
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Börse - Finanzkrise
20.02.2008 - Börsen sind Orte, die den Handel erleichtern, da Anbieter und Nachfrager aufeinandertreffen und so miteinander Geschäfte machen können. Es gibt unter anderem Börsen für Rohstoffe, Termingeschäfte und Wertpapiere – die umgangssprachlich allesamt meist als "Börsen" bezeichnet werden. Banken und Makler treten dabei als Mittler zwischen Käufer und Verkäufer für Aktien, Waren oder auch Dienstleistungen auf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/finanzkrise/inhalt/hintergrund/boerse.html
-
Finanztransaktionssteuer
Eine Finanztransaktion ist ein Vorgang, bei dem Finanzen irgendwohin verlegt (bzw. transferiert) werden. Das kann Handel mit Aktien, mit Anleihen oder mit Währungen ebenso sein wie eine normale Überweisung von einem Bankkonto auf ein anderes. Dabei wird immer wieder spekuliert und in Sekundenschelle können mittels Computer große Beträge verschoben werden – das hat z.B.
http://www.politik-lexikon.at/finanztransaktionssteuer/
-
Bloß keine Krise
05.10.2011 - Es ist ein Wort, das viele Leute nicht gerne hören: Bankenkrise. Doch gerade liest und hört man es wieder häufiger. Denn unser Finanzminister hat davor gewarnt, dass es zu einer Krise bei Geldhäusern in Europa kommen könnte. Und das kann so passieren: Die wichtigste Aufgabe von Banken ist es, Geld zu verleihen.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Bloss_keine_Krise_-_Banken_muessen_sich_vertrauen_11275230.htm
-
300. Geburtstag von Banjamin Franklin
16.01.2006 - Die USA haben den 300. Geburtstag eines ihrer größten Staatsmänner gefeiert. Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in Boston geboren. Er kämpfte später gegen die Sklavenhaltung und für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Außerdem hat er "nebenbei" den Golfstrom entdeckt und den Blitzableiter erfunden. Heute ziert sein schlauer Kopf die 100-Dollar-Banknote.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1532.html
-
Kredit
Viele Dinge können sich Menschen nicht kaufen, weil ihnen das Geld dazu fehlt. Um aber manches davon dennoch kaufen zu können, leihen Banken diesen Menschen Geld. Dieses Geld bezeichnet man als Kredit. Die Banken wollen ihr Geld aber auch wieder zurückhaben. Für die Leistung verlangen sie Zinsen und für die damit verbundene Arbeit Gebühren.
http://www.politik-lexikon.at/kredit/
-
Die Medici
18.09.2012 - Sie waren machthungrige Bankiers, skrupellose Politiker und bedeutende Kunstmäzene: Keine andere Familie hat in Florenz so viele Spuren hinterlassen wie die Medici. Mehr als 300 Jahre bestimmten sie die Geschicke der Stadt, förderten berühmte Künstler und ließen grandiose Bauwerke errichten. Schon zu Lebzeiten wurden einige Familienmitglieder zum Mythos, der bis heute fortlebt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/florenz_kulturmetropole_am_arno/pwiediemedici100.html
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
Aus dem Inhalt:
[...] Einrichtung der Vereinten Nationen (UN) , die den globalen Handel steuern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder erleichtern soll. Auch die Weltbank [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Kaffee - Geschichte und Herkunft
18.11.2009 - "Kaffee" bezeichnet sowohl eine Pflanze, als auch das mit ihren gerösteten Samen - den "Kaffeebohnen" - hergestellte Getränk. Das Getränk ist weltweit eines der beliebtesten überhaupt. Seit wann trinkt der Mensch Kaffee? Wie wird dieser hergestellt und zubereitet?
Aus dem Inhalt:
[...] sind schreckliche Hungerkrisen - in Äthiopien kam es zu einer solchen zuletzt im Jahr 2003. Leider wurden die bei den Großbanken im Norden (USA und Europa) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2926.html
-
Neue Hoffnung für die Ärmsten?
15.06.2005 - Wer hohe Schulden hat, der hat Probleme. Da geht es Ländern nicht anders als Menschen. Nun haben die acht reichsten Industrieländer (G8) beschlossen, den ärmsten 37 Ländern der Welt die Schulden zu erlassen - endlich!
Aus dem Inhalt:
[...] Schneider (Quelle: UNICEF / Christian Schneider) Die hoch verschuldeten Länder hatten sich ihr Geld vor allem bei der Weltbank, dem internationalen Währungsfond und der Afrikanische Entwicklungsbank geliehen. Nun haben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1199.html
-
Nationalsozialistische Innenpolitik
Die Innenpolitik des NS-Regimes war gekennzeichnet von Antisemitismus, Gewalt gegen Andersdenkende, Wiederaufleben des Militarismus und damit ist erster Linie ausgerichtet auf Krieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Innenpolitische Ziele HITLER wusste aus zahlreichen Gesprächen mit Vertretern aus Industrie , Banken und mit Großgrundbesitzern, was von einer Regierung unter seiner Führung erwartet wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalsozialistische-innenpolitik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|