
Suchergebnisse
-
Biozönose
Die Biozönose ist eine Gemeinschaft von Organismenarten, die sich aufgrund ähnlicher Lebensbedingungen in einem Biotop befinden. Zwischen den Organismen gibt es enge Wechselbeziehungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biozoenose
-
Symbiose
Die Symbiose ist eine Wechselbeziehung zwischen artverschiedenen Organismen mit gegenseitiger Abhängigkeit. Beide Partner sind im Vorteil und ziehen Nutzen aus der Gemeinschaft. Bekannte Symbiosen sind Mykorrhiza und Flechten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/symbiose
-
Orthodoxe Kirche
Die orthodoxe Kirche ist die drittgrößte Gemeinschaft von gläubigen Christen. Sie bilden also eine Konfession des Christentums . Ihr gehören etwa 300 Millionen Menschen an. Das sind fast viermal so viele wie die Einwohner Deutschlands. „Orthodox“ heißt so viel wie „richtige Verehrung“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Orthodoxe_Kirche
-
Beten im Alevitentum
05.07.2016 - Aleviten beten in der Gemeinschaft und für sich allein, wenn sie das Bedürfnis dazu haben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-im-alevitentum
-
Was geschieht mit ehemaligen Kindersoldaten?
03.11.2015 - Wie kommen die Kinder wieder nach Hause? Die meisten Kindersoldaten wollen möglichst schnell wieder nach Hause. Doch manchmal ist die Familie geflohen und muss erst gefunden werden. Oder am Wohnort wird noch gekämpft. Es gibt auch Fälle, in denen die Familien und die Gemeinschaft nicht dazu bereit sind, die Kinder wieder aufzunehmen.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/kindersoldaten/was-geschieht-mit-ehemaligen-kindersoldaten.html
-
Ist es sehr gefährlich, wenn die USA Waffen an die Ukraine liefern?
18.10.2015 - Bisher war die Meinung der internationalen Gemeinschaft, dass der Konflikt in der Ukraine nicht militärisch gelöst werden kann. Auch die deutsche Bundesregierung vertritt diese Meinung. Expertinnen und Experten sind sich einig, dass eine Waffenlieferung der USA an die Ukraine den Konflikt erheblich verschärfen würde.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/138.html
-
Wann und wie oft beten Aleviten?
04.03.2015 - Auch Aleviten beten allein und in der Gemeinschaft. In ihrer Religion gibt es keine Gebetszeiten und auch keine Pflichtgebete.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-und-wie-oft-beten-aleviten
-
Germanische Stämme
06.10.2014 - Germanen - das waren viele kleine und große Stämme. Sie lassen sich nicht alle einem festen Zeitraum zuordnen. Manche Stämme gab es nur bis zum ersten Jahrhundert nach Christus, andere erst seit dem vierten oder fünften Jahrhundert. Die größten unter ihnen waren eher lockere Stammesverbände als eine feste Gemeinschaft.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/germanen/pwiegermanischestaemme100.html
-
Beten in der Bahai-Religion
26.07.2014 - Viele Bahai lesen morgens und abends in den heiligen Schriften und sprechen mindestens das tägliche Pflichtgebet. In der Gemeinschaft beten Bahai bei Andachten oder religiösen Festen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-in-der-bahai-religion
-
Puja im Hinduismus
14.07.2014 - Puja nennen Hindus die Verehrung der Götter. Viele Hindus laden ihren Gott oder ihre Göttin zu ihrem eigenen Wohl zu sich nach Hause ein. Um das Wohl der Gemeinschaft und der ganzen Welt bitten Hindus die Götter in einem Tempel oder in der freien Natur.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/puja-im-hinduismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|