
Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hering
19.04.2006 - Aussehen Der Hering gehört zu den Meeresfischen und zählt zur Familie der Clupeidae, Heringe. Das Charakteristische an den Heringen ist, dass sich über dem Auge ein durchsichtiges Fettlid befindet. Das Maul ist leicht oberständig . Der Körper ist schlank, langgestreckt und seitlich abgeflacht. Der Rücken hat eine blaugrünliche Färbung, die Flanken haben einen silbernen Glanz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7615
-
Sonett 133
07.03.2006 - Verflucht das Herz, das mir das Herz zerschnitt Und Wunden mir und meinem Freund geschlagen! War's nicht genug, daß ich die Martern litt, Muß er auch deine Sklavenfesseln tragen? Erst nahm mich selbst dein Auge grausam mir, Dann trafst du mich in ihm zum andernmal; Von ihm und mir verlassen wie von dir, Erdulde ich dreimal dreifält'ge Qual.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6510
-
Sonett 27
27.02.2006 - Erschöpft werf' ich mich auf mein Lager nieder Zur Rast, die wohl nach langer Reise tut, Doch dann beginnt in meinem Haupte wieder Die Wanderschaft, ob auch der Körper ruht. Zu dir gehn die Gedanken dann zurück Von hinnen auf der Sehnsucht Pilgerfahrt, Sie halten offen meinen müden Blick, Der, wie der Blinde, Dunkel rings gewahrt; Nur dass der Blick der traumbeschwingten Seele Dein Bild vor meines Geistes Auge stellt, Das in dem Graun gleich flam...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5984
-
Sonett 56
27.02.2006 - Erneue, süße Liebe, deine Macht, Dass man dich schwächer nicht als Hunger schilt, Der morgen schon in alter Lust erwacht, Wenn heute er durch Speise erst gestillt. So seist du, Liebe! Ob dein Auge bricht, Weil es sich heute übersatt gesehn, Blick' morgen wieder hin und lasse nicht Der Liebe Geist in Stumpfheit untergehn!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6013
-
Sonett 62
27.02.2006 - In sünd'ger Eigenliebe ist entbrannt Mein Herz und Auge, ja mein ganzes Sein; Kein Mittel gibt's, das diese Krankheit bannt, Zu tief schon drang sie in das Herz hinein. Vor andern schön dünkt mich mein Angesicht, Mein Wuchs und meine Treue unvergleichbar, Und prüf' ich meinen Wert, so glaub' ich nicht, Dass soviel Tugend anderen erreichbar.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6145
-
Sonett 78
27.02.2006 - Sooft ich dich als Muse angefleht, Gabst du mir Beistand, und so überreichen, Dass jeder Dichter meinen Pfad jetzt geht Und seine Kunst vertreibt in deinem Zeichen. Dein Auge hat des Stummen Mund entsiegelt, Zu höchstem Flug den dumpfen Sinn gelenkt, Es hat des Meisters Schwingen selbst beflügelt Und Anmut mit Erhabenheit beschenkt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6165
-
Sonett 20
24.02.2006 - Dir schuf Natur ein Frauenangesicht Mit eigner Hand, Herr-Herrin meiner Seele, Ein holdes Frauenherz, doch gab sie nicht Den flücht'gen Sinn dir, der des Weibes Fehle. Dein Auge strahlt wie ihr's, doch treu und echter, Vergoldend jedes Ding, das sich ihm zeigt; Ein Mann bist du, die Krone der Geschlechter, Dem Mannesblick und Frauenherz sich neigt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5977
-
Nebel
04.02.2006 - Als Nebel wurden in der Astronomie ursprünglich alle leuchtenden flächenhaften Objekte an der Himmelskugel bezeichnet. Dazu gehörten auch Galaxien (Spiralnebel) und Sternhaufen, denn sie können im Teleskop oder mit bloßem Auge als Nebelflecke erscheinen. Heute wird die Bezeichnung Nebel jedoch fast ausschließlich für interstellare Wolken aus Staub und Gas verwendet, die je nach Art ihres Leuchtens in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden:...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5525
-
Magellansche Wolken
04.02.2006 - Die Magellanschen Wolken sind zwei Zwerggalaxien in nächster Nachbarschaft zur Milchstraße . Sie werden in Deutschland mit GMW und KMW (Große/Kleine Magellansche Wolke) abgekürzt. Rechts ist die GMW zu sehen, links die KMW. Den Einwohnern der Südhalbkugel waren die beiden Galaxien scheinbar schon seit prähistorischer Zeit durch Beobachtungen mit dem bloßen Auge bekannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5556
-
Das Dorf im Schnee (Klaus Groth)
01.01.2006 - Das Dorf im Schnee Still, wie unterm warmen Dach, Liegt das Dorf im weißen Schnee; In den Erlen schläft der Bach, Unterm Eis der blanke Schnee. Weiden steh'n im weißen Haar, Spiegeln sich in starrer Flut; Alles ruhig, kalt und klar Wie der Tod der ewig ruht. Weit, so weit das Auge sieht, keinen Ton vernimmt das Ohr, Blau zum blauen Himmel zieht Sacht der Rauch vom Schnee empor.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3842
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|