
Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Frei Otto - Vordenker des Leichtbaus
13.03.2015 - "Vom Herzen her bin ich Gestaltsucher und manchmal auch Gestaltfinder, der sich der Unvollkommenheit seines Tuns und seiner Produkte bewusst ist. Die gesuchte Idealgestalt sehe ich nur mit dem inneren Auge, die Realisation ist meist weit davon entfernt. ... Ich versuche, Natur zu verstehen, auch wenn ich eingesehen habe, dass Natur wohl nie von einem Lebewesen, das selbst ein Objekt der Natur ist, verstanden werden kann." So äußert sich Frei Otto...
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/moderne_dachkonstruktionen/pwiefreiottovordenkerdesleichtbaus100.html
-
Jawlensky-Fälschungen im Essener Kunstmuseum
02.02.2015 - Das Essener Folkwang-Museum eröffnete am 1. Februar 1998 unter dem Titel "Jawlensky – Das Auge ist der Richter – die wiedergefundenen Aquarelle" verschollen geglaubte Arbeiten des russisch-deutschen Künstlers. Am Tag nach der Vernissage sollte vor Fachpublikum die Echtheit der Werke, die aus Skizzenbüchern stammten, bestätigt werden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/tatort_kunst/pwiejawlenskyfaelschungenimessenerkunstmuseum100.html
-
Wiesen statt Rasen
03.12.2014 - Für so manchen Anhänger der alten englischen Gartenschule ist der Rasen in seinem Vorgarten nichts anderes als die Verlängerung des Teppichs. Ein Vergleich, der gar nicht so verkehrt ist. Denn der klassische "Englische Rasen" erscheint dem Auge zwar ebenmäßig grün. aber genau so leblos und unbewohnt wie der Teppich in der guten Stube.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwiewiesenstattrasen100.html
-
Steuerfahndung in Deutschland
02.12.2014 - Wir alle wissen es: Unsere Steuergelder werden zum Abbau der Staatsschulden und zum Wohl des Gemeinwesens eingesetzt. Trotzdem möchte jeder so wenig wie möglich von seinem sauer Verdienten abgeben. Bei der Steuererklärung drückt der ein oder andere da auch schon mal gerne ein Auge zu. Etwa 30 Milliarden Euro werden jährlich am Staat vorbeigeschleust.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/steuern_ein_historischer_rueckblick/pwiesteuerfahndungindeutschland100.html
-
Wassertürme - allgemein
15.08.2014 - In Herten, an der Westerholter Straße, stehen die beiden größten Wassertürme Deutschlands . Der westliche Turm wurde im Jahr 1908 gebaut. In ihm gibt es auch eine Wohnung. Hier wohnten Mitarbeiter des Wasserwerks. Sie kontrollierten den Wasserturm und hatten stets den Wasserspiegel im Auge. Im Jahr 1982 zog der letzte Mieter aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21769
-
Haus Schmitz
08.06.2014 - Das Haus Schmitz wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Zu seiner Geschichte ist nichts überliefert. Weil es aber durch Lage und Ausstattung ins Auge fällt, sollen an seinem Beispiel die Merkmale eines Fachwerkhauses aufgezählt werden. Die Balkenkonstruktion: Ihre Zwischenräume wurden mit Lehmmörtel gefüllt, den man in ein Flechtwerk aus Zweigen schmierte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27979
-
Dr. Mark Benecke
29.11.2013 - Der fette Ring am Ringfinger seiner rechten Hand fällt sofort ins Auge: ein klobiger Mistkäfer aus Silber. Mark Benecke, der Träger dieses extravaganten Schmuckstücks, ist bekannt wie ein bunter Hund. Seine Lieblingstierchen sind jedoch ganz anderer Art. Der Ring gibt einen Hinweis: Der silberne Mistkäfer - in der Fachsprache auch Skarabäus genannt - ist Zeichen seiner Tätigkeit und Leidenschaft. "Madendoktor" oder "Doktor Schmeißfliege" wird Ben...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/rechtsmidizin/pwiedrmarkbenecke100.html
-
Das Wunder von Florenz
18.09.2012 - Wenn man von den umliegenden Hügeln auf die Stadt hinabblickt, dann fällt sie einem sofort ins Auge. Hoch, majestätisch, fast überdimensional thront sie über den Dächern von Florenz: die Kuppel des Doms Santa Maria del Fiore. Manchem Architekten der Neuzeit mag es immer noch wundersam erscheinen, zu welcher Zeit und mit welchen Mitteln diese riesige Kuppel erbaut wurde.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/florenz_kulturmetropole_am_arno/pwiedaswundervonflorenz100.html
-
Die Sinnesorgane der Käfer
24.08.2012 - Käfer tragen die meisten Sinnesorgane am Kopf: die Fühler, die Augen und die Mundwerkzeuge. Manche Käfer sind noch mit einem weiteren Sinn ausgestattet: Die australischen Feuerprachtkäfer besitzen Feuer-Sensoren, mit denen sie Waldbrände aufspüren können.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/kaefer/pwiediesinnesorganederkaefer100.html
-
Interview: Gefährliche Chemikalien
23.03.2011 - Von der Babyflasche bis zur Bettdecke - gesundheitsschädliche Chemikalien können überall lauern. Sie sind nicht zu erkennen - zum einen, weil sie mit bloßem Auge nicht zu sehen sind; zum anderen, weil es keine Kennzeichnungspflicht gibt. Das Problem: Die bösen Partikel sind oft nicht fest in dem Produkt gebunden, sodass der Mensch sie beim Atmen oder bei Hautkontakt aufnimmt.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/chemie_im_alltag/pwieinterviewgefaehrlichechemikalien100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|