
Suchergebnisse
-
Wie atmen Tiere unter Wasser?
Tiere, die im Wasser leben, haben ihre Atmung mit erstaunlichen Tricks daran angepasst. Die meisten Tiere, die im Wasser leben haben Kiemen. Aber auch viele Säugetiere, Vögel, Insekten, Amphibien und Reptilien leben im Wasser und tauchen, um unter Wasser Nahrung zu finden. Sie besitzen Lungen, die zum atmen im Wasser nicht geeignet sind.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3058-wie-atmen-tiere-unter-wasser.html
-
Atmungskette
Die Atmungskette ist der letzte Schritt des in den Mitochondrien stattfindenden Glukoseabbaus und schließt sich an die Glykolyse und den Citratzyklus an. Die während des Citratzyklus entstandenen Coenzyme NADH 2+ und FADH 2 übertragen ihren Wasserstoff an Sauerstoff und bilden somit Wasser – eine Knallgasreaktion mitten in der Zelle - würde diese R...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/atmungskette
-
Atmungskette
Die Atmungskette ist der letzte Schritt des in den Mitochondrien stattfindenden Glucoseabbaus und schließt sich an Glykolyse und Citratzyklus an. Die während des Citratzyklus entstandenen Coenzyme NADH und FADH 2 übertragen ihren Wasserstoff an Sauerstoff und bilden somit Wasser – eine Knallgasreaktion mitten in der Zelle - würde diese Reaktion nic...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/atmungskette
-
Atemwege und Lunge
04.10.2007 - Die Lunge des Menschen liegt geschützt im Brustkorb. Sie ist umgeben von dem Brustbein, den Rippen und der Wirbelsäule. Der rechte Lungenflügel hat drei Lappen; der linke Lungenflügel hingegen nur zwei. Beide Lungenflügel sitzen auf dem Zwerchfell - einer Muskelplatte, die sich bei der Atmung nach oben und unten wölbt und der Lunge beim Ein- und Ausatmen hilft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10528
-
Gesunerhaltung des Stütz- und Bewegungssystems
Bewegung und Sport erhalten und fördern die Gesundheit des Stütz- und Bewegungssystems. Dadurch werden Muskeln und Gelenke beweglich gehalten, Atmung, Herz und Kreislauf gefördert. Außerdem kann man Übergewicht vermeiden und eine gute Körperfigur aufbauen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/gesunerhaltung-des-stuetz-und-bewegungssystems
-
Nährstoffbedarf, Energiebedarf
Ein Hungergefühl haben viele Menschen bereits frühmorgens nach dem Aufstehen, obwohl sie die ganze Nacht geruht haben. Zahlreiche Lebensfunktionen wie Herztätigkeit, Atmung, Tätigkeit des Gehirns, Aufrechterhaltung der Körpertemperatur laufen in unserem Körper auch im Ruhezustand, selbst im Schlaf ab.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/naehrstoffbedarf-energiebedarf
-
Anwendungen Redoxreaktionen
In allen Bereichen unseres Lebens begegnen wir Redoxreaktionen. Das fängt in den Organismen an, in denen Redoxreaktionen die Grundlage des Lebens darstellen, so handelt es sich beispielsweise bei der Atmung und der Fotosynthese um Redoxprozesse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/anwendungen-redoxreaktionen
-
Anwendungen von Redoxreaktionen
In allen Bereichen unseres Lebens begegnen wir Redoxreaktionen. Das fängt in den Organismen an, in denen Redoxreaktionen die Grundlage des Lebens darstellen, so handelt es sich beispielsweise bei der Atmung und der Fotosynthese um Redoxprozesse.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/anwendungen-von-redoxreaktionen
-
Atmungskettenanimation
Die Zellatmung erfolgt in drei Komplexen: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette. Zelle und Mitochondrium Die Energiefreisetzung aus den Nährstoffen erfolgt in lebenden Zellen im Cytoplasma und in den Mitochondrien.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/atmungskettenanimation
-
Fotosynthese - Auch Pflanzen brauchen Luft
12.04.2016 - Sogar Pflanzen atmen. Allerdings verbrauchen sie nicht nur Sauerstoff, sie stellen auch selbst welchen her. Das ist einmalig.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementluft/fotosynthese/-/id=128294/nid=128294/did=128266/1nw2rxt/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|