![Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn](/bilder/originale/wissen/geschichte_kultur/zweiter_weltkrieg_olympia.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Test gelungen vor der Weltmeisterschaft
06.01.2019 - Hamburg (dpa) - Jede Menge Treffer! Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat ihr letztes Testspiel vor Beginn der Heim-Weltmeisterschaft prima gemeistert. Das Team gewann am Sonntag mit großem Vorsprung gegen die Mannschaft aus Argentinien.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Test_gelungen_vor_der_Weltmeisterschaft_19883360.htm
-
Erster ist besser als Zweiter
10.12.2018 - Ein Spieltag noch! Dann haben die besten Fußball-Teams aus Europa den ersten Teil der Champions League (gesprochen: tschämpiens liig) geschafft. Zu Beginn des Turniers sind die Mannschaften in Vierer-Gruppen aufgeteilt.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Erster_ist_besser_als_Zweiter_19830336.htm
-
Ist es schlimm, wenn Muslime zu langsam beten?
06.05.2016 - Nein. Im Islam ist nicht schlimm, langsam zu beten oder den Beginn der Gebetszeit zu verpassen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-es-schlimm-wenn-muslime-zu-langsam-beten
-
Fußballspiel in Hannover wurde abgesagt
18.11.2015 - Mittwoch, 18. November 2015: Gestern wurde das Fußballspiel unserer Nationalmannschaft in Hannover nun doch abgesagt. Kurz vor Beginn gab es eine Warnung.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fussballspiel-hannover-wurde-abgesagt
-
Gab es früher schon Kriege in Afghanistan?
10.11.2015 - In der Geschichte Afghanistans gab es viele Kriege. Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte Großbritannien Krieg gegen Afghanistan. Großbritannien wollte Afghanistan erobern und zu einem Teil des Britischen Weltreichs machen, was allerdings nicht gelang. Im Dezember 1979 marschierte das sowjetische Militär in Afghanistan ein.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/afghanistan/gab-es-frueher-schon-kriege-in-afghanistan.html
-
Was tut Deutschland, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden?
10.11.2015 - Seit Beginn des Konfliktes in der Ukraine bemüht sich Deutschland um eine gewaltfreie Lösung. Bereits im Februar 2014 verhandelten die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens mit dem damaligen ukrainischen Präsidenten Janukowitsch. Sie legten die Bildung einer neuen Regierung fest. Zudem unterschrieb die ukrainische Regierung, dass sie auf die Anwendung von Gewalt verzichtet.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/ukraine/was-tut-deutschland-um-den-konflikt-in-der-ukraine-zu-beenden.html
-
Wer war Anne Frank?
03.11.2015 - Foto: historixx.de Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das mit ihrer Familie nach Amsterdam in die Niederlande auswanderte um vor dem Nationalsozialismus zu fliehen. Sie lebten dort in einem Mehrfamilienhaus. Hier fühlten sie sich trotz der Berichte über die Verfolgungen in Deutschland sicher. Die Sicherheit war jedoch nur vorübergehend, denn mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges im September 1939 veränderte sich die Sicherheit in allen europä...
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/nationalsozialismus/wer-war-anne-frank.html
-
Was bedeutet, dass sich die Lage in der Ukraine "internationalisiert"?
18.10.2015 - Der Ukraine-Konflikt betrifft längst nicht mehr nur die Ukraine selbst. Schon gleich zu Beginn war zumindest Russland an diesem Konflikt beteiligt und weil sich viele Länder der Welt um die Situation in der Ost-Ukraine sorgten, haben etliche Länder Gespräche mit der Politikerinnen und Politikern der Ukraine und Russlands geführt.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/136.html
-
Wölfe in Deutschland
10.07.2015 - Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland. Doch seit Beginn des neuen Jahrtausends wird canis lupus hierzulande wieder heimisch. Das freut Forscher, Biologen und Tierschützer, sorgt aber bei Jägern, Tierhaltern und Wanderern für Ängste und Vorbehalte.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/woelfe_in_deutschland/pwwbwoelfeindeutschland100.html
-
Geschichte des Zoos
24.06.2015 - Über Jahrhunderte haben Menschen aus verschiedensten Gründen Tiere gehalten. Erst als Nahrung, dann als Symbol von Wohlstand. Schon auf steinzeitlichen Felsmalereien sind Hinweise für die Haltung von Wildtieren zu finden. Das Gefangenhalten von Tieren markiert den Beginn des Sesshaftwerdens des Menschen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwiegeschichtedeszoos100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|