
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Interview: Kapitänleutnant Bettina Semmler
29.01.2015 - Bettina Semmler ist die erste Hubschrauberpilotin der Deutschen Marine. 2007 bestand sie ihre Abschlussprüfung. Mit ihrer Leidenschaft für das Fliegen und ihren Fähigkeiten konnte sie sich in der Männderdomäne behaupten. Für Bettina Semmler waren Vorurteile männlicher Kollegen kein Problem. Mit der gleichen Souveränität meisterte sie auch ihre Auslandseinsätze.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht das gleiche leisten wie Männer, das ist Fakt. Dennoch können Frauen, bei entsprechendem Training, allen Anforderungen in der Bundeswehr gerecht werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/marinefrauen/pwieinterviewkapitaenleutnantbettinasemmler100.html
-
Wehrdienst | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] wieder eine bewaffnete Bundeswehr Neben den Wehrpflichtigen und freiwillig Wehrdienstleistenden gibt es in Deutschland auch die Möglichkeit, Soldat auf Zeit [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3320.html
-
2. Januar 1956: Erste Bundeswehrsoldaten rücken ein
Mit dem Einrücken der ersten Freiwilligen begann vor 50 Jahren der Aufbau der westdeutschen Armee im Rahmen der NATO. Bundeskanzler Konrad Adenauer begrüßte die erste Lehrkompanie …
Aus dem Inhalt:
[...] in Andernach. Am 12. November 1955 schlug offiziell die Geburtsstunde der deutschen Bundeswehr. Zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges durfte sich Deutschland mit Erlaubnis der westlichen Besatzermächte wieder bewaffnen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/2-januar-1956-erste-bundeswehrsoldaten-ruecken-ein.html
-
Zeitstrahl „Kalter Krieg“ - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - 6./9. August 1945Abwurf von US-Atombomben auf Hiroshima und NagasakiDie US-Air Force wirft über der japanischen Stadt Hiroshima eine Atombombe ab. Dabei sterben 110.000 Menschen, rund 80% der Stadt werden völlig zerstört. Drei Tage später sterben 36.000 Menschen nach einem Bombenabwurf über Nagasaki, 40.000 werden verletzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bewaffnung der BundeswehrBundeskanzler Adenauer und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß streben eine atomare Ausrüstung für die Bundeswehr an. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/zeitstrahl-kalter-krieg.html
-
Bundespräsident Horst Köhler ist zurückgetreten
31.05.2010 - Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend vier Jahre vor dem Ende seiner Amtszeit zurückgetreten. Er klagte "notwendigen Respekt vor dem höchsten Staatsamt" ein. Hintergrund ist, dass er in den letzten Tagen für bestimmte Aussagen in einem Radiointerview öffentlich kritisiert wurde. Deswegen - so Köhler - trete er mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] beim Sender "Deutschlandradio" ein Interview gegeben hatte, in dem er fragwürdige Aussagen über die Bundeswehr und die "Sicherung von Wirtschaftsinteressen" [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2988.html
-
Bundestag: Pause von der Sommerpause
25.07.2019 - Die CDU-Chefin übernimmt das Amt von Ursula von der Leyen. Das kam ziemlich schnell und für einige auch überraschend.
Aus dem Inhalt:
[...] des Landes zu sorgen. Sie ist auch Chefin der Bundeswehr, also aller deutschen Soldatinnen und Soldaten. Zur Bundeswehr gehören das Heer, die Marine [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/neue-verteidigungsministerin-100.html
-
Deutschland und die Weltpolitik
Aus dem Inhalt:
[...] zur NATO, die Bundeswehr gegründet. Sie sollte im Ernstfall alliierten Befehlshabern unterstehen. Als Alliierte bezeichnet man verbündete Staaten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/deutschland-und-die-weltpolitik.html
-
Zum Tod des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt
29.11.2015 - Am 23. November 2015 zollten in der Hamburger Kirche St. Michaelis zahlreiche hochrangige politische Gäste einem Mann ihren Respekt, der die 1970er und 1980er Jahre in Deutschland wie kein zweiter geprägt hat. Alt-Kanzler Helmut Schmidt, der am 10. November im Alter von 96 Jahren gestorben war, wurde in einem Staatsbegräbnis in seiner Heimatstadt Hamburg beigesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Und zu diesen Menschen zählt Helmut Schmidt zweifelsohne. Helmut Schmidt als Verteidigungsminister im Jahr 1969 Bundeswehr/Archiv, Flickr.com (CC BY 2.0) Geboren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/reportage/helmut-schmidt-biografie.html
-
Die große Sturmflut von 1962: Hamburg unter Wasser
16.02.2012 - Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs. Im Winter vor 50 Jahren wurde die Hansestadt von einer schweren Sturmflut heimgesucht. Am 16. und 17. Februar 1962 verwüsteten riesige Wassermassen große Teile von Hamburg, hunderte Menschen kamen in den Fluten ums Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Armee-Einheiten konnten viele Menschen retten. Etwa 26.000 Helfer kamen zum Einsatz. Unter ihnen waren 8.000 Soldaten des Bundeswehr , 6.000 Soldaten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3411.html
-
Terroralarm in Großbritannien
02.07.2007 - In Großbritannien konnten mehrere Terroranschläge verhindert werden. In London entdeckte man zwei Fahrzeuge, in denen Bomben versteckt waren. Außerdem rasten zwei Männer mit einem brennenden Wagen in den Flughafen von Glasgow. Während in Großbritannien höchste Terrorwarnstufe herrscht, spricht man auch in Deutschland von einer "zunehmenden Terrorgefahr".
Aus dem Inhalt:
[...] Die Entscheidung des deutschen Bundestags, die Afghanistan-Einsätze der Bundeswehr weiter zu verlängern, spielt auch eine Rolle bei der Frage, ob Deutschland verstärkt von Terroranschlägen bedroht ist. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2198.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|