
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Lettland
25.02.2015 - Lettland hat eine wechselvolle Vergangenheit hinter sich: 700 Jahre lang wurden die Provinzen von unterschiedlichen Machthabern regiert - mal vom Deutschen Orden, mal von Schweden, Polen oder Russen. Die lange Fremdherrschaft hat Spuren hinterlassen: Heute wird der strenge Umgang der Regierung mit der russischsprachigen Minderheit im eigenen Land häufig kritisiert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/lettland/pwwblettland100.html
-
Blütenstände, Blüte und
Teile der Blüte sind Blütenboden, Kelch-, Kron-, Staub- und Fruchtblätter. Oft sind sie zu Blütenständen vereinigt. Die Blüte ist bei den Samenpflanzen das Organ der geschlechtlichen Fortpflanzung.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die Bestäubung. Man unterscheidet Fremd- und Selbstbestäubung. Die Verschmelzung von Samenzelle und Eizelle ist die Befruchtung. Die Zwitterblüten (zweigeschlechtige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bluetenstaende-bluete-und
-
Autoimmunerkrankungen
Bei Autoimmunerkrankungen basiert die immunologische Störung auf Fehlern bei der Erkennung bzw. Unterscheidung von Selbst und Fremd, sodass körpereigene Strukturen attackiert und zerstört werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/autoimmunerkrankungen
-
Betriebswirtschaft/Betriebswirtschaftslehre
Im Mittelpunkt der Betriebswirtschaft stehen die betrieblichen Grundfunktionen Beschaffung, Lagerung, Leistungserstellung, Absatz und Finanzierung. Damit eng verbunden sind die Fragestellungen und Aussagen der Unternehmensführung, der Betriebsorganisation, Produktions- und Arbeitsorganisation, des Rechnungswesens und des Personalwesens.
Aus dem Inhalt:
[...] Finanzierung ist im engen Sinne die Beschaffung von Kapital, im weiteren Sinne umfasst Finanzierung sämtliche Entscheidung über die Beschaffung und Verwendung von Kapital (fremdes, eigenes). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/betriebswirtschaftbetriebswirtschaftslehre
-
Messe-Typen in der Renaissance
GUILLAUME MACHAUT (um 1300–1377) vertonte in seiner Messe „Messe de Nostre Dame“ (1364) erstmals alle fünf feststehenden Teile der Messe mehrstimmig. Dieses Beispiel galt als maßstabsetzend.
Aus dem Inhalt:
[...] es zur Unterscheidung zwischen der „ Cantus-firmus-Messe “ und der „ Fremd-Tenormesse “. Als Untergruppe zur Fremd-Tenormesse entwickelte sich die „ Chanson-Messe “, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/messe-typen-der-renaissance
-
Rentabilität
Mithilfe der Rentabilität wird der finanzielle Erfolg eines Unternehmens gemessen. Es ist für ein Unternehmen nicht nur wichtig zu wissen, wie hoch der Gewinn ist, sondern es muss auch ermittelt werden, mit wie viel Kapital der Gewinn erwirtschaftet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Berechnung der Rentabilität Die Rentabilität errechnet sich immer aus dem Verhältnis einer Ergebnisgröße (Gewinn oder Umsatz) zum eingesetzten Kapital (Fremd- und/oder Eigenkapital). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rentabilitaet
-
Idiomatische Wendungen
Sobald man in ein fremdes Land reist oder sich länger dort aufhält, merkt man, wie wichtig die idiomatischen Wendungen des Alltags sind, die man in der Muttersprache spielend beherrscht – und die einem, trotz jahrelangen Unterrichts, in der Fremdsprache manchmal nicht geläufig sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/idiomatische-wendungen
-
Warum ist die deutsche Sprache so eine schwere Sprache? - einfach erklärt
16.02.2019 - Deutsche Sprache, schwere Sprache? Hier die Erklärung, warum! ✓ Alles zur Schwierigkeit der deutschen Sprache ✓ Grammatik unter der Lupe ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Widersprüchen und allgemeinen Schwierigkeiten der deutschen Sprache ausgesetzt war, als er versuchte, ihr als Fremdsprache mächtig zu werden. Dabei traf [...]
https://www.warum-wieso.de/mensch/deutsche-sprache-schwere-sprache/
-
Kurden
21.01.2015 - Rau und unwirtlich ist die östliche Bergregion Anatoliens. Viele Jahrhunderte lang lebten die Kurden dort als Nomaden in einer archaischen Stammesgesellschaft, unabhängig und meist unbeachtet von fremden Mächten. Doch Erdöl und Wasservorräte machten das Gebiet zum Zankapfel der umliegenden Großreiche.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kurden_volk_ohne_staat/pwwbdiekurdenvolkohnestaat100.html
-
Auf dem Heimweg
07.10.2014 - Was kannst du tun, wenn du von einem Fremden angesprochen wirst? «Zambo» hat bei einer Expertin nachgefragt.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Auf-dem-Heimweg
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|