
Suchergebnisse
-
Kindergebetchen (Joachim Ringelnatz)
01.05.2008 - Kindergebetchen Erstes Lieber Gott, ich liege Im Bett. Ich weiß, ich wiege Seit gestern fünfunddreißig Pfund. Halte Pa und Ma gesund. Ich bin ein armes Zwiebelchen, Nimm mir das nicht übelchen. Zweites Lieber Gott, recht gute Nacht. Ich hab noch schnell Pipi gemacht, Damit ich von dir träume. Ich stelle mir den Himmel vor Wie hinterm Brandenburger Tor Die Lindenbäume.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16925
-
Vegetieren
04.08.2007 - Vegetieren bedeutet: dahin leben, ein armes, gequältes Leben führen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13129
-
Absolutismus - Elisabeth - Kaiserin von Russland
Von 1741 bis 1762 war Elisabeth Petrowna , eine Tochter Peters des Großen, Zarin von Russland. Ihre Mutter war ein armes Bauernmädchen, das der Zar geheiratet hatte. Bis sie an die Regierung kam, gab es einige Machtwechsel in Russland. Elisabeth setzte sich durch einen Umsturz der Regierung an die Spitze Russlands und wurde im Mai 1742 zur Zarin gekrönt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/nord-und-osteuropa/ereignis/elisabeth-kaiserin-von-russland.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=93
-
Schlaf, Kindlein, schlaf
Schlaf Kindlein, schlaf, deine Mutter ist ein Schaf, dein Vater ist ein Trampeltier. Was kannst du armes Kind dafür? Schlaf Kindlein, schlaf. Mein Sohn heißt Waldemar, weil es im Wald geschah! Meine Frau isst gerne Sülze. Wenn sie keine kriegt, dann brüllt se. Meine Mutter schmiert die Butter, immer an der Wand entlang, immer an der Wand entlang.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=620&titelid=2276&titelkatid=0&move=-1
-
Aschenputtel
„Aschenputtel“ heißt ein Märchen , nach seiner Hauptfigur. Das Aschenputtel ist ein armes Mädchen , das durch Zauberei die Frau eines Prinzen wird. Das Märchen stammt aus einem Buch von Charles Perrault aus Frankreich , aus dem Jahr 1697.
https://klexikon.zum.de/wiki/Aschenputtel
-
Essen für arme Menschen: Die Münchner Tafel
24.10.2011 - Freitag 12.15 Uhr, hinter der Kirche von St. Anton in München. 150 Menschen stellen sich in einer Schlange an, mit leeren Trollis oder Taschen bepackt, die Berechtigungsscheine sichtbar umgehängt - "damit alles zügig geht, wenn es dann losgeht." Pünktlich um 13 Uhr beginnt sie dann, die kostenlose Essensausgabe der Münchner Tafel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3118.html
-
Geiselnahme auf den Philippinen unblutig beendet
28.03.2007 - In Manila, der Hauptstadt der Philippinen haben bewaffnete Geiselnehmer am Morgen 32 Schüler und zwei Lehrer in einem Schulbus in ihre Gewalt gebracht. Bei den Geiselnehmern handelt es sich um den Leiter einer Kindertagesstätte, in der auch die Kinder betreut werden und eine weitere unbekannte Person. Sie wollen mit der Aktion erreichen, dass den Kindern in dem verarmten Viertel von Manila ein Schulabschluss ermöglicht werde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2058.html
-
Südafrika: Apartheid-Regime und Elend der Townships
03.12.2006 - Zur Zeit der Apartheid wurden die Ureinwohner Südafrikas aus vielen Gebieten vertrieben. Man teilte der schwarzen, "farbigen" oder indischen Bevölkerung spezielle eingegrenzte Gebiete zu, in denen sie leben mussten. Auch heute noch gibt es in Südafrika viele Townships, in denen überwiegend bittere Armut herrscht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1724.html
-
Moderne Piraterie: Seeräuber an den Küsten Somalias
26.11.2008 - Noch heute gibt es Piraten, die Schiffe kapern, rauben, erpressen und sogar morden. Der Unterschied der modernen Piraterie besteht in der fortschrittlichen Ausbildung, Ausstattung und Organisation. Einige Gebiete wie Somalia sind besonders stark betroffen. Vor allem die Verarmung der Bevölkerung ist Grund für die Piraterie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2765.html
-
Luisas Kolumne - Wie glaubwürdig sind unsere Politiker?
04.07.2007 - Ob im Kampf gegen Armut oder Umweltprobleme und Klimawandel: Politiker versprechen so einiges, es passiert aber nicht viel. Noch immer stirbt alle drei Sekunden ein Kind an Hunger, während das Motto vieler Staatschefs lautet: "Brot für die Welt, Kuchen für uns." Wie glaubwürdig sind eigentlich die Politiker, und wie viel engagieren sie sich wirklich für die Menschen und unsere Umwelt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2199.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|