
Suchergebnisse
Treffer 241 bis 250 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Elfenhügel - Ein Märchen nach Hans Christian Andersen
02.03.2008 - Elfenhügel Einige Eidechsen schlüpften so flink und schnell in den Spalten eines alten Baumes umher; sie konnten einander gut verstehen, denn sie sprachen die Eidechsensprache. „Nein, wie es poltert und brummt in dem alten Elfenhügel," sagte die eine Eidechse, „ich habe von dem Lärm nun schon zwei Nächte lang kein Auge zugetan.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16317
-
Sonett 132
07.03.2006 - Ich liebe deine Augen, die mir Armem Mitleid gewähren, wenn mich quält dein Herz, Die, schwarz im Trauerkleide, voll Erbarmen, Voll Liebe schauen meinen großen Schmerz. Denn wahrlich schmückt der Sonne Morgenlicht Des Ostens graue Wangen nicht so gut, So schön verklärt den dunklen Westen nicht Der Abendstern mit seiner vollen Glut, Als deiner Augen Trauer deine Züge.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6509
-
Johann Joachim Winckelmann
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN (1717–1768), der „eigentliche Schöpfer der Kunstwissenschaft ...war der erste, der ganz unabhängig und mit wissenschaftlich gebildetem Auge die klassischen Kunstschöpfungen betrachtete und von der Erhabenheit, der Harmonie, dem lebendigen Hauch derselben so durchdrungen war, daß sich dieser antike Geist bei ihm in der kör...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/johann-joachim-winckelmann
-
Johann Joachim Winckelmann
JOHANN JOACHIM WINCKELMANN, der „eigentliche Schöpfer der Kunstwissenschaft, war der erste, der ganz unabhängig und mit wissenschaftlich gebildetem Auge die klassischen Kunstschöpfungen betrachtete und von der Erhabenheit, der Harmonie, dem lebendigen Hauch derselben so durchdrungen war, daß sich dieser antike Geist bei ihm in der körnigen, einfach...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-joachim-winckelmann
-
Krokodile weinen Krokodilstränen
Wem Krokodilstränen über die Backe laufen, spielt seine Trauer oder sein Mitleid nur vor. Aber was hat das Krokodil damit zu tun? Es kann gar nicht weinen! Ein Krokodil hat hinter dem dritten Augenlid (ja, ein Krokodil hat mehrere davon) eine Drüse, aus der eine Art Tränenflüssigkeit kommt. Mit ihr „wischt“ das dritte Augenlid das Auge, um es zu reinigen und zu schützen. „Krokodilstränen weinen“ geht auf das naturwissenschaftliche Lexikon eines f...
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/das-stimmt-nicht/388-krokodile-weinen-krokodilstraenen.html
-
Luchs
Luchse zählen zwar wissenschaftlich gesehen zu den Kleinkatzen sind aber mit 75 cm Schulterhöhe alles andere als klein. Sie sind sogar die größten europäischen Wildkatzen. Luchse machen Jagd auf fast alle Säugetiere und Vögel, z. B. Mäuse, Murmeltiere, Füchse, Marder und Wildschweine. Meistens haben sie aber Rehe im Auge.
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/625-luchs-raubkatze.html
-
Natriumhydroxid und Natronlauge
Natronlauge, die wässrige Lösung von Natriumhydroxid, wird als sehr preiswerte und außerordentlich wichtige Grundchemikalie in fast allen Bereichen der chemischen Industrie vielseitig eingesetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/natriumhydroxid-und-natronlauge
-
Gans, Haus-/Graugans - Archiv
Haus- und Graugänse gehören zur Familie der Entenvögel. Hausgänse werden 75 bis 90 Zentimeter lang und wiegen bis sechseinhalb Kilogramm. Das Gefieder der Hausgänse ist weiß. Die Federn der Graugänse sind hellgrau bis bräunlich.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/graugans/-/id=74986/nid=74986/did=84650/1irxjd3/index.html
-
Was der Körper hergibt
16.03.2017 - Shary und Ralph beschäftigen sich heute mit dem Körper und untersuchen das, was er so hergibt. Dabei machen sie vor nichts halt: Sie pulen in Nasen, Augen und Ohren und klären, was Ohrenschmalz und Galle gemeinsam haben.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-05-16-was-der-koerper-hergibt100.html
-
Neuseelands Natur
28.07.2014 - "Nachdem Gott die Erde erschaffen hatte, bemerkte er, dass in der Weite des Pazifiks noch Platz war - Platz genug für zwei Inseln, so dachte er. Also nahm er die schönsten und interessantesten Teile aller Kontinente und schuf sein Meisterwerk - Neuseeland." Wie sehr diese Legende der neuseeländischen Ureinwohner zutrifft, begreift man, wenn man sich die Vielfältigkeit des Landes vor Augen führt: fruchtbare Ebenen, zerklüftete Gebirge mit Fjorden,...
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/nauseelands_natur/pwwbneuseelandsnatur100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|