
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Jugoslawien-Kriege
03.02.2015 - Jahrzehntelang lebten die verschiedenen Volksgruppen in Jugoslawien friedlich miteinander. Doch das änderte sich mit dem Zusammenbruch des Sozialismus Ende der 1980er Jahre. Nationalistische Strömungen wurden stärker, aus Nachbarn wurden Feinde, bis schließlich mehrere Kriege dazu führten, dass das frühere Jugoslawien in seine Einzelteile zerfiel.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Infrastruktur des Landes. Auch deutsche Flugzeuge beteiligen sich - der erste Kriegseinsatz der Bundeswehr überhaupt. Anfang Juni 1999 akzeptiert Serbien [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/jugoslawien_kriege/pwwbjugoslawienkriege100.html
-
Sicher oder frei?
21.01.2015 - Ein Staat legitimiert sich dadurch, dass er seinen Bürgern Sicherheit garantiert - und das heißt auch: Sicherheit für Leib und Leben im Fall eines Terroranschlags. Aber welchen Preis sind wir bereit, dafür zu zahlen? Terrorabwehr geht meist auf Kosten der Freiheit - die aufwendigen Sicherheits-Checks am Flughafen ebenso wie die Arbeit der Geheimdienste, die nicht selten Daten von Unschuldigen in die Hände bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und wer fliegt los - wo doch die Bundeswehr im Inland nur in eng begrenzten Fällen, wie etwa Naturkatastrophen, eingesetzt werden darf? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/terrorbekaempfung/pwiesicheroderfrei100.html
-
So verhalten Sie sich als Geisel am besten
17.10.2014 - Eins vorweg: Dass jemand ausgerechnet Sie entführt, ist eher unwahrscheinlich. In Deutschland kommt es aber immer wieder zu Geiselnahmen, etwa wenn Räuber eine Bank überfallen. Da sollten Sie wissen, wie Sie sich im Falle der Fälle verhalten: Die Entführer zu provozieren und in einen Hungerstreik zu gehen, ist schon mal falsch.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bundeswehr bietet etwa zusammen mit einer Berufsgenossenschaft ein mehrtägiges Seminar mit Rollenspielen an. Jo Hiller als Kriegsreporter | 07:36 min | [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/bankraub/pwiesoverhaltensiesichalsgeiselambesten100.html
-
Alleskönner
10.09.2014 - Aus der Luftfahrt sind Hubschrauber heute nicht mehr wegzudenken – beim Militär und auch in der zivilen Nutzung. Bei Rettungseinsätzen zur Bergung Schwerverletzter, insbesondere aber bei Erdbeben oder Katastrophen sind die Multitalente unersetzlich. Auch Brandbekämpfung und Spezialtransporte gehören zu ihren Aufgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bundeswehr verwendet den "Tiger" auch heute noch für Bodenunterstützung, Begleitschutz und bewaffnete Aufklärung. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/hubschrauber/pwiealleskoenner100.html
-
Deutsche Kanzler
11.06.2014 - Im Spiegel seiner Kanzlerschaften erscheint Deutschland als Hort der Stabilität. Erst sieben Kanzler und eine Kanzlerin hatte die Bundesrepublik seit ihrer Gründung 1949. Geprägt hat jeder Kanzler die Bundesrepublik auf seine ganz eigene Weise.
Aus dem Inhalt:
[...] aus der Ungewissheit Adenauer war für die Gründung der Bundeswehr Viele Kanzler waren zu Regierungszeiten umstrittener, als das im Nachhinein den Anschein hat. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_kanzler/pwwbdeutschekanzler100.html
-
Reichenau: Eine Insel im Bodensee
22.02.2007 - Um auf die Insel Reichenau zu kommen, muss man als erstes über eine lange Allee fahren. Das ist eine Straße, die auf einem Damm gebaut wurde und an der links und rechts große Pappelbäume stehen. Der Damm verbindet die Insel erst seit 1938 mit dem Festland. Vor dieser Zeit war die Reichenau eine echte Insel, um die man vollständig mit dem Boot herumfahren konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Die ersten Tage war die Bundeswehr auf der Insel vertreten, sicherte die Stromversorgung und baute eine kleine Brücke am Yachthafen, damit wir Insulaner [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=526
-
Kati Wilhelm
Sie ist eine der angesagtesten Sportlerinnen Deutschlands, wurde 2006 Sportlerin des Jahres und auch ihr habt sie in unserer WAS IST WAS Umfrage zu eurer beliebtesten Sportlerin …
Aus dem Inhalt:
[...] absolvieren auch schon während ihrer aktiven Zeit ein Fernstudium. Gleich nach dem Abitur ging Kati Wilhelm zur Sportfördergruppe der Bundeswehr in Oberhof. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kati-wilhelm.html
-
Bundesminister und Ministerpräsident Franz Josef Strauß
Franz Josef Strauß war Verteidigungs- und Finanzminister von Deutschland. Außerdem war er von 1978 bis 1988 Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Als Verteidigungsminister war …
Aus dem Inhalt:
[...] Meist ging es dabei um Schmiergelder die den beteiligten Politikern von Rüstungsfirmen zugeschoben wurden, damit sie deren Produkt für die Bundeswehr [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/bundesminister-und-ministerpraesident-franz-josef-strauss.html
-
1962 Flutkatastrophe in Hamburg
Vor 45 Jahren, in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 ereignete sich eine Jahrhundertflut, die vor allem in Hamburg schwere Schäden hervorrief und 315 Menschen tötete. …
Aus dem Inhalt:
[...] Er fordert nämlich die Hilfe der Bundeswehr an, obwohl ein Militäreinsatz bei inneren Angelegenheiten des Landes zu dieser Zeit verboten ist. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/1962-flutkatastrophe-in-hamburg.html
-
50 Jahre Deutscher Wetterdienst
Vor 50 Jahren, am 11. 11. 1952, erließ der Bundestag das Gesetz über den Deutschen Wetterdienst. 3700 Bundesbürger arbeiten heute ehrenamtlich als Wetterbeobachter.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit der Gründung der Bundeswehr im selben Jahr arbeitet der Wetterdienst auch mit deren Wetterdienst eng zusammen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/50-jahre-deutscher-wetterdienst.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|