
Suchergebnisse
-
Elefanten-Handtuch-Baum – Pflanzen im Regenwald
26.03.2014 - An ihm scheuern sich die Elefanten, sein Holz ist robust und langlebig, und seine Rinde könnte der Entwicklung neuer Medikamente dienen: Der „Diospyros sanza-minika“ ist offensichtlich von großem Nutzen. Dennoch ist sein Holz international wenig begehrt
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen/elefantenbaum
-
Sandbirke - Baum des Jahres 2000
09.05.2006 - Erkennungsmerkmale Die Sandbirke gehört gemeinsam mit Haselnuss, Erle und Hainbuche zur Familie der Birkengewächse. Sie erreicht eine Höhe von nahezu 30 m und ihre lichte Krone ist anfangs schmal und spitzkegelig, später rundlich gewölbt und eher unregelmäßig. Hängebirke heißt sie, weil ihre Zweige mähnenartig an den Spitzen überhängen und der Habitus dann im Umriss einer grünen Kaskade gleicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7060
-
Wieso soll man sich bei einem Unwetter nicht unter einen Baum stellen?
Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen! Sicher habt ihr diese Volksweisheit im Zusammenhang mit Gewittern auch schon einmal gehört. Hier erfahrt ihr, ob es wirklich …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wieso-soll-man-sich-bei-einem-unwetter-nicht-unter-einen-baum-stellen.html
-
Klimawandel: Pflanze einen Baum!
Aus dem Inhalt:
[...] Bäume verwandeln Kohlendioxid in Sauerstoff. Deshalb schützen Bäume das Klima auf der Erde. Pflanze einen Baum und werde Klimaschützer! Jedes Mal, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/klimawandel/pflanze-einen-baum.html
-
"Grüne" Weihnachten: Wie umweltfreundlich sind Weihnachtsbäume?
02.12.2011 - Mit Umweltfreundlichkeit haben viele Weihnachtsbräuche wenig zu tun. Allein in Deutschland werden 29 Millionen abgesägte Tannen ins Wohnzimmer gestellt, deren Anbau in vielen Fällen umweltschädlich ist. Außerdem werden Millionen Gänse geschlachtet, die große Qualen durchlitten haben. Wie kannst du beim Weihnachtsbaum, Festessen und bei der Weihnachtsdekoration auf Umwelt- und Tierschutz achten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3347.html
-
Wieso hat ein Baum Harz?
Manche Bäume sondern eine zähe, klebrige Flüssigkeit an, wenn man ihre Rinde beschädigt. Diese Flüssigkeit nennt man Harz.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wieso-hat-ein-baum-harz.html
-
Wacholder - Baum des Jahres 2002
09.05.2006 - Erkennungsmerkmale Der Wacholder ist gerne was besonderes. Und deswegen leicht zu erkennen. Das fängt beim Habitus an. Und geht weiter bei der Nadelstellung, da die Nadeln zu dritt im Quirl stehen wie ein Stern. Knospen entwickelt dieses Gehölz erst gar nicht: einige unterentwickelte Nadeln schützen die Triebspitze - das war's.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7057
-
Wildapfel - Baum des Jahres 2013
Aus dem Inhalt:
[...] Einer unserer seltensten Bäume ist Baum des Jahres 2013: Der Wildapfel. Er kommt fast nur an Waldrändern vor, manchmal auch auf Wiesen, Lichtungen [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/wildapfel-baum-des-jahres-2013.html
-
Lola im Baum 🌳
27.06.2019 - Sonne1701 hat eine Geschichte über die Katze Lola geschrieben. Ihre Besitzerin Flora erlebt einen aufregenden Nachmittag!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/lola-im-baum
-
Elsbeere - Baum des Jahres 2011
Aus dem Inhalt:
[...] Die Elsbeere ist der Baum des Jahres 2011. Sie steht in Deutschland auf der Roten Liste. Die Elsbeere gehört zu der Familie der Rosengewächse [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/elsbeere-baum-des-jahres-2011.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|