
Suchergebnisse
-
Passionszeit
02.03.2016 - Einen Tag nach Faschingsdienstag beginnt am Aschermittwoch die Passionszeit. Bis Ostern erinnert sie 46 Tage lang besonders an das Leiden und den Tod von Jesus. Viele Christen fasten in dieser Zeit, jedoch nur 40 Tage. An den Wochenenden ist Fastenfrei.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/passionszeit
-
Gute Taten im Ramadan
15.06.2015 - Du musst niemandem das Leben retten, wenn du im Ramadan etwas Gutes tun möchtest. Es reicht schon, wenn du anderen eine kleine Freude bereitest.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gute-taten-im-ramadan
-
Lailat-ul Qadr
15.06.2015 - Lailat-ul Qadr ist Arabisch und heißt Nacht der Bestimmung. In ihr soll der Engel Gabriel dem Propheten Mohammed vor rund 1.450 Jahren die ersten Abschnitte des Koran überbracht haben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lailat-ul-qadr
-
Ramadan-Laterne
15.06.2015 - Eine Ramadan-Laterne ist ein festlicher Schmuck im Fastenmonat der Muslime. Sie hat keine besondere religiöse Bedeutung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/ramadan-laterne
-
Judica
29.11.2014 - Judica nennen evangelische und katholische Christen den 5. Sonntag der Passionszeit im christlichen Kirchenjahr.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/judica
-
Saum - Fasten im Islam
29.09.2011 - Fasten heißt auf arabisch Saum. Es gehört zu den Lebensregeln der Muslime. Sie sind beschrieben in den "Fünf Säulen des Islam".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/saum-fasten-im-islam
-
Asche auf mein Haupt
Morgen ist ein trauriger Tag für alle Narren und Harlekine: die heitere Faschingszeit ist aus und vorüber - am Aschermittwoch "beerdigen" sie den Fasching. Doch wie hängt dieser Tag mit der Redewendung "Asche auf mein Haupt" zusammen? Asche gilt als Zeichen der Trauer, Buße und Umkehr. Der graue Verbrennungsrückstand symbolisiert aber, vor allem im christlichen Zusammenhang, ebenso den Neuanfang und die seelische Reinigung.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/asche-auf-mein-haupt-63259.html
-
Ayyám-i-Há
14.08.2017 - Die „Eingeschobenen Tage“ sorgen dafür, dass der Badi-Kalender der Bahai ebenso lang ist wie das Sonnenjahr des Weltkalenders. Die „geschenkte Zeit“ nutzen viele Bahai, um sich gegenseitig zu besuchen, füreinander zu sorgen und sich auf die Fastenzeit vorzubereiten.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/ayyam-i-ha
-
Woher kommt die Farbe Lila im Christentum?
06.03.2017 - Die Farbe Violett haben Christen aus der Antike übernommen. Sie verwenden sie in der Advents- und in der Fastenzeit vor Ostern als Zeichen der Buße.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/woher-kommt-die-farbe-lila-im-christentum
-
Karwoche
30.03.2015 - In der Karwoche bereiten sich viele Christen auf Ostern vor. Es geht um den Tod von Jesus Christus und um seine Auferstehung. Die Karwoche beendet auch die Fastenzeit "Sieben Wochen ohne".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/karwoche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|