
Suchergebnisse
-
Videos: "Gefängnis : Leben hinter Gittern"
04.03.2015 - Jochen Woltmann ist Arzt im Gefängniskrankenhaus | Den Glauben leben - auch im Gefängnis
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gefaengnis_leben_hinter_gittern/pwvideoplanetwissenvideojochenwoltmannistarztimgefaengniskrankenhaus102.html
-
Sendungsinhalt: Folge 15 - Du bist kein Werwolf
20.02.2008 - Im Alter zwischen 12 und 17 Jahren gehen Mädchen das erste Mal zum Frauenarzt, dem Gynäkologen. Christina erklärt, was sie dort erwartet. Der Arzt untersucht die inneren Geschlechtsorgane und tastet die Brust ab. Wer sich unwohl dabei fühlt, sich untenrum nackt auszuziehen, sollte ein langes T-Shirt oder einen Rock tragen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/du-bist-kein-werwolf/inhalt/sendungen/folge-15.html
-
Albert Schweitzer
13.01.2008 - Albert Schweitzer (geboren am 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass, gestorben am 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph . Er studierte in Straßburg Theologie, Philosophie und Musik, später wurde er Dozent für Theologie an der Universität Straßburg.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2042
-
Sir Ernest Henry Shackleton
06.01.2008 - Hier kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Sir Ernest Henry Shackleton gehört zu den bedeutendsten Entdeckern im Polargebiet. Er wurde am 15. Februar 1874 in Irland geboren. Im Jahre 1884 gab seine Familie nach einigen Missernten die Landwirtschaft auf. Sein Vater wurde Arzt und die Familie zog nach London.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15460
-
Sir Ernest Henry Shackleton (Ton)
05.01.2008 - Klicke auf die Abspielknöpfe, dann kannst du die die Textpassagen auch anhören! Sir Ernest Henry Shackleton gehört zu den bedeutendsten Entdeckern im Polargebiet. Er wurde am 15. Februar 1874 in Irland geboren. Im Jahre 1884 gab seine Familie nach einigen Missernten die Landwirtschaft auf. Sein Vater wurde Arzt und die Familie zog nach London.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15464
-
Injektion
10.06.2005 - Unter Injektion versteht man das Einspritzen eines flüssigen Medikaments in den Körper. Dazu benötigt der Arzt eine Injektionsspritze. Diese besteht aus einer hohlen Nadel und einem Glasrohr in dem ein Kolben sitzt. Der Arzt sticht dem Kranken die Nadel unter die Haut, in den Muskel oder direkt in eine Blutader und drückt dann auf den Kolben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2528
-
Diagnose
06.06.2005 - Die Ermittlung und Feststellung einer Krankheit nennt man Diagnose. Der Arzt untersucht dabei den Kranken sehr genau und stellt z.B. fest: Der Kranke hat eine Blinddarmentzündung. Von der Diagnose allein wird aber kein Kranker gesund. Der Arzt verordnet nun die richtige Behandlung (Therapie). Im Fall der Blinddarmentzündung muss der Betroffene sofort operiert werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2470
-
Prothetik - damals und heute
Am 19. Juli 1917 stellte der Arzt Ferdinand Sauerbruch eine bewegliche Armprothese der Öffentlichkeit vor. Es war eine Revolution in der Versorgung versehrter Menschen. Erstmals …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/prothetik-damals-und-heute.html
-
Georg Wilhelm Steller
Vor 300 Jahren wurde Georg Wilhelm Steller im fränkischen Windsheim geboren. Als Arzt und Naturwissenschaftler bereiste er, unter anderem mit Vitus Bering, Sibirien und Alaska. …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/georg-wilhelm-steller.html
-
Griechen - Hippokrates und der Eid des Hippokrates
Vom "Eid des Hippokrates" hast du sicher schon gehört? Doch welcher Eid soll das sein und wer war dieser berühmte Hippokrates überhaupt? Hippokrates von Kos lebte von 460 bis 377 v. Chr. Er war der berühmteste Arzt des Altertums. Er wanderte durch Griechenland und Kleinasien . Hippokrates gilt auch als Begründer der Medizin als Wissenschaft.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/philosophen-ohne-die-griechen-wuerden-wir-nicht-denken-und-wuessten-wenig-ueber-schildkroeten/frage/hippokrates-und-der-eid-des-hippokrates.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|