
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wie lässt sich die Terrorgruppe IS stoppen?
01.12.2015 - Vor gut zwei Wochen verübten IS-Kämpfer Anschläge in unserem Nachbarland Frankreich. Politiker sind sich einig, dass etwas gegen sie getan werden muss.
Aus dem Inhalt:
[...] ist unter anderem, Bundeswehr-Flugzeuge zum Erkunden loszuschicken. Die Politiker sagen: Der IS sei eine große Bedrohung. Deshalb müsse man ihn auch militärisch [...]
http://www.duda.news/welt/wie-laesst-sich-die-terrorgruppe-is-stoppen/
-
Was ist die Generaldebatte im Bundestag?
09.09.2015 - Im Bundestag war heute Generaldebatte. Aber was ist das überhaupt?
Aus dem Inhalt:
[...] Was ist die Generaldebatte im Bundestag? Im Bundestag war heute Generaldebatte. Aber was ist das überhaupt? Bundeswehr im Bundestag? [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/lexikon/generaldebatte-100.html
-
Die Oderflut von 1997 - Chronik einer Katastrophe
05.03.2015 - So viel Regen, so viel Wasser auf einmal! Als im Juli 1997 die Oder über ihre Ufer trat, da ahnten nur wenige, welch harte Bewährungsprobe die Oderregion noch vor sich hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] an der Oder). Die Bundeswehr versucht die Lücke mit Betonteilen und Sandsäcken zu schließen - ohne Erfolg. Ein weiterer Deich bei Aurith hällt den Wassermassen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_oder/pwiedieoderflutvonchronikeinerkatastrophe100.html
-
Flugzeug ohne Pilot
07.07.2014 - Zur Zeit wird viel über Drohnen diskutiert. Wir erklären dir, was es auf sich hat, mit den Flugzeugen, die vom Boden aus gesteurt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] aus steuern können. Diese Flugzeuge nennt man Drohnen. Über sie wurde in den vergangenen Tagen viel gesprochen. Denn die Verteidigungsministerin von Deutschland möchte, dass die Bundeswehr mit besonderen Drohnen ausgestattet wird. [...]
http://www.duda.news/welt/flugzeug-ohne-pilot/
-
Leistungssport
14.04.2014 - Leistungssportler ist nicht gleich Leistungssportler: Die einen sind weltweit bekannt und verdienen im Laufe ihrer Karriere mehrere hundert Millionen Euro. Die anderen sind auf die Hilfe ihres Staates und einen wohlwollenden Arbeitgeber angewiesen, um ihr Trainings- und Wettkampfpensum erfüllen zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Sportler im Dienst der Bundeswehr Auch von Seiten des Staates erhalten viele deutsche Topsportler Hilfen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwwbleistungssportmillionenvertraegeundstaatszuschuesse100.html
-
Jungs müssen weiter zum Bund
Junge Männer ab 18 Jahren müssen auch in Zukunft zum Bund. Das hat der Oberste Gerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe verkündet und damit eine Anfrage auf Abschaffung der Wehrpflicht …
Aus dem Inhalt:
[...] Jetzt sind also der Gesetzgeber und die Bundesregierung gefragt, ob junge Männer auch weiterhin zum Bund müssen oder nicht. Eine Reform der Bundeswehr ist schon seit längerem im Gespräch. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/jungs-muessen-weiter-zum-bund.html
-
Armee
Eine Armee ist eine große Gruppe von Soldaten . Das sind Menschen mit Waffen, die meist ein Land verteidigen sollen. Eine Polizei hingegen soll im eigenen Land für Ordnung sorgen und die Menschen beschützen.
Aus dem Inhalt:
[...] Soldaten der deutschen Bundeswehr mit einem Transport- Panzer . Das Bild ist in Bosnien-Herzegovina entstanden, wo die Bundeswehr mitgeholfen hat, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Heer
-
Finanzen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.07.2015 - Mit dem Begriff „Finanzen“ meint man allgemein alle Geldmittel und Vermögenswerte einer individuellen Person, einer Firma oder sogar eines ganzen Staates. Dies bezieht sowohl die Einnahmen, als auch die Ausgaben mit ein. Die Finanzen eines Staates, einer Stadt oder einer Gemeinde nennt man auch öffentliche Finanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Geld fließt zum Beispiel in die Finanzierung von Arbeitslosenunterstützung und der Renten, den Bau und die Verbesserung von Straßen, in die Bundeswehr [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3716.html
-
Bundestagswahl 2013: Deutschland hat gewählt
25.09.2013 - Angela Merkel von der CDU bleibt wohl Bundeskanzlerin. Das ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2013. Doch noch immer ist offen, mit wem ihre Partei zusammen regiert. Die FDP hat es nicht geschafft, im Bundestag vertreten zu sein. Enttäuscht von der Wahl zeigten sich auch die SPD - die zweitgrößte Partei - sowie die Grünen, die gerne die bisherige Regierung aus CDU und FDP abgelöst und gemeinsam regiert hätten. Wie geht es nun weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] und FDP, im Unterschied zur SPD, abgelehnt. Außerdem spricht sich die Linke strikt gegen bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr aus und wirft den anderen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3547.html
-
Die Piraten - eine noch junge Partei als neuer Hoffnungsträger?
05.06.2012 - In Deutschland macht eine neue Partei immer mehr Schlagzeilen. Wie aus dem Nichts ist die Piratenpartei entstanden und hat in Umfragen mittlerweile mehr Zustimmung als die Grünen oder die Linke. Wie ist diese Partei entstanden und warum finden sie so viele Leute gut?
Aus dem Inhalt:
[...] keine Lösungsvorschläge - etwa für die Banken- und Euro-Krise , den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr oder das Betreuungsgeld , so die Kritiker. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3460.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|