
Suchergebnisse
-
Speierling - Baum des Jahres 1993
09.05.2006 - Als der Speierling 1993 zum „Baum des Jahres“ gewählt wurde, ahnte niemand, dass, viel stärker als bei den vorangegangenen Wahlen bekannter Bäume, weitreichende und nachhaltige Impulse ausgelöst wurden. Diese fast unbekannte und wegen der ganz unzureichenden natürlichen Verjüngung auch vom Aussterben bedrohte Baumart fand das lebhafteste Medieninteresse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7038
-
Der sprechende Baum
In Erlangen gibt es einen sprechenden Baum. Nein, nicht von Tolkiens Ents ist die Rede, sondern von einer Eiche, die Wissenschaftler seit kurzem komplett verkabelt haben. So …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-sprechende-baum.html
-
Die Schwarzpappel: Der Baum des Jahres 2006
Die Schwarzpappel ist der Baum des Jahres 2006. Warum das für Flussauen so typische Gewächs vom Aussterben bedroht ist und weshalb die Schwarzpappel mithelfen kann, den …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-schwarzpappel-der-baum-des-jahres-2006.html
-
Bodhi-Baum
29.03.2014 - Ein Bodhi-Baum ist eine Pappelfeige. Unter einem solchen Pipala-Baum soll Siddharta Gautama meditiert und zur Erleuchtung gefunden haben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bodhi-baum
-
Die Weißtanne - Baum des Jahres 2004
Der Bestand an Weißtannen geht immer weiter zurück. Nicht nur Umweltbelastungen, auch falscher Forstbetrieb machen dem höchsten Baum Europas das Leben schwer.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-weisstanne-baum-des-jahres-2004.html
-
Schwarz-Pappel - Baum des Jahres 2006
11.01.2007 - Dr. Silvius Wodarz, Vorsitzender des Kuratoriums Baum des Jahres, gab am 20.10.2005 in Berlin den Baum des Jahres 2006 – die Schwarz-Pappel bekannt. Die Europäische Schwarz- Pappel (Populus nigra L.) gehört zu den Baumarten, die eigentlich weit verbreitet sein müssten, aber inzwischen so selten geworden sind, dass sie in den Roten Listen bedrohter Pflanzenarten stehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4817
-
Warum fallen Äpfel vom Baum, wenn sie reif sind?
Sind die Äpfel zu schwer, dann fallen sie eben vom Baum. Nein, so einfach ist es nicht. Schließlich liegen auch oft kleinere Äpfel unter einem Baum. Es scheint, als würde sich der Baum selbst dazu entscheiden, seine Äpfel – wenn sie reif sind – abzuwerfen. Und fast so ist es auch:. Pflanzen haben ebenso wie Menschen Hormone, die die Stoffwechselvorgänge steuern.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/warum-fallen-aepfel-vom-baum-wenn-sie-reif-sind-55247.html
-
Die Esche - Baum des Jahres 2001
Seit 1989 wird ein Baum des Jahres gekürt. Ziel ist es, jährlich auf eine Baumart aufmerksam zu machen und zur intensiven Beschäftigung mit ihr anzuregen, etwa durch …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-esche-baum-des-jahres-2001.html
-
Baum des Jahres 2001
Seit 1989 wird ein Baum des Jahres gekürt. Ziel ist es, jährlich auf eine Baumart aufmerksam zu machen und zur intensiven Beschäftigung mit ihr anzuregen, etwa durch …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/baum-des-jahres-2001.html
-
Dickster Baum braucht Unterstützung
26.08.2021 - In Willebadessen in der Nähe von Paderborn steht eine riesige Eiche. Sie ist mit einem Umfang von 12 Metern der dickste Baum in Nordrhein-Westfalen, braucht aber Hilfe.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/dickster-Baum-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|