Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Darf man ein Grab mit einem Buddha schmücken?
25.01.2016 - Buddhisten selbst haben kaum Gräber, auf die sie eine Statue stellen können. Andere Religionen lehnen Gegenstände fremder Glaubensgemeinschaften als Grabschmuck ab.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/darf-man-ein-grab-mit-einem-buddha-schmuecken
-
Sexualität im Hinduismus
23.01.2016 - Hindus ist Sex vor der Ehe verboten, ebenso das Fremdgehen während der Ehe. Homosexualität und andere Formen der Sexualität gelten als Sünde.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sexualitaet-im-hinduismus
-
Leben + Tod
13.01.2016 - Darf der Mensch eingreifen? Pfuschen Juden, Christen oder Muslime Gott ins Handwerk, wenn sie Leben im Reagenzglas zeugen und Babys in fremden Bäuchen wachsen lassen? Dürfen Hindus und Bahai Organe vererben? Und was sagen eigentlich Buddhisten zum Thema Sterbehilfe? Auf Fragen wie diese halten die heiligen Bücher der Religionen keine Antworten parat, denn als sie entstanden, steckten die Wissenschaften noch in den Kinderschuhen. Deshalb sorgt der Fortschritt auch in den Religionen ständig für Diskussionen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/leben-tod
-
Spam-Alarm
22.10.2015 - Bekommst du E-Mails von fremden Menschen, die du nie «bestellt» hast? Zum Beispiel Werbung? Dann hör dir unsere fünf Tipps gegen diese Mail-Flut an.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Ich-Du-Wir/Spam-Alarm
-
Zoos
24.06.2015 - Bereits im alten Ägypten wurden wilde Tiere in Gehegen gehalten, Tiergärten galten als Prestigeobjekt und symbolisieren Macht. Später galten exotische Tiere aus fremden Ländern als Kuriosum, der Zoobesuch war reine Volksbelustigung. Heute müssen Zoologische Gärten mehrere Aufgaben erfüllen: Sie gelten als Ort der Erholung und Bildung, als Forschungsstätte und als Reservat für bedrohte Tiere.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwwbzoos100.html
-
Das Leben im alten Ägypten
23.06.2015 - Das Leben im alten Ägypten war dem unserer Tage ähnlicher als manch einer denkt. Morgentoilette, Frühstück, Arbeitsteilung, Steuern und familiäre Verpflichtungen waren den Ägyptern nicht fremd. Auch zarte Liebesgedichte und sportliche Freizeitgestaltungen sind überliefert. Doch auch im alten Ägypten gab es schon große Unterschiede zwischen arm und reich.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/pharaonen/pwiedaslebenimaltenaegypten100.html
-
Lernstrategien - Effektives Lernen
02.04.2015 - Lernen bedeutet, sich neues Wissen anzueignen und zu behalten. Dabei kann es sich um eine Fremdprache handeln oder um Stoff für eine anstehende Prüfung. So ein Lernprozess kann ziemlich anstrengend sein, doch es gibt einige Strategien, die das Lernen erleichtern.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/lernmethoden/pwielernstrategieneffektiveslernen100.html
-
Lernmethoden
02.04.2015 - Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Ob als Baby oder Rentner – täglich strömen Informationen auf uns ein, die unser Gehirn verarbeiten muss. Wir machen uns mit neuen technischen Geräten vertraut, bilden uns im Job weiter oder entschließen uns dazu, eine Fremdsprache zu lernen. Forscher entwickelten im Laufe der Zeit unterschiedliche Theorien darüber, wie wir Dinge lernen und welche Prozesse dabei im Gehirn ablaufen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/lernmethoden/pwwblernmethoden100.html
-
Abwasseraufbereitung
05.03.2015 - Trinkwasser aus der Kanalisation? Oder zumindest Wasser für die Toilettenspülung und für die Gartenbewässerung aus Abwasser? Und das alles möglichst dezentral gewonnen – zum Beispiel in eigenen kleinen Haus-Kläranlagen? Das alles klingt fremd für uns, ist aber teilweise heute schon Wirklichkeit – nicht so sehr im so wasserreichen Deutschland, aber an einigen Orten in der Welt, die mit ihrem Wasser haushalten müssen.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwieabwasseraufbereitung100.html
-
Die Warschauer Aufstände
19.12.2014 - Sie werden häufig verwechselt. Auch dem ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ist das einmal passiert. Doch viele Polen reagieren sehr empfindlich, wenn man den Warschauer Aufstand nicht vom Aufstand im Warschauer Ghetto unterscheidet. Beide Ereignisse sind Belege für die enorme Widerstandskraft und den Kampfgeist, die die Menschen in Polen in ihrer oft durch Unterdrückung und Fremdherrschaft gezeichneten Geschichte bewiesen haben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwiediewarschaueraufstaende100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|