
Suchergebnisse
-
Else Lasker-Schüler
* 11.02.1869 in Wuppertal-Elberfeld † 22.01.1945 in Jerusalem ELSE LASKER-SCHÜLER ist eine der charaktervollsten und farbigsten Gestalten der deutschen Dichtung des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] auch ihre schriftstellerischen und künstlerischen Neigungen. 1899 wurde ihr Sohn PAUL geboren, dessen Vater unbekannt blieb. Um die Jahrhundertwende fand die „Aussteigerin“ Anschluss an den Kreis der „Neuen Gemeinschaft“ der Brüder HART. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/else-lasker-schueler
-
Neuseeland, Wirtschaft
Als Neuseeland durch die Unterzeichnung des Westminster Adoption Acts 1947 offiziell unabhängig von seinem Mutterland Großbritannien wurde und das Kolonien-Verhältnis auflöste, schien es, als habe es alle Souveränität und Macht einer eigenständigen Nation erlangt.
Aus dem Inhalt:
[...] dramatisch: Großbritannien trat in die Europäische Gemeinschaft (EG), dem Vorläufer der Europäischen Union (EU) bei. Dies bedeutete für Neuseeland das Ende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-wirtschaft
-
Egoismus
20.08.2013 - Was macht Egoismus aus? Der österreichische Musiker Falco sang dazu einmal: "Der Mensch, der mir am nächsten ist, bin ich. Ich bin ein Egoist!" Damit bringt er das Wesen des Egoismus auf den Punkt. Den eigenen Vorteil auf Kosten anderer ausschöpfen. Sind wir tatsächlich alle so? Wohl kaum. Ohne Rücksicht auf den anderen würde unsere Gemeinschaft zusammenbrechen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/egoismus/pwwbegoismus100.html
-
Europäische Union – Gründungsmitglied Deutschland
20.09.2005 - Geschichte Die Bundesrepublik Deutschland gehört mit Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg zu den Gründungsmitgliedern der Europäischen Gemeinschaft (EG). Ihre Vorgeschichte reicht bis in das Jahr 1951 zurück, als die sechs Staaten die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die Montanunion, gründeten und mit einem gemeinsamen Markt und eine gemeinsame Industriepolitik für diese damals wichtigsten Grundstoffe v...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3795
-
Aufnahme in den Hinduismus
25.01.2017 - Hindus erben ihre Religion von ihren Eltern. Für Menschen, die den Glauben aus Überzeugung annehmen, gibt es kein ofizielles Aufnahmeritual in den Hinduismus, das auf der ganzen Welt gilt.
Aus dem Inhalt:
[...] auf der Welt offiziell zum Hinduismus bekennen und mit dem sie in die Gemeinschaft der Hindus aufgenommen werden. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-den-hinduismus
-
Fürbitte im Christentum
02.11.2015 - Mit einer Fürbitte bitten Christen Gott um Hilfe für andere Menschen oder Tiere.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Dürre leidet. Eine Fürbitte sprechen manche alleine, andere lieber in der Gemeinschaft. Im christlichen Gottesdienst trägt der Pfarrer oder die Pastorin [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fuerbitte-im-christentum
-
Institutionen der euro-atlantischen Sicherheitsordnung
Die euro-atlantische Sicherheitsordnung bezieht sich auf ein Gebiet, das von Nordamerika über Europa bis in Teile Asiens reicht. In ihm engagieren sich verschiedene internationale Organisationen und Institutionen mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen für die gemeinsame Sicherheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Bürgerkriege Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Istanbuler Kooperationsinitiative USA Krisenvorsorge KFOR [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-der-euro-atlantischen-sicherheitsordnung
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Community
die Community - die Communities Das Wort Community kommt aus dem Englischen und bedeutet Gemeinschaft. Gemeint ist die Gemeinschaft der InternetbenutzerInnen. Auch wenn die Menschen sich nicht persönlich kennen, so können sie sich in einer Gemeinschaft fühlen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Community
-
Folk Music
Die traditionelle Folk Music ist eine Musikrichtung, die in einer Gemeinschaft meist literarische Texte zu allseits bekannten Melodien rezitiert. Die Texte wurden mündlich weitergegeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/folk-music
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|