
Suchergebnisse
-
Antoine Laurent de Lavoisier
* 26.08.1743 in Paris, † 08.05.1794 in Paris ANTOINE LAURENT DE LAVOISIERs größte Verdienste liegen in der Begründung der antiphlogistischen Chemie sowie in seiner Wegbereiterrolle für die Thermochemie.
Aus dem Inhalt:
[...] In einem geschlossenen Gefäß führte er die Verkalkung (Verbrennung), also die Oxidation des Zinns durch, und erkannte, dass sich der Teil der Luft mit dem Metall verbindet, der auch die Atmung ermöglicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/antoine-laurent-de-lavoisier
-
Fische
Alle Vertreter der Fische leben im Wasser. Lebensräume der Fische sind die Binnengewässer mit ihrem Süßwasser (Süßwasserfische) und die Meere mit ihrem Salzwasser (Meeresfische). Fische haben einen stromlinienförmigen Körper.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Körpertemperatur der Fische und damit auch ihre Lebensfunktionen, wie Bewegung und Atmung, sind abhängig von der Temperatur des Wassers. Fische sind wechselwarm e [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fische
-
Antoine de Lavoisier
* 26.08.1743 in Paris † 08.05.1794 in Paris ANTOINE LAURENT DE LAVOISIERs größte Verdienste liegen in der Begründung der antiphlogistischen Chemie sowie in seiner Wegbereiterrolle für die Thermochemie.
Aus dem Inhalt:
[...] In einem geschlossenen Gefäß führte er die Verkalkung, also die Oxidation des Zinks durch, und erkannte, dass sich der Teil der Luft mit dem Metall verbindet, der auch die Atmung ermöglicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/antoine-de-lavoisier
-
Antoine Laurent de Lavoisier
* 26.08.1743 in Paris † 08.05.1794 in Paris ANTOINE LAURENT DE LAVOISIERs größte Verdienste liegen in der Begründung der antiphlogistischen Chemie sowie in seiner Wegbereiterrolle für die Thermochemie.
Aus dem Inhalt:
[...] In einem geschlossenen Gefäß führte er die Verkalkung, also die Oxidation des Zinks durch, und erkannte, dass sich der Teil der Luft mit dem Metall verbindet, der auch die Atmung ermöglicht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/antoine-laurent-de-lavoisier
-
Warum müssen wir atmen?
29.03.2017 - Wir können gar nicht anders: Atmen sorgt für den Sauerstoff, den unser Körper braucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus diesem Grund atmen wir. Luft durch Luftröhre und Lunge Unsere Atmung funktioniert so: Atmen wir ein, saugen wir Luft über die Nase oder den Mund durch [...]
http://www.duda.news/wissen/atmen-warum-wie-sauerstoff/
-
Wirbeltiere
Fische, Lurche, Kriechtiere sowie Vögel und Säuger sind Tiergruppen, die zu den Wirbeltieren gehören. Jede Wirbeltiergruppe kommt in großer Vielfalt vor. Wirbeltiere leben im Wasser und auf dem Land, und sie eroberten die Luft als Lebensraum.
Aus dem Inhalt:
[...] bei den Lebenserscheinungen Ernährung, Atmung, Fortpflanzung und Entwicklung. Der Körper der Wirbeltiere gliedert sich meist in Kopf , Rumpf , Schwanz und zwei Paar Gliedmaßen . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wirbeltiere
-
Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] und zum Brot backen genutzt. Die Gärung beginnt wie die Atmung mit dem Abbau organischer Substrate durch Glykolyse. Unter anaeroben Bedingungen ist jedoch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/gaerung
-
Die Gärung
Unter Gärung versteht man den aeroben oder anaeroben biologischen Abbbau von organische Materie mittels Mikroorganismen oder Enzymen. Die alkoholische Gärung verläuft unter anaeroben Bedingungen in Hefezellen und wird seit alters her durch den Menschen zur Herstellung alkoholischer Getränke und zum Brot backen genutzt.
Aus dem Inhalt:
[...] und zum Brot backen genutzt. Die Gärung beginnt wie die Atmung mit dem Abbau organischer Substrate durch Glykolyse. Unter anaeroben Bedingungen ist jedoch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-gaerung
-
Ringelwürmer
Ringelwürmer (Annelida) sind weltweit verbreitet und gehören zu den Wirbellosen. Diese Gruppe umfasst laut Bundesamt für Naturschutz in Deutschland etwa 500 Arten und weltweit über 15 000 Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] im Süßwasser oder Meer. Sie sind weltweit verbreitet. Die im Wasser lebenden Arten haben meist Kiemen ausgebildet, auf dem Land erfolgt die Atmung durch die Haut [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ringelwuermer
-
Warum ist Yoga so beliebt? - einfach erklärt
20.03.2018 - So wurde Yoga beliebt ✓ Die Vorteile von Yoga auf den Punkt gebracht ✓ Hier alles Wissenswerte zu Yogaübungen und Meditation erfahren ✓
Aus dem Inhalt:
[...] die Konzentration Innerhalb von Yogaformen wie beispielweise dem Kundalini Yoga lernen wir parallel zu den Körperübungen, unsere Atmung bewusst zu kontrollieren . [...]
https://www.warum-wieso.de/sport/warum-yoga-beliebt-ist/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|