erfunden. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Anne_Frank
-
Ein Stern und das gelobte Land – das Judentum
Das Judentum ist die älteste der fünf Weltreligionen, es ist ungefähr 4.000 Jahre alt. Die wichtigste heilige Schrift der JüdInnen ist die Torah . Sie besteht aus den fünf Büchern Mose. Diese sind auch im Alten Testament der christlichen Bibel zu finden. Die Torah ist schon sehr alt und oft sind die Texte und Botschaften schwer zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Vergangenheit sind JüdInnen immer wieder verfolgt worden. Den Hass gegen Menschen jüdischen Glaubens nennt man „Antisemitismus“. Besonders schlimm [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-fuenf-weltreligionen/ein-stern-und-das-gelobte-land-das-judentum/
-
Rechtschreibfehler in Klausuren
In diesem Kapitel werden häufige Fehler in Klausuren behandelt. Unter anderem geht es um Schreibung nach kurzem Vokal, Schreibung nach Langvokal, Wörter mit gleicher Lautung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung.
Aus dem Inhalt:
[...] wird: Antisemitismus, Antagonismus, Faschismus, Humanismus, Nihilismus, Rassismus, Atheismus, Egoismus, Optimismus, Pessimismus, Realismus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/rechtschreibfehler-klausuren
-
Proteste gegen Israel
13.12.2017 - Der Jerusalem Streit sorgt im Nahen Osten und in der muslimischen Welt für Proteste und Unruhen.
Aus dem Inhalt:
[...] schlechtere Menschen sind. In Deutschland war der Antisemitismus zur Zeit des Nationalsozialismus besonders schrecklich. Einige Politiker und Experten fordern [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/unruhen-und-gewalt-wegen-jerusalem-streit-100.html
-
Judentum
01.09.2017 - Das Judentum ist eine der großen Weltreligionen. logo! gibt euch einen Einblick, woran Juden glauben und welche Regeln es in der Religion gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] man "Antisemitismus“. Besonders schlimm war der Hass gegen Juden in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Die Nationalsozialisten ließen zwischen 1933 und 1945 [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/judentum-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|