
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
London Eye
25.10.2010 - Im Zentrum von London, am Südufer der Themse, steht „ London Eye “ (Londoner Auge). Es wurde anlässlich der Feier zur Jahrtausendwende gebaut. Dieses Riesenrad ist mit einer Höhe von 135 m das höchste Riesenrad in Europa. Es wurde 1999 eröffnet. Wegen technischer Probleme konnten Besucher aber erst ab März 2000 damit fahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19857
-
Kleines Schuh-Lexikon
27.08.2010 - Schuhe sind für uns heute ein so alltägliches Kleidungsstück, dass wir sie nur selten näher betrachten. Genauer ins Auge gefasst werden sie nur, wenn sie schmutzig sind, drücken oder wenn die Schuhe an einer Person besonders reizvoll aussehen. Hier folgen nun neun Schuhe von früher und heute mit ihren Geschichten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/schuhe/pwiekleinesschuhlexikon100.html
-
Der Asteroid und der verschwindende Stern
05.07.2010 - Am 8. Juli wird ein recht heller Stern, den wir unter dem Namen Delta Ophiuchi kennen, vom Nachthimmel verschwinden. Das ist allerdings kein Grund zur Beunruhigung. Der für das bloße Auge sichtbare Stern wird weder aufgefressen noch stirbt er - er wird lediglich von einem schnellen Asteroiden verdeckt.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMX0LOZVAG_OurUniverse_0.html
-
Aerospatiale SA 341 Gazelle
16.11.2009 - Die Aerospatiale SA 341 Gazelle ist ein fränzösisch/englischer Mehrkampfhubschrauber . Der erste Flug fand am 7. April 1967 statt. Von diesem Hubschrauber gibt es zwei Varianten, die SA 341 Gazelle und die SA 342 Gazelle . Die SA 432 Gazelle ist besitzt ein stärkeres Triebwerk. Berühmt wurde dieser Hubschrauber durch den Kinofilm "Das fliegende Auge" .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20904
-
Redensarten / Redewendungen des Menschen
04.05.2009 - Inzwischen gibt es viele Wissenskarten mit Redewendungen und Redensarten. Hier findest du Redewendungen aus der Zeit der Ritter ... Hier findest du Redewendungen rund ums Essen ... Hier findest du Redewendungen rund um den menschlichen Körper ... zu den folgenden Begriffen: Arm, Auge, Bart, Bauch, Bein, Blick, Blut, Faust, Finger, Fuß, Gefühl, Gesicht, Gewissen, Haare, Hals, Hand, Haut, Herz, Kopf, Leib, Leiche, Lippe, Magen, Mund, Nacken, Nase, ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10776
-
Tröstung (Justinus Kerner)
09.03.2009 - Tröstung Was im weinenden Auge mir oft die Tränen zurückhält, Ist ein spielendes Kind oder ein Vogel im Flug. Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 -1862).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18915
-
Die echte Träne (Justinus Kerner)
09.03.2009 - Die echte Träne Die echte Träne bleibt im Auge stillestehn, Sie fällt zur Erde nicht, kein andres darf sie sehn, Kein andres spricht von ihr in Mitleid nicht noch Spott, Dass sie geweinet ward, weiß eines nur und Gott. Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 -1862).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18918
-
Der Mutter Grab (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
12.10.2008 - Der Mutter Grab Dort unter den schattigen Linden, Wo frische Blumen blüh'n, Ruht aus eine gute Mutter Von ihres Lebens Müh'n. Sie sieht nicht ihre Kinder, Sie ahnt nicht unsern Schmerz; Geschlossen ist ihr Auge, Und ruhig bleibt ihr Herz. Mit jedem Frühling werden Die Linden wieder grün, Und an dem Grabeshügel Die Blumen wieder blüh'n.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17060
-
Preis des Schöpfers (Christian Fürchtegott Gellert)
09.10.2008 - Preis des Schöpfers Wenn ich, o Schöpfer! Deine Macht, Die Weisheit deiner Wege, Die Liebe, die für alle wacht, Anbetend überlege: So weiß ich, von Bewundrung voll, Nicht, wie ich dich erheben soll, Mein Gott, mein Herr und Vater! Mein Auge sieht, wohin es blickt, Die Wunder deiner Werke. Der Himmel, prächtig ausgeschmückt, Preist dich, du Gott der Stärke!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18634
-
An den Mond (Johann Wolfgang von Goethe)
09.10.2008 - An den Mond Füllest wieder Busch und Tal Still mit Nebelglanz, Lösest endlich auch einmal Meine Seele ganz. Breitest über mein Gefild Lindernd deinen Blick, Wie des Freundes Auge mild Über mein Geschick. Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trüber Zeit, Wandle zwischen Freud´ und Schmerz In der Einsamkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6120
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|