
Suchergebnisse
-
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Zumindest was das lustige und bunte Treiben der Faschingszeit angeht. Aber gleichzeitig beginnt mit dem Aschermittwoch etwas Neues:. die Fastenzeit. Die Tradition des Aschermittwochs gibt es schon seit vielen Jahren. Damals haben sich die Menschen als Zeichen der Buße, Asche über den Kopf geschüttet.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Aschermittwoch
-
Aschermittwoch
... ist der erste Tag der Fastenzeit der Christen.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/religioeses/aschermittwoch/
-
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch fängt in der katholischen Kirche die Fastenzeit an. Fasten bedeutet, dass man auf etwas verzichtet. In der Bibel heißt es, dass Jesus 40 Tage in der Wüste verbracht habe, um zu fasten und zu beten .
https://klexikon.zum.de/wiki/Aschermittwoch
-
Fasten im Hinduismus
05.07.2016 - Viele Hindus fasten, um für etwas zu büßen und die Seele zu reinigen, um einen Segen für jemanden zu erbitten oder um eine Gottheit zu ehren oder ihr nahe zu sein.
Aus dem Inhalt:
[...] für sich selbst. Feste Fastenzeiten oder Fastenrituale sind im Hinduismus nicht vorgeschrieben. Viele Anhänger von Shiva fasten zum Beispiel an seinem Ehrentag Shivaratri, die Anhänger Krishnas dagegen zu seinem Geburtstag [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fasten-im-hinduismus
-
Fasten in der Schule
15.06.2015 - Wenn du in der Schule fastest, solltest du deinen Lehrern Bescheid sagen und immer eine kleine Notration Wasser und etwas zu Essen dabei haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Fasten in der Schule - Tipps für den Ramadan und andere Fastenzeiten © Barbara Wolf-Krause Fasten macht schlapp. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fasten-in-der-schule
-
Weihnachtsplätzchen
10.01.2012 - Weihnachtsplätzchen sollen eigentlich daran erinnern, dass der Advent früher eine Fastenzeit war. Damals verzichteten viele Menschen vor Weihnachten auf die Mahlzeiten. Um den größten Hunger zu stillen, knabberten sie ein wenig an kleinen Keksen herum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/w/weihnachtsplaetzchen
-
Wie bereiten sich Christen auf Ostern vor?
06.01.2012 - Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Viele bereiten sich 40 Tage lang mit einer Fastenzeit darauf vor.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-bereiten-sich-christen-auf-ostern-vor
-
Aschermittwoch
06.01.2012 - Am Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Bis Ostern verzichten sie jetzt 40 Tage lang auf Speisen, Getränke oder andere Dinge.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aschermittwoch
-
Ramadan: Der heilige Monat des Islam
29.08.2011 - Ramadan ist der Name des 9. Monats im islamischen Kalender. In diesem Monat wurde der Koran offenbart und als oberstes Gebot an die Menschheit durch den Propheten Muhammad übermittelt. Ramadan ist ein sehr gesegneter Monat im Islam, der auch im Heiligen Koran als einziger namentlich erwähnt wird. Die Fastenzeit im Monat Ramadan ist eine der Säulen des Islams und für alle Muslime verpflichtend.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23439
-
Fasten wozu nützt das?
Wir befinden uns gerade in der Fastenzeit. Aber was bedeutet das eigentlich, zu fasten?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/fasten-wozu-nuetzt-das.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|