
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sendungsinhalt: Schweden - Kinder Europas
20.02.2008 - Schweden gehört zu den Ländern Skandinaviens, zum nördlichen Teil Europas. Wer Einsamkeit in der Natur sucht, kann das in Schweden leicht finden. Und mit etwas Glück trifft man sogar auf einen Elch. Der schwedische Sommer ist berühmt für seine schönen, langen Tage. Wie in Finnland und Norwegen gibt es auch in Schweden große Unterschiede zwischen den Jahreszeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-europas/inhalt/sendungen/schweden.html
-
Eishockey
10.02.2006 - Eishockey wurde vermutlich im 17. Jahrhundert von Huron- und Chippewa-Indianern in Kanada zum ersten mal gespielt. Heute gehört es zu den beliebtesten Mannschaftssportarten. In der Schweiz kommen zu den Spielen der Eishockeyliga insgesamt sogar mehr Zuschauer als zum Fußball. Bei olympischen Spielen hat Eishockey seit Beginn im Jahr 1924 seinen festen Platz im Wettkampfprogramm.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Raymond Tellers / Wikipedia) Die besten Nationalmannschaften kommen aus Kanada, den USA, Finnland und Schweden. Sie gelten sowohl bei den Herren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1563.html
-
Marschmusik
Marschmusik ist eine Sammelbezeichnung, die die Gattung Marsch sowohl als eine Hauptform der Militärmusik als auch in den unterschiedlichsten musikalischen Zusammenhängen, bis hin zur populären Musik, bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] des Dreißigjährigen Krieges stammende „Marsch der finnländischen Reiterei“ , „Der Dessauer“ aus dem 17. Jh. und der „Yorcksche Marsch“ , den LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1829) als „Marsch für die böhmische Landwehr“ (1809) komponierte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/marschmusik
-
Nationale Strömungen im 19. Jh.
Das 19. Jh. war die Zeit der politischen Neuordnung nach den napoleonischen Kriegen, des Kapitalismus und der Industrialisierung. Vor allem aber war es die einsetzende Nationalstaatenbildung in Mittel- und Osteuropa, die einen immensen Einfluss auf die Musikkultur ausübte und die Herausbildung eigenständiger nationaler Musikstile zur Folge hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] uraufgeführt. Als Symbol nationaler Musik und finnischen Unabhängigkeitsstrebens avancierte seine sinfonische Dichtung „Finnlandia“ (1899–1890), die er während [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/nationale-stroemungen-im-19-jh
-
Wintergoldhähnchen
02.05.2013 - Das Wintergoldhähnchen ist in Europa, außer in weiten Teilen Spaniens sowie in Osteuropa, in Vorderasien, Südwestsibirien, in den Gebirgen Mittel- und Zentralasiens und auch in Japan beheimatet. Wintergoldhähnchen , die im hohen Norden brüten, verlassen im Winter vollständig ihre Brutgebiete. So ziehen beispielsweise die Brutvögel Finnlands in südwestlicher Richtung nach Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien und nach Nordfrankrei...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23472
-
Jahresrückblick 2007 - Oktober bis Dezember
23.12.2007 - Das waren die Ereignisse von Oktober bis Dezember 2007: Die Nobelpreise wurden bekannt gegeben, der letzte Harry-Potter-Band erschien in unseren Läden, Astrid Lindgren wäre 100 Jahre alt geworden, in Russland waren Parlamentswahlen und auf Bali tagte der Weltklimagipfel. Was noch passierte, erfährst du hier...
Aus dem Inhalt:
[...] und Medikamenten. Es drohten schlimme Seuchen und eine Hungerkatastrophe. Pisa-Studie: Finnland zum dritten Mal auf Platz 1 Die ersten Ergebnisse der neuen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2445.html
-
Schule ist nicht gleich Schule!
10.09.2015 - Wie sieht Schule eigentlich anderswo auf der Welt aus? Welche Unterschiede gibt es? Wir haben zwei Länderbeispiele rausgesucht und sie verglichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Beispiel 1: Finnland Viele Bildungsexperten meinen, dass Finnland eines der besten Schulsysteme weltweit hat. Aber was macht die Schule dort eigentlich besser als anderswo? [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/schule-ist-nicht-gleich-schule
-
Apfelblüten-Tagebuch 2011
19.12.2011 - Im Apfelblütentagebuch finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand der Frühlingsentwicklung in Deutschland und auch im europäischen Ausland, soweit mir von dort Berichte und Meldungen vorliegen. Apfelblütenmeldungen können Sie am einfachsten über das Apfelblütenformular an mich schicken. Ausführlichere Berichte gerne per Mail an Uwe.Gradwohl@swr.de.
Aus dem Inhalt:
[...] Also, schauen wir mal, wie sich der Feuerbrand im kommenden Jahr ausbreitet und ob er aus der weit verbreiteten Herbstblüte Nutzen ziehen kann. 07.06.2011: Apfelblüte erreicht Finnland [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/unsere_aktion_apfelbluetenland/pwieapfelbluetentagebuch102.html
-
Skispringen
10.02.2006 - Beim Skispringen rasen die Athleten in einer Eisspur die Schanze herunter, springen am Schanzentisch ab und segeln auf der Großschanze von Pragelato bis zu 140 Meter weit. Die Skispringen werden wie bei allen olympischen Winterspielen seit 1924 sicher wieder zu den meist besuchten Sportarten gehören. Frauen sind nicht am Start.
Aus dem Inhalt:
[...] Silber : Andreas Kofler (ÖST) Bronze : Lars Bystøl (NOR) Teamspringen Gold : Österreich Silber : Finnland Bronze : Norwegen Simon Amann aus der Schweiz war der Sensations-Olympiasieger von Salt Lake City. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1560.html
-
Nordische Kombination
10.02.2006 - Die beiden in Skandinavien entstandenen Skisport-Arten werden in der Nordischen Kombination vereint: Skispringen und Langlauf. 1893 gab es die ersten Wettkämpfe. Und so stand die Sportart schon seit den ersten Winterspielen 1924 auf dem olympischen Programm.
Aus dem Inhalt:
[...] : Finnland Sprint (Großschanze / 7,5 Kilometer-Lauf) Gold : Felix Gottwald (ÖST) Silber : Magnus-H. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1561.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|