
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Schreibprozess
Die Schreibkompetenz nimmt beim Erlernen der Fremdsprache einen wichtigen Platz ein. Zwar werden Schüler häufig dazu aufgefordert, etwas in der Fremdsprache zu schreiben, erhalten aber meist wenig Anleitung, wie Texte zu verfassen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/schreibprozess
-
Der Alpenraum im Überblick
Die Alpen sind das höchste und flächenmäßig größte Gebirge Europas. Der höchste Gipfel ist der Montblanc mit einer Höhe von 4807 m. Das junge Faltengebirge gliedert sich in die Nördlichen Kalkalpen, die am stärksten herausgehobenen Zentralalpen und die stark verkarsteten Südlichen Kalkalpen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtige Wirtschaftsfaktoren sind die zurückgehende Almwirtschaft und der expandierende Fremdenverkehr. Zu einem großen Problem wird der ständig steigende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-alpenraum-im-ueberblick
-
Philipp von Zesen und die deutsche Sprache
Am 8.10. 1619 wurde Philipp von Zesen bei Dessau geboren. Er war der erste deutsche Berufsschriftsteller. Außerdem erfand er für zahlreiche Fremdwörter Verdeutschungen, die Eingang …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/philipp-von-zesen-und-die-deutsche-sprache.html
-
Beobachten, Befragen, Protokollieren: Musikalische Handlungen als Gegenstand der Dokumentation
Der Untersuchungsgegenstand der ethnomusikologischen Feldforschung umfasst – ganz allgemein ausgedrückt – das Musiksystem oder die Musiksysteme einer Ethnie, d.h. die Summe von Normen, Werten, Vorstellungen, von Sprechen und Denken über Musik, sowie die expressiven Symbole (Töne, Worte, Zeichen und Gegenstände der Musik), ganz allgemein die Konzept...
Aus dem Inhalt:
[...] sich nach der Befragung im fremdkulturellen Kontext als „Fuchsgestalt“ (k'usillo). Hier muss die Befragung auf die fremdkulturelle Ebene hinzielen, um einerseits [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/beobachten-befragen-protokollieren-musikalische-handlungen-als
-
Feldforschung
Es ist der musikologische Feldforscher, der die Welten der Musikkulturen mit Tonband- und Videogerät erkundet und im besonderen unter dem Gesichtspunkt der ethnischen Ausdruckformen traditionelle Musikzierstile, Gesangspraktiken und Tanzhandlungen aufzeichnet, dokumentiert und analysiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Ursprünglich war der Feldforschungsgegenstand durch die Definition der Ethnologie vorwiegend auf sogenannte „schriftlose“ Völker und Kulturen, insbesondere auf „Fremdkulturen“ bezogen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/feldforschung
-
Deklination des Substantivs
Die Beugung (Deklination) des Substantivs in einem bestimmten Kasus richtet sich nach seiner Funktion im Satz (Subjekt, Objekt, adverbiale Bestimmung) und wird durch festgelegte Formveränderungen gekennzeichnet (z.
Aus dem Inhalt:
[...] kein Genitiv-s. die Ausmaße des Grand Canyon die Gebirge der Schweiz Deklination von Fremdwörtern Die meisten Fremdwörter werden wie die deutschen Wörter dekliniert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/deklination-des-substantivs
-
Gedächtnis
Besonders als Fremdsprachenlerner fragt man sich oft, wie das Gedächtnis funktioniert. Im Vokabeltest kommen alle Wörter wie aus der Pistole geschossen. Beim Lesen aber stolpert man über Wörter, die man ganz sicher schon mal gesehen hat, deren Bedeutung man aber nicht abrufen kann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gedaechtnis
-
Vom Hobby zur Plage: Unerwünschte Neubürger
07.08.2014 - Wenn fremde Tiere und Pflanzen in heimischen Flüssen und Seen ausgesetzt werden, kann dies schwerwiegende Konsequenzen für die Natur haben. Ganze Ökosysteme werden verändert, heimische Arten verdrängt. Selbst Pflanzen und Tiere, die man eigentlich nur in den Tropen vermuten würde, finden den Weg in unsere heimischen Gewässer.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/aquarien/pwievomhobbyzurplageunerwuenschteneubuerger100.html
-
Videos: Invasionsbiologie
26.05.2014 - Wildwuchs in Duisburgs Innenstadt | Natur statt Industrie | Die Pflege eines Biotops | Fremde Arten im Rhein | Wanderwege von Tieren | Gefahren für die Gesundheit | Bekämpfung fremder Arten | Waschbären in Deutschland | Die unbeliebtesten pflanzlichen Einwanderer
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/invasionsbiologie/pwvideoplanetwissenvideowildwuchsinduisburgsinnenstadt100.html
-
Invasionsbiologie
26.05.2014 - Seit jeher besiedeln und erobern Tiere und Pflanzen neue Lebensräume. Ausbreitung und Veränderung ist für sie überlebenswichtig. Dafür hat die Natur Pflanzen mit haftenden, flugfähigen oder schwimmfähigen Samen ausgestattet. Tiere haben Flügel, Flossen oder Beine. Doch wenn fremde Organismen in neue Lebensräume einfallen, gerät so manches Ökosystem ins Straucheln.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/invasionsbiologie/pwwbinvasionsbiologie100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|