
Suchergebnisse
-
Pisa: Mäßiges Abschneiden deutscher Schüler - was sind die Gründe?
14.12.2007 - Es gibt keinen Schüler, der nicht etwas mit dem Begriff "Pisa" anfangen könnte. Seit 2001 werden von der OECD - die "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" - regelmäßig Schüler in ihren Leistungen getestet. Was sind die Ursachen für das mäßige Abschneiden der deutschen Schüler?
Aus dem Inhalt:
[...] vor allem ein Instrument, mit dem man nationale Bildungssysteme vergleichen kann. 2001 musste Deutschland feststellen, dass Schüler entgegen der guten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2434.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn oftmals ist das Problem, dass viele Eltern in den armen Regionen wenig Wert auf die Bildung ihrer Kinder legen. Sie wollen lieber, dass diese früh Geld verdienen und kümmern sich nicht um einen Schulbesuch. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2009: Was wollen die Parteien?
21.09.2009 - Vor jeder Bundestagswahl beschließen die Parteien ihre Wahlprogramme: Schriften, in der die Ziele festgelegt werden, die eine Partei nach der Wahl erreichen will. Welche Pläne haben die momentan im Bundestag vertretenen Parteien? Wie stehen sie zu Themen wie Arbeit, Niedriglöhne, Finanzkrise, Energie und Bildung?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2878.html
-
Wetten für Bildung in Afrika
25 Jahre nach seinem Auftritt in der ZDF-Show Wetten das ...? hat der Schauspieler Karlheinz Böhm eine neue Spendenaktion für Afrika gestartet. Er wettet mit Städten, dass jeder …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wetten-fuer-bildung-in-afrika.html
-
Politik als Unterrichtsfach
Es ist ein Ziel im Politikunterricht, eine Vorstellung von der komplexen Wirklichkeit und den prägenden Elementen von Politik zu gewinnen. Das schließt die Entwicklung von Fähigkeiten und die Anwendung der Instrumente zur selbstständigen Analyse und Beurteilung politischer Sachverhalte ein.
Aus dem Inhalt:
[...] 1950 beschloss in der Bundesrepublik die Kultusministerkonferenz (KMK) zwar Grundsätze zur politischen Bildung an den allgemeinbildenden Schulen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-als-unterrichtsfach
-
Arme Kinder in reichen Ländern: Problem Kinderarmut
21.09.2011 - Einige Kinder essen nicht täglich eine warme Mahlzeit, können keinen Hobbys nachgehen, fehlen bei Klassenfahrten, tragen keine Markenkleidung und werden ausgegrenzt - auch in reichen Ländern Europas und den USA ist Kinderarmut ein immer größeres Problem. Was bedeutet Armut in reichen Ländern?
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Eltern haben meist selbst einen guten Bildungsabschluss und können ihre Kinder deshalb in der Schule unterstützen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2417.html
-
Interview mit der Redaktionsleiterin Britta Pawlak
07.01.2012 - Reflecta stellt das Wissensportal für Kinder und Jugendliche www.helles-koepfchen.de und seine Redaktionsleiterin Britta Pawlak, Kulturwissenschaftlerin und Journalistin aus Berlin, vor. Seit sieben Jahren gibt es Helles-Koepfchen.de als Suchmaschine sowie Nachrichten- und Wissensportal für Kinder und Jugendliche im Netz.
Aus dem Inhalt:
[...] ist ein grundlegendes und betrifft das Schul- und Bildungssystem allgemein. Wir bekommen mit, dass sich heute immer jüngere Kinder schon Gedanken und Sorgen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3357.html
-
Die neue Bundesregierung seit März 2018
15.05.2018 - Im März 2018 startete die Amtszeit der neuen Bundesregierung in Deutschland. Der Aufstellung der neuen Regierung gingen viele schwierige Verhandlungen und Diskussionen voraus. Was geschah nach den Bundestageswahlen 2017 und wie setzt sich die neue Regierung im Land zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3789.html
-
Alphabetisierung: Viele Menschen können nicht lesen und schreiben
08.09.2016 - Für uns ist es ganz selbstverständlich, dass sie lesen und schreiben können. Es gibt aber zahlreiche Menschen, die das niemals richtig gelernt haben. Auch sehr viele Erwachsene gehören dazu, sie sind so genannte "Analphabeten". Mit dem Welttag der Alphabetisierung soll genau auf diese Missstände aufmerksam gemacht werden. Aber warum gibt es so viele Menschen, die weder lesen noch schreiben können? Und was bedeutet Alphabetisierung überhaupt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3500.html
-
Analphabet | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Ein Analphabet ist ein Mensch, der entweder überhaupt nicht schreiben und lesen kann, oder nur so schlecht, dass er große Probleme hat. Allgemein spricht man von "primären Analphabeten", wenn die Fähigkeit zu lesen und schreiben nie erworben wurde und von "sekundären Analphabeten", wenn sie wieder verlernt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3281.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|