Suchergebnisse
-
Bildung der Bundesregierung
07.08.2005 - Zusammensetzung Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern , die zusammen das Kabinett bilden. Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt. Die Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt. In der politischen Praxis geht die Regierungsbildung der Wahl des Bundeskanzlers voraus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3249
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Ein wichtiger Faktor war dabei die Bildung, denn ein Spruch, den wir heute noch kennen, war ebenfalls einer der Leitsätze der Aufklärung: "Wissen ist Macht". Dieser Satz wurde vom englischen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
„Futura“ – Inspiration für Wissenschaft und Bildung
06.11.2014 - Auf der „Futura“-Mission von Samantha Cristoforetti steht ein umfangreiches wissenschaftliches Programm an, das Experimente aus den Bereichen Physik, Biologie und Physiologie des Menschen sowie Strahlungsforschung und die Erprobung neuer Technologien umfasst. Alle diese Experimente finden im Weltraumlabor der Internationalen Raumstation ISS statt.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMBUJN9Y1I_LifeinSpace_0.html
-
Baustelle Deutschland: Bildung
30.08.2021 - Vor der Bundestagswahl hat logo!-Reporter Sherif eine Schule besucht, in der es ein super Digital-Konzept gibt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/videos/baustelle-deutschland-bildung-digitalisierung-bundestagswahl-100.html
-
Weniger Bildung für Flüchtlingskinder
04.09.2020 - Flüchtlingskinder weltweit leiden besonders unter Corona.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fluechtlinge-von-corona-betroffen-100.html
-
Föderalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
23.10.2011 - Das Wort Föderalismus lässt sich vom Lateinischen "foedus" ableiten, was so viel wie Bündnis oder Vertrag bedeutet. Mit diesem Begriff wird die Bildung eines Bundesstaates und das Zusammenwirken in ihm beschrieben - und auch, wie ein Land politisch aufgebaut ist. Auch Deutschland ist ein Bundesstaat und ist somit föderal aufgebaut.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3200.html
-
Bildung von Hochofenschlacke und ihre Verwendung
Die Hochofenschlacke entsteht als Nebenprodukt bei der Roheisengewinnung im Hochofen, wenn nichtmetallene Erzbestandteile sich mit zugesetzten Stoffen, den Zuschlägen, verbinden. Hochofenschlacke besteht im wesentlichen aus Calcium- bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/bildung-von-hochofenschlacke-und-ihre-verwendung
-
Pisa: Mäßiges Abschneiden deutscher Schüler - was sind die Gründe?
14.12.2007 - Es gibt keinen Schüler, der nicht etwas mit dem Begriff "Pisa" anfangen könnte. Seit 2001 werden von der OECD - die "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" - regelmäßig Schüler in ihren Leistungen getestet. Was sind die Ursachen für das mäßige Abschneiden der deutschen Schüler?
Aus dem Inhalt:
[...] vor allem ein Instrument, mit dem man nationale Bildungssysteme vergleichen kann. 2001 musste Deutschland feststellen, dass Schüler entgegen der guten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2434.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn oftmals ist das Problem, dass viele Eltern in den armen Regionen wenig Wert auf die Bildung ihrer Kinder legen. Sie wollen lieber, dass diese früh Geld verdienen und kümmern sich nicht um einen Schulbesuch. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2009: Was wollen die Parteien?
21.09.2009 - Vor jeder Bundestagswahl beschließen die Parteien ihre Wahlprogramme: Schriften, in der die Ziele festgelegt werden, die eine Partei nach der Wahl erreichen will. Welche Pläne haben die momentan im Bundestag vertretenen Parteien? Wie stehen sie zu Themen wie Arbeit, Niedriglöhne, Finanzkrise, Energie und Bildung?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2878.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|