
Suchergebnisse
Treffer 251 bis 260 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
gratisgedicht
Werbung statt Worte: Auf Gratis-Gedicht
http://www.reimix.de/aktuell/schlechte-reime-websites/attachment/gratisgedicht/
-
Anwendung von Radionukliden in Medizin und Technik
Radionuklide werden in verschiedenen Bereichen der Technik und der Medizin eingesetzt. Bei aller Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten lassen sich die meisten Anwendungen auf drei grundlegende Verfahren zurückführen: das Bestrahlungsverfahren, das Durchstrahlungsverfahren und das Markierungsverfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Damit kann man Werkstoffprüfungen durchführen, die Dichte, Konzentration oder Dicke von Stoffen messen oder Füllstandsmessungen realisieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/anwendung-von-radionukliden-medizin-und-technik
-
Kugelpackungen
Metalle sind sich in ihren Eigenschaften sehr ähnlich, sie leiten beispielsweise alle den elektrischen Strom und sind verformbar. Was die Anordnung der Metallatome im Metallgitter angeht, gibt es jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Metallen, d. h. die Metallatome sind in unterschiedlicher Weise räumlich angeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Man unterscheidet im Wesentlichen drei Gittertypen: Die hexagonal dichteste Kugelpackung, die kubisch dichteste Kugelpackung und die kubisch innenzentrierte Kugelpackung. Kugelpackungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kugelpackungen
-
Eigenschaften des Wassers
Die frühe Entwicklung des Lebens auf der Erde fand im Wasser statt. Es ist auch heute Lebensraum für viele Organismen. Alle chemischen Reaktionen in Lebewesen laufen im wässrigen Milieu ab.
Aus dem Inhalt:
[...] nur aufgrund seiner besonderen Eigenschaften erfüllen: – Wasser hat eine relativ hohe Schmelz- und Siedetemperatur. – Wasser weist die größte Dichte bei 4 °C [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/eigenschaften-des-wassers
-
Grundgleichung der kinetischen Gastheorie
Teilchengrößen wie die Teilchenanzahl, die Geschwindigkeit der Teilchen oder ihre kinetische Energie sind eng mit solchen Größen wie Volumen, Druck und Temperatur verbunden. Die Zusammenhänge lassen sich aus kinetisch-statistischer Sicht herleiten und führen zur sogenannten Grundgleichung der kinetischen Gastheorie, die man in unterschiedlicher For...
Aus dem Inhalt:
[...] gebunden ist. Im Behälter mit dem Volumen V befinden sich insgesamt N Teilchen. Die Teilchenanzahldichte beträgt somit N/V . Sie kann statistisch als konstant [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/grundgleichung-der-kinetischen-gastheorie
-
Das Induktionsgesetz
Das Induktionsgesetz ist ein grundlegendes physikalisches Gesetz und die Grundlage für die Wirkungsweise solcher Geräte wie Transformatoren und Generatoren. In Worten kann man es so formulieren: In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert.
Aus dem Inhalt:
[...] des magnetischen Feldes, die man durch die magnetische Flussdichte B charakterisieren kann; von der Fläche A der Spule, die sich im Magnetfeld befindet; von der Windungszahl der Spule. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-induktionsgesetz
-
Andersen: Eroberer der Kinderzimmer
31.03.2005 - Hans Christian Andersen ist der bekannteste dänische Dichter und Schriftsteller. Berühmt wurde er durch Märchen, die auch du bestimmt kennst. Er ist der geistige Vater von "Die Prinzessin auf der Erbse", "Des Kaisers neue Kleider", "Die Schneekönigin", "Die Kleine Meerjungfrau" und "Das hässliche Entlein". Am 2. April feiert Dänemark und die ganze Welt seinen 200. Geburtstag.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1010.html
-
Johann Wolfgang von Goethe
* 28.08.1749 in Frankfurt am Main † 22.03.1832 in Weimar JOHANN WOLFGANG VON GOETHE war einer der berühmtesten deutschen und zugleich weltweit bekanntesten Dichter der „Sturm- und-Drang-Zeit“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-wolfgang-von-goethe
-
Hochwasser
Hochwasser stellen immer wieder katastrophenartige Ereignisse dar. Jedes Hochwasser hat seine eigene Entstehungsgeschichte. Es wird durch lang anhaltende Niederschläge, Schneeschmelze oder andere meteorologische Prozesse ausgelöst.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die Versiegelung des Bodens durch den Menschen reduziert werden. Hochwasser können in dicht besiedelten Gebieten enorme Schäden verursachen. In den letzten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/hochwasser
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
Aus dem Inhalt:
[...] des Malte Laurids Brigge“ (1910), ein frühen Roman der Moderne, und der Gedichtband „Neue Gedichte“ (1907). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|